Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 22.02.2025
Schlechte Luft über Deutschland: Feinstaubwerte besorgniserregend
ÖDP verlangt konsequente Umsetzung europäische Maßnahmen zur Luftreinhaltung
(Würzburg/Berlin) - "Luftschadstoffe sind gesundheitsgefährdend", so die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Manuela Ripa. Gerade in den letzten Tagen wurde über dem Saarland, aber auch über Berlin, Brandenburg und Sachsen besorgniserregend hohe Schadstoffwerte gemessen. Hier fordert die Europaabgeordnete der ÖDP eine konsequente Umsetzung bestehender Europäischer Gesetze innerhalb der EU zum Schutze der Gesundheit der Menschen.

"Wetter treibt Giftwolke über Deutschland" berichtete die Frankfurter Rundschau am 21. Februar 2025. Die Feinstaubwolke aus Polen zöge direkt in die östlichen Bundesländer. Aber auch im Westen Deutschlands bestehe ein Feinstaubproblem: Auch das Saarland vermeldete im Februar eine erhöhte Feinstaubbelastung der Luft. Die Wetterlage mit geringem Luftaustausch führte zu einer Anreicherung der Schadstoffe in der Luft. Eine solche Wetterlage verschärfe die Situation, die Schadstoffbelastung habe jedoch andere Ursachen.

Im Verkehrsbereich freue sich Deutschland über die Einhaltung der europäischen Luft-Grenzwerte 2024. Diese Freude sei jedoch von kurzer Dauer, so die ÖDP. Denn es seien nur die veralteten, nicht die neuen WHO-Grenzwerte eingehalten worden. Der Verkehr stelle nach wie vor ein Risiko für die Luftreinhaltung dar. Auch die Schifffahrt, vor allem innerhalb Deutschlands die Binnenschifffahrt, stelle ein Risiko für die Luftreinhaltung dar. Die Binnenschifffahrt sei zwar ein umweltfreundliches Transportsystem. Es seien hier jedoch nach Meinung der ÖDP durchaus Verbesserungen zum Schutze der Gesundheit möglich.

Für die derzeitige Schadstoffwolke verantworteten jedoch besonders die Kohleverbrennung und geringere Umweltauflagen in Polen. Es sei eine entsprechende Politik gegenüber dem Nachbarland erforderlich, das verhindert, dass Gesundheitsgefahren auf dem "Luftwege importiert" würden.
Insgesamt stelle die Verbrennung fossiler Brennstoffe ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Das Umweltbundesamt beziffere die Gesundheitsauswirkungen mit fast einer Viertelmillion verlorenen gesunde Lebensjahre durch Feinstaubbelastung. Insbesondere Kinder seien durch diese Schafstoffbelastungen bedroht, so die ÖDP.

Dies sei für die ÖDP Anlass, auf weitere Anstrengung in der Luftreinhaltung zu drängen. So müsse der Kohleausstieg beschleunigt werden. Im Heizungsbereich sei verstärkt auf Heizungstechnologie ohne Luft- und Feinstaubbelastung umzustellen. Besonders im Verkehrssektor seinen hier weiter deutlichen Verbesserungen erforderlich.

Einer Studie des europäischen Dachverbands Transport & Environment zeigt erstmals, wie stark die Emissionslast des Flugverkehrs die Umwelt belastet. Ultrafeinstaub aus Flugzeugen kann zu Bluthochdruck, Diabetes und Demenz beitragen. Hier würde insbesondere eine Einschränkung des Luftverkehrs die Luftqualität deutlich verbessern, insbesondere für Flughafenanrainer.

Die ÖDP fordere, dem Thema Luftreinhaltung besondere Beachtung zu schenken. "Es geht um die Gesundheit der Menschen. Dieser muss höchste Priorität eingeräumt werden", so der Bundesvorsitzende der ÖDP, Günther Brendle-Behnisch.

Quellen:
Umweltbundesamt, Mai 2024: https://www.umweltbund...-feinstaub
Europäischer Dachverbands Transport & Environment; Juni 2024: https://www.transporte...ke-you-ill


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber