Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
01.03.2025
Die Welt ist kein Basar
Jetzt kommt es auf Europa an!
Im US-Wahlkampf hatte Donald Trump verkündet, "binnen 24 Stunden" den russisch-ukrainischen Krieg beenden zu wollen. Inzwischen ist Trump über einen Monat im Amt, aber der schon drei Jahre andauernde Krieg geht weiter: Das Töten, das Blutvergießen, das Zerstören.
In der UN-Vollversammlung stimmten die USA sogar zusammen mit Russland, Weißrussland und Nordkorea für eine Resolution über die Ukraine und auf Kosten der Ukraine ab. Die zunehmende Nähe zwischen Trump und den Autokraten dieser Welt ist keine Überraschung mehr. Schon früher hatte Trump den chinesischen Diktator Xi als "brillant", den russischen Diktator Putin als "genial" und den nordkoreanischen Diktator Kim als "sehr ehrenwert" bezeichnet. Und über die EU hatte er schon 2019 gesagt: "Ich denke, die Europäische Union ist unser Feind".
Tja: "Wenn man einen Clown wählt, bekommt man einen Zirkus", hat der
demokratische Abgeordnete Martin Heinrich aus New Mexico
das derzeitige Trauerspiel in den USA genannt.
Erst vor wenigen Tagen hatte Trump den demokratisch gewählten Präsidenten der Ukraine, Wolodymir Selenski, einen "Diktator" genannt, weil er Trump widersprochen hatte. Aber darauf angesprochen, fragt der US-Präsident ganz unschuldig, frech, naiv und unverfroren: "Habe ich das wirklich gesagt? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern." Trump verwechselt Politik ständig mit Geld, Geschäft und "Deal". Für ihn gilt nur das Gesetz des Dschungels.
Was ist Trump's "Deal" wert?
Er wollte in einem "Deal", dass die USA und die Ukraine künftig gemeinsam die riesigen Bodenschätze der Ukraine nutzen und dafür im Gegenzug die USA weiterhin die Ukraine militärisch unterstützen. Das ist nichts anderes als Erpressung. Was aber ist ein "Deal" wert, der nichts als blanke Erpressung ist?
Dieses geplante Rohstoff-Abkommen offenbart die Weltsicht des Donald Trump: Die Ukraine ist ein Rohstofflager, der Gaza-Streifen ist ein Immobilien-Paradies, Grönland interessant wegen seiner Bodenschätze, der Panama-Kanal ist US-Außenposten und den Ärmsten sowie den Hungernden werden die Hilfsgelder gestrichen - egal um welchen Preis. Dieser "Deal"-Maker ist ein gnadenloser Nationalist, der sich im Umgang mit Diktatoren wohler fühlt als beim Treffen mit Vertretern liberaler Demokratien, die sich immerhin noch zu Menschenrechten, dem Völkerrecht, zum Schutz der Minderheiten, zu Toleranz und Religionsfreiheit bekennen. Trumps Welt ist voll von "männlicher Energie" wie sie Elon Musk vorlebt, sie ist ein Kosmos der Stärkeren; eine Welt, in der Großmächte Sonderrechte haben, über das Schicksal anderer zu entscheiden.
In dieser Situation ist die kriegsschwache Ukraine sowohl für Putin wie für Trump eine Beute. Der Immobilien-"Dealer" Trump wittert einen "Deal" und Rache-Politiker Putin will das alte Zaren-Reich wieder herstellen. Jetzt kommt es auf Europa an. Die Welt ist kein Basar.
Das Ergebnis des peinlichen Eklats im Weißen Haus: Der Streit um die Bodenschätze geht ebenso weiter wie der schreckliche Krieg. Und auch Putins Appetit auf diese Mineralien wird noch größer werden. Mit dieser Art von Politik bekommt die Welt niemals Frieden und Gerechtigkeit. Das zeigen die letzten 2.000 Jahre der Weltgeschichte, in denen nach dem Motto gehandelt wurde: "Wer Frieden will, muss den Krieg vorbereiten." Das einzig wirkliche Ergebnis: millionenfaches Sterben, Tod und Verderben.
Einen gerechten Frieden wird es erst geben, wenn wir dieses tödliche Motto vom Kopf auf die Füße stellen. Dann könnte es lauten: "Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten." In den Worten des
Kollegen Heribert Prantl
: Den Frieden gewinnen wir nur, wenn wir die Gewalt verlernen. Das Schöne an dieser Erkenntnis: Dazu kann jede und jeder beitragen.
Wie ist Frieden möglich?
Letztlich liegt der Frieden in unseren Händen. Die Politik ist nur der Spiegel der Gesellschaft. Das zeigen auch die deutschen Wahlergebnisse der letzten Zeit.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;