Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis
Fukushima Jahrestag
Mit der Verleihung des Bayerischen Naturschutzpreises an die japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto würdigt der BUND Naturschutz kurz vor dem 14. Jahrestag des GAUs von Fukushima ihre großen Verdienste für den Widerstand gegen die Atomkraft und die Bewältigung der Folgen der Reaktorkatastrophe von Fukushima. Der Bayerische Naturschutzpreis ist die höchste Auszeichnung des BUND Naturschutz in Bayern.

Verleihung in Nürnberg, Laudatio Hubert Weiger © Heinrich Inkoferer
Bei einer feierlichen Preisverleihung hat der BUND Naturschutz in Bayern (BN) am Sonntagvormittag die online aus Japan zugeschaltete Ruiko Muto mit dem Naturschutzpreis ausgezeichnet. Sie ist die Leiterin der "Beschwerdegruppe für die strafrechtliche Verfolgung der Atomkatastrophe von Fukushima", die den einzigen Prozess führt, in dem der Atomkraftwerksbetreiber TEPCO (Tokyo Electric Power Company) strafrechtlich für den Unfall vom 11. März 2011 verantwortlich gemacht wird.

Hubert Weiger, der Ehrenvorsitzende des BN, würdigte die Geehrte mit den Worten: "Frau Ruiko Muto ist eine mutige, standhafte und unbestechliche Frau im Einsatz für die Menschenwürde und für eine AKW-freie Zukunft. Ihre Arbeit verdeutlicht, dass im Falle eines GAUs selbst in demokratischen Ländern wie Japan der eigenen Bevölkerung letztlich aus Kostengründen nicht die Wahrheit gesagt und ihre Gesundheit skrupellos preisgegeben wird."

"Ich bin sehr dankbar für die Auszeichnung mit dem Bayerischen Naturschutzpreis, denn wir haben eine sehr konservative Regierung in Japan und die Gerichte, die noch über unsere Klage entscheiden müssen, sind nicht unabhängig. Da ist es gut zu wissen, dass weltweit die Augen auf uns gerichtet sind", bedankte sich die Preisträgerin Ruiko Muto. In bewegenden Worten schilderte sie die Auswirkung der Katastrophe bis heute: "Auch 14 Jahre nach dem schrecklichen Atomunfall ist die Katastrophe nicht vorüber. Weite Landstriche sind noch verseucht und unbewohnt. Seit August 2023 wird kontaminiertes Wasser ins Meer abgelassen. Der Unfall hat auch gezeigt, dass man bei Weitem nicht alle Menschen evakuieren konnte, die evakuiert hätten werden müssen. Stattdessen hat die Regierung die Grenzwerte aufgeweicht und die Katastrophe verharmlost. Das Leid und der Schmerz sind so groß.

Ruiko Muto © privat
Ich kann immer noch nicht verstehen, warum man sich für die Atomenergie als Energiequelle entscheidet."

Der BN hat eine bereits seit den 1990er Jahren gewachsene Verbindung zu Japan, die sich nach dem GAU in Fukushima noch vertieft hat. Beate Rutkowski, stellvertretende BN-Landesvorsitzende, stellte fest: "Wenn Atomkraftlobbyisten und Atomkonzerne weltweit vernetzt sind, dann müssen auch wir uns in unserem Widerstand weltweit vernetzen." Martin Geilhufe, BN-Landesbeauftragter unterstreicht: "Das Herbeireden der Atomkraft-Renaissance muss endlich aufhören. Die Wahrheit ist: Weltweit ist die Atomkraft auf dem Rückzug und Deutschland als drittstärkste Wirtschaftsnation hat gezeigt, dass der Atomausstieg möglich ist. Ich wünsche mir, dass Japan als viertstärkste Kraft nachzieht - deshalb kämpfen wir gemeinsam mit unseren japanischen Freunden für den Atomausstieg."

Im Laufe der abwechslungsreichen Veranstaltung kamen auch noch Wegbegleiter Mutos und Antiatomkraft-Aktivisten aus beiden Ländern zu Wort.

Der Bayerische Naturschutzpreis wird auf Beschluss der Delegiertenversammlung verliehen und ist die höchste Auszeichnung des BN, dem größten und ältesten Natur- und Umweltschutzverband in Bayern. Damit ist der Preis die bedeutendste Naturschutz-Auszeichnung Bayerns, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft im Verband.

Hintergrundinformation: BUND Naturschutz
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist mit 268.000 Mitgliedern der größte Natur- und Umweltschutzverband Bayerns. Er setzt sich für unsere Heimat und eine gesunde Zukunft unserer Kinder ein - bayernweit und direkt vor Ort. Und das seit über 100 Jahren. Der BN ist darüber hinaus starker Partner im deutschen und weltweiten Naturschutz. Als Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist der BN Teil des weltweiten Umweltschutz-Netzwerkes Friends of the Earth International. Als starker und finanziell unabhängiger Verband ist der BN in der Lage, seine Umwelt- und Naturschutzpositionen in Gesellschaft und Politik umzusetzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz