Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
05.03.2025
Starte deine Karriere in der ländlichen Entwicklung -
Mit dem ASG-Mentoring-Programm!
Du befindest dich in der finalen Phase deines Studiums oder stehst am Anfang deiner beruflichen Laufbahn? Im ASG-Mentoring-Programm bekommst du die Chance, dich von erfahrenen Mentor*innen begleiten zu lassen, die dir wertvolle Einblicke in die Berufsfelder der ländlichen Entwicklung geben und deinen Start ins Berufsleben begleiten. Ob für die Weiterentwicklung deiner persönlichen Stärken, das Knüpfen neuer Kontakte, berufliche Orientierung oder den Aufbau eines Netzwerks - im Eins-zu-eins-Mentoring kannst du von Praxiswissen profitieren, das im Studium oft zu kurz kommt. Bist du bereit für neue Perspektiven und hilfreiche Karriere-Impulse?
ASG-Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte der ländlichen Entwicklung startet! © ASG e.V.
Noch kurz zu uns: Die ASG ist die Agrarsoziale Gesellschaft mit Sitz in Göttingen. Wir suchen nach praktikablen Lösungsansätzen, um die Menschen in ländlichen Räumen zur aktiven Gestaltung ihrer Lebensgrundlagen und des fortschreitenden Wandels zu ermutigen und zu befähigen. Wir bieten eine Plattform für Diskussionen und Wissenstransfer, u. a. im Rahmen von Öffentlich€keitsarbeit, Tagungen, Seminaren und Forschungsaufträgen.
Warum ein Mentoring-Programm?
Im Fokus des Programms stehen deine berufliche Orientierung und die Begleitung und Unterstützung durch eine*n erfahrene*n Mentor*in, die*der dir hilft, einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der ländlichen Entwicklung zu bekommen Im Eins-zu-eins-Mentoring arbeitet ihr im Tandem, du kannst konkrete Fragen stellen und wertvolle Einblicke gewinnen - ideal für einen "Blick hinter die Kulissen" und ein tieferes Verständnis der Praxis. Du profitierst nicht nur vom Netzwerk der Mentor*innen, das neue berufliche Kontakte und Perspektiven eröffnet, sondern auch vom persönlichen Austausch mit den anderen Mentees.
An wen richtet sich das Programm?
Das ASG-Mentoring-Programm richtet sich an Berufseinsteiger*innen sowie Masterstudierende und Promovierende insbesondere folgender Studienrichtungen:
Regional- und Raumplanung
(Human-)Geographie
Agrarwirtschaft
Landschafts- und Umweltplanung
Oecotrophologie
Sofern ein besonderes Interesse an den ländlichen Räumen vorliegt aber auch beispielsweise an:
Wirtschaftswissenschaften
Soziologie
Jura
Das erwartet dich
Über die Dauer von 18 Monaten begleitet dich dein*e Mentor*in auf deinem Weg und steht dir für deine Orientierung, deine Zielsetzung und deinen Berufsstart zur Seite. Die Mentoring-Beziehung zwischen euch beiden gestaltet ihr individuell nach eurem Bedarf.
Ein wesentlicher Punkt des Programms sind die begleitenden Präsenzseminare, bei denen die Gruppe der Mentees und Mentor*innen zusammenkommt. Sie geben Einblicke in die Arbeitsfelder und Themen der anderen Teilnehmenden. Bei diesen Veranstaltungen hast du die Chance, dich auch mit den anderen Mentor*innen auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
Zentraler Bestandteil der Präsenzseminare ist ein Coaching, das dich dabei unterstützt, deine Ziele und Erwartungen an deine Mentoring-Beziehung zu definieren und im Laufe des Programms immer wieder neu auszurichten. Auch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ist ein wesentlicher Punkt.
Termine für die Präsenzseminare während des Mentoring-Zyklus:
August/September 2025: Einführungsseminar in der Landvolkshochschule in Mariaspring
März/April 2026: Halbzeitseminar in der Landvolkshochschule in Mariaspring
Dezember 2026: Abschlussseminar in der Landvolkshochschule in Mariaspring
Zusätzlich finden für Mentees drei Online-Seminare statt. Die Themen der Seminare richten sich nach euren Interessen, damit ihr bestmöglich von den Seminaren profitieren könnt.
Optional:
ASG-Tagungen: Du kannst kostenfrei an zwei ASG-Herbst- oder Frühjahrstagungen teilnehmen und so spannende Einblicke und Kontakte in relevante Tätigkeitsfelder der ländlichen Entwicklung gewinnen.
ASG-Seminare: Außerdem kannst du an einem Präsenzseminar und drei Online-Seminaren teilnehmen, um Fachwissen zu Praxis, Politik und Verwaltung im ländlichen Raum zu vertiefen.
Kosten
Dein Kostenbeitrag für die Teilnahme am gesamten Mentoring-Zyklus beträgt 200 €. Fahrtkosten und Übernachtung werden bei den drei Mentoring-Präsenz-Seminaren nach Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet.
Bewerbungsverfahren
Du bist Student*in oder Berufseinsteiger*in und möchtest im Bereich ländliche Entwicklung durchstarten? Dann bewirb dich jetzt für unser Mentoring-Programm und sichere dir die Chance, von erfahrenen Profis begleitet zu werden!
So geht's: Reiche deine schriftliche Bewerbung mit dem
Bewerbungsformular (pdf)
unter
mentoring@asg-goe.de
ein.
Bewerbungsschluss: 31.03.2025
Anhand deiner Bewerbung matchen wir dich zeitnah mit Mentor*innen, die zu deinen Interessen und Zielen passen.
Ergänzend hier der Aufruf auch als
Mentoring-Programm (pdf)
.
Impressionen aus dem vorherigen Mentoring-Jahrgang sind auf
www.asg-goe.de/mentoring-2022-2023
zu finden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Agrarsoziale Gesellschaft e.V., Luisa Neeße
Email:
mentoring@asg-goe.de
Homepage:
http://www.asg-goe.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege