Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.03.2025
Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab
Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2025 auf
  • Aus mehreren hundert Einreichungen sind drei Unternehmen für Greenwashing nominiert: Kaufland, Vonovia SE und Nico Europe GmbH
  • DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 3. April den Preisträger des Schmähpreises zu bestimmen: www.duh.de/goldenergeier/2025
  • DUH fordert von Unternehmen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen, anstatt Geld in Greenwashing umweltschädlicher Produkte zu investieren
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Verbraucherinnen und Verbraucher auf, ab sofort bis zum 3. April den Gewinner des Goldenen Geiers 2025 zu wählen. Der Schmähpreis entlarvt Unternehmen, die Umweltfreundlichkeit versprechen und das grüne Gewissen der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihre Profite ausnutzen. Damit will die DUH Unternehmen dazu zu bewegen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen.

Goldener Geier der Deutschen Umwelthilfe © DUH
Die DUH tritt in diesem Feld als wichtiger Akteur auf und hat bereits mehr als 100 Rechtsverfahren gegen Unternehmen wegen Greenwashing eingeleitet - bisher durchgängig erfolgreich. Abstimmen lässt sich für die drei Nominierten ab sofort unter www.duh.de/goldenergeier/2025. Die Verleihung des Goldenen Geiers 2025 findet kurz nach Ende der Abstimmung statt.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: "Seit 6 Jahren ermahnen wir Unternehmen, ihre Umweltlügen endlich einzustellen. Noch immer werden Verbraucherinnen und Verbraucher schamlos an der Nase herumgeführt - auf besonders dreiste Art von Kaufland, Vonovia und Nico Europe. In Zeiten von Inflation und Klimakrise Produkte einfach schönzufärben, anstatt tatsächlich an verbesserter Umweltfreundlichkeit zu arbeiten, ist nicht hinnehmbar. Wir ermutigen deshalb Verbraucherinnen und Verbraucher: Lassen Sie sich das nicht gefallen und stimmen Sie jetzt über die dreisteste Umweltlüge 2025 ab!"

Nominiert für den Goldenen Geier 2025 sind:
  • Kaufland mit der "1 Cent für die Umwelt"-Obst- und Gemüsetüte: Die Supermarktkette bittet ihre Kundinnen und Kunden für die Umwelt zur Kasse: "Um die Umwelt zu schützen und Plastik zu sparen" werden seit Januar 2025 ganze 1 Cent für die dünnen Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse fällig. In Deutschland werden insgesamt 2,4 Milliarden dünne Einweg-Plastiktüten pro Jahr verbraucht. Es ist mehr als fraglich, inwiefern der Minimalbetrag wirklich für einen bewussteren Verbrauch von Einweg-Plastik sensibilisiert - oder wird die Umweltsünde unter dem Vorwand ökologischen Handelns nur dreist gegenfinanziert?
  • Vonovia mit seinem Erdgastarif aus "100 Erneuerbarer Energie": Bei einem der größten privaten Wohnungsunternehmen Deutschlands werden nicht nur Wohn- sondern anscheinend auch Energieträume wahr: In einer exklusiven App für Mieterinnen und Mieter bewirbt das Unternehmen seinen speziellen Vonovia-Erdgastarif, der angeblich aus "100% Erneuerbarer Energie" besteht. Wie es möglich sein kann, dass der Brennstoff, der unter diesem Erdgastarif bezogen wird, eigenen Angaben zufolge zu 100 Prozent Erdgas - also einen fossilen Brennstoff - beinhaltet, gleichzeitig aber aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien kommen soll, bleibt leider offen.
  • NICO EUROPE GmbH mit "Ökologischem Feuerwerk": Dass Feuerwerk und Böller jedes Jahr Tausende Tonnen Müll verursachen, Tiere verschrecken und per se alles andere als ökologisch sind, weiß jedes Kind. Doch Feuerwerksanbieter Nico versucht mit seiner neuen grünen Linie das Gegenteil zu beweisen: Auf der Website wird die grüne Linie als "Konzept der Zukunft" beworben, das "zu allen zeitgenössischen Entwicklungen und Umweltzielen" passe und als Kundenmagnet auch an Nachhaltigkeit interessierte Menschen anlocken soll. Klimakompensationsversprechen, Verpackungen aus Altpapier und ein paar Buzzwords zum Umweltschutz klingen verdächtig nach dreister Umweltlüge.
Hintergrund:
Die DUH verleiht den Goldenen Geier in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. Die Preisträger der vergangenen Jahre waren:
  • 2019: Nestlé für seine klimaschädlichen Einweg-Plastikflaschen von Vittel
  • 2020: Daimler für den ökologisch unsinnigen Stadtgeländewagen Mercedes GLS
  • 2021: RWE für seine Image-Greenwashing-Kampagne
  • 2022: Shell für sein "klimaneutrales" Tanken
  • 2023: McDonald's für seine "I am beautiful"-Kampagne
  • 2024: Nestlé für seine "Unterwegs nach besser"-Kampagne
Links:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz