Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Trennhinweis e. V., D-81925 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein
In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet
Der Trennhinweis e.V. erreicht einen bedeutenden Meilenstein: In 2024 wurden bereits über 10 Milliarden Produkte mit den herstellerübergreifenden Trennsymbolen auf den Verpackungen verkauft. Damit erhalten Verbraucher*innen direkt auf den Verpackungen eine wichtige Hilfestellung zur richtigen Mülltrennung - ein entscheidender Schritt für eine effizientere Kreislaufwirtschaft.
© Trennhinweis e.V.
Eine Vielzahl der großen Inverkehrbringer, wie z.B. Netto Marken-Discount, Drogerie Müller, Procter & Gamble, Develey oder Rügenwalder Mühle, nutzen bereits auf ihren Verpackungen die kostenlosen Trennhinweise des in 2021 von dualen Systemen ins Leben gerufenen Vereins. Und laufend kommen weitere Inverkehrbringer hinzu, die den Mehrwert der herstellerübergreifenden Trennhinweise erkennen und diese auf den Verpackungen ihrer Produkte nutzen.
Mehr als 10 Milliarden mit den Trennhinweisen gekennzeichnete Produktverpackungen wurden alleine in 2024 verkauft - von der Verpackung für eine Pinzette über den Joghurtbecher bis hin zur Folienverpackung von Toilettenpapier - was hochgerechnet etwa 120 Verpackungen pro Einwohner*in in Deutschland entspricht. Diese Alltagspräsenz zeigt, wie weit verbreitet die Aufklärungsarbeit des Trennhinweis e.V. bereits ist und welchen Einfluss diese auf das Bewusstsein für richtige Mülltrennung hat.
"
Dass mittlerweile mehr als 10 Milliarden Produktverpackungen mit unseren herstellerübergreifenden und unentgeltlichen Trennhinweisen allein in 2024 verkauft wurden, belegt den Nutzen für die Inverkehrbringer und für die Endverbraucher*innen
", sagt Dr. Alexandra Ranzinger, Vorstandsvorsitzende des Trennhinweis e.V. "
Unser Ziel ist es, Verbraucher*innen mit klaren Kennzeichnungen die Mülltrennung sowohl in Deutschland als auch im Ausland zu erleichtern und so wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Mit Hilfe unserer Trennhinweise ist Mülltrennung kinderleicht
."
Die Relevanz einheitlicher Trennhinweise auf Verpackungen wird auch von der Umweltministerkonferenz befürwortet, die bereits 2024 aufgefordert hat, auf eigene Trennhinweise zu verzichten und die Nutzung einheitlicher Trennhinweise empfiehlt.
Auch Endverbraucher*innen begrüßen eine herstellerübergreifende einheitliche Kennzeichnung, wie eine YouGov-Umfrage zeigt. 85 Prozent der Befragten befürworten eine herstellerübergreifende, einheitliche Kennzeichnung und Verpackungen mit eben dieser einheitlichen Kennzeichnung werden nachweislich auch häufiger korrekt entsorgt.
Die Trennhinweise bieten Verbraucher*innen eine einfache Orientierung zur richtigen Mülltrennung in dem sie auf einen Blick zeigen, ob eine Verpackung in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, in die Papier- oder in die Glassammlung gehört. Das einheitliche Grundlayout sorgt für einen starken Wiedererkennungseffekt bei Verbraucher*innen. Ergänzende, optional nutzbare QR-Codes mit entsprechenden Informationsvideos veranschaulichen zudem die korrekte Entsorgung der jeweiligen Verpackungsbestandteile.
Über den Trennhinweis e.V.
Der Trennhinweis e.V. setzt sich für die qualitative und quantitative Optimierung der getrennten Sammlung von Verpackungsabfällen ein. Der Verein ist eine gemeinsame Initiative dualer Systeme in Deutschland, die bundesweit für die Organisation der Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen verantwortlich sind. Hersteller und Händler von Verpackungen können die vom Verein zur Verfügung gestellten Trennhinweise kostenfrei auf ihre Verkaufsverpackungen aufdrucken. Mit verständlichen Symbolen informieren die Hinweise über die korrekte Trennung und Entsorgung der jeweiligen Verpackung. Damit verfolgt der Trennhinweis e.V. das Ziel, Verbraucher*innen über das Thema Mülltrennung aufzuklären und so dafür zu sorgen, dass mehr Verpackungen hochwertig recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. So werden der Ressourcenverbrauch sowie der CO2-Ausstoß reduziert und damit die Umwelt entlastet.
Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag dualer Systeme, an der 2025 Personen zwischen dem 06. und 08.04.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Diskussion
Login
Kontakt:
Trennhinweis e.V., c/o Dr. Alexandra Ranzinger
Email:
alexandra.ranzinger@trenn-hinweis.de
Homepage:
https://www.trenn-hinweis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz