Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  tec4U-Solutions GmbH, D-66115 Saarbrücken
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 07.03.2025
Wie CSRD, Auswirkungen der Omnibus-Initiative und neue Berichtstandards pragmatisch und wirtschaftlich umsetzen?
Mit dem Kurs "CSRD-Beauftragter (TÜV)" können sich die Unternehmen flexibel auf die Dynamik der Nachhaltigkeitsgesetzgebung einstellen
Im Zertifikatskurs "CSRD-Beauftragter (TÜV)" von tec4U-Solutions und TÜV Seminare Saarland erhalten die Teilnehmer praktische Tipps und erlernen Fertigkeiten, um sich auf die Dynamik der Nachhaltigkeitsgesetzgebung flexibel, schnell und wirtschaftlich tragfähig einzustellen.
© tec4U

Ende Februar 2025 hat die EU Maßnahmen vorgeschlagen, die erhebliche Auswirkungen auf Anwendungsfristen, Anwendungsbereiche sowie Berichtsstandards der CSRD vorsehen. Der TÜV-Zertifikatskurs "CSRD-Beauftragte/r" greift die aktuellen Änderungen, Berichtsstandards wie ESRS und VSME sowie die Verbindungen zu anderen Nachhaltigkeitsregulierungen wie Taxonomieverordnung oder das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) auf und schult alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die dynamischen Nachhaltigkeitsanforderungen rechtssicher und dabei stets pragmatisch umzusetzen.

Nach einer Beratung in EU-Rat und EU-Parlament, könnten die von der EU im Rahmen der sogenannten Omnibus-Initiative vorgeschlagenen Änderungen der CSRD, CSDDD und Taxonomieverordnung bis Herbst 2025 in Kraft treten. Trotz Omnibus-Initiative der EU und damit einhergehender regulatorischer Unsicherheiten wird das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterhin von Relevanz sein - nicht nur für große, berichtspflichtige Unternehmen, sondern auch für KMUs. Durch den Trickle-Down-Effekt werden mittelständische Unternehmen weiterhin mit Nachhaltigkeitsanfragen konfrontiert. Um sich auf die relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu fokussieren und den Aufwand als KMU so gering wie möglich zu halten, kann der VSME-Standard (Voluntary reporting standard for SME) genutzt werden. Dabei handelt sich um einen freiwilligen Berichtsstand der EFRAG, der speziell auf KMUs zugeschnitten wurde und stark reduzierte Berichtspflichten enthält. Nun will die EU diesen Berichtsstandard als De-facto-Standard für alle nicht-berichtspflichtigen Unternehmen hervorheben.

Für welche Unternehmen ist der VSME-Standard besonders von Relevanz?
  • Unternehmen, die durch die Omnibus-Initiative in Zukunft möglicherweise (nicht) mehr berichtspflichtig sind
  • KMUs, die nachhaltiger wirtschaften und über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten wollen
  • Indirekt betroffene Unternehmen, die als Lieferanten großer Unternehmen aufgefordert werden, Nachhaltigkeitsinformationen zu kommunizieren
Daher ist es sinnvoll, sich mit dem VSME-Standard auseinanderzusetzen, um einen kompakten Nachhaltigkeitsbericht erstellen und seinen Geschäftspartnern die nötigen Informationen liefern zu können. Im Zertifikatslehrgang CSRD-Beauftragter (TÜV) von tec4U-Solutions und TÜV Saarland Bildung + Consulting werden u. a. der Aufbau, die Inhalte sowie Ansätze einer praktischen Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichts gemäß CSRD ausführlich thematisiert. Die Hauptzielsetzungen der Schulung bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards, ESRS-Set-1 sowie VSME, zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens im Rahmen der mehrtätigen Schulung praxisorientiert durchgeführt. Zudem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie Prozesse im Unternehmen integrieren können, um die notwendigen Informationen und Datenpunkte zu beschaffen, zu überwachen und in den individuellen Nachhaltigkeitsbericht einfließen zu lassen.

Termine und Infos

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz