Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Die Verbraucher Initiative e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen
Berlin, 14. März 2025. Vergiftungen zählen zu den häufigsten Unfallarten bei Säuglingen und Kleinkindern. Anlässlich des "Tages des Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt" am 20. März 2025 gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE Tipps, wie solche Unfälle in der häuslichen Umgebung vermieden werden können.

"Bewahren Sie Haushaltschemikalien wie Reinigungs- und Waschmittel in den oberen Schrankfächern auf. Füllen Sie die Produkte nicht in Behältnisse für Lebensmittel um, damit es nicht zu Verwechslungen kommen und Sie gefährliche Substanzen anhand der Etiketten schnell identifizieren können. Achten Sie beim Kauf zudem auf Sicherheitsverschlüsse", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Medikamente sind am besten in einem abschließbaren Schrank aufgehoben. Arzneimittel, die täglich benötigt werden, sollten nicht frei zugänglich sein, ebenso wie Körperpflegemittel und andere Kosmetikprodukte.

Viele Pflanzen in Gärten und Wohnräumen haben giftige Blätter oder Früchte.
Ratsam ist, Giftpflanzen aus der Umgebung von Säuglingen und Kleinkindern zu verbannen. Wenn sie größer sind, ist es wichtig, ihnen beizubringen, unbekannte Beeren, Früchte und Pflanzenteile nicht in den Mund zu nehmen. "Lassen Sie außerdem keine Zigaretten, vollen Aschenbecher und alkoholischen Getränke in Reichweite von Kindern stehen", ergänzt die Fachreferentin.

Besteht der Verdacht auf eine Vergiftung, bieten die Giftinformationszentren in Deutschland rund um die Uhr Beratung und Informationen zur weiteren Behandlung. Ist das Kind bewusstlos oder zeigt andere schwerwiegende Symptome, ist umgehend ein Rettungsdienst (112) zu rufen. "Geben Sie dem Kind auf keinen Fall Milch zu trinken. Sie kann die Aufnahme von Giftstoffen über den Darm fördern. Lösen Sie auch kein Erbrechen aus, da die Speiseröhre geschädigt oder das Erbrochene eingeatmet werden kann. Befolgen Sie stattdessen die Erste-Hilfe-Maßnahmen der Fachleute vom Giftnotruf", betont Borchard-Becker.

Unfälle in den eigenen vier Wänden gehören zu den größten Gesundheitsrisiken für jüngere Kinder. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt in der neuen Broschüre "Sicherheit für Familien" Ansatzpunkte vor, wie Wohnung und Haus kindersicherer eingerichtet werden können. Das 16-seitige Themenheft verrät, worauf besonders zu achten ist, damit Kinder sicher aufwachsen können. Es kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


11.04.2025
Natürlich bunte Ostereier selber machen VERBRAUCHER INITIATIVE über das Eierfärben mit Lebensmitteln

10.04.2025
Natürlich bunte Ostereier selber machen VERBRAUCHER INITIATIVE über das Eierfärben mit Lebensmitteln

08.04.2025
Tiergerechter erzeugte Eier kaufen VERBRAUCHER INITIATIVE über Kennzeichnung von Hühnereiern

07.04.2025
Ostern: Eier bewusst genießen trotz Cholesterin VERBRAUCHER INITIATIVE über Ernährung bei erhöhten Blutfetten

02.04.2025
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern VERBRAUCHER INITIATIVE über Klima- und Umweltschutz im Garten

14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen


11.03.2025
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode

07.03.2025
Ausgewogen essen und trinken - so geht's VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über gesunde Ernährung

28.02.2025
Berliner Haushalte für Pilotstudie gesucht Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank


VERBRAUCHER INITIATIVE zum Welt-Adipositas-Tag am 4.3.2025 Abnehmen: Die passende Methode finden


07.01.2025
Lebensmittel genießen statt verschwenden Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


20.12.2024
Nachhaltig dekorieren an den Festtagen VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischen Tipps


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


10.12.2024
Klimaanpassung (für) Zuhause VERBRAUCHER INITIATIVE mit neuem Ratgeber


16.10.2024
Generation 55+ legt Wert auf Regionalität VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für einen nachhaltigeren Einkauf

11.10.2024
Zero Waste im Kleiderschrank VERBRAUCHER INITIATIVE beim Forum Citizen Science 2024

08.10.2024
Stromkosten senken - so klappt es Die VERBRAUCHER INITIATIVE über Maßnahmen zum Energiesparen

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0048310C