Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
20.02.2025
Die Klimakrise spitzt sich dramatisch zu
Bundestagswahlkampf ignoriert existenzielles Thema weitgehend
(Würzburg/Berlin) - "Für das Klima ist es bereits nach 12 Uhr", so die 1. Stellvertretende Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Kirsten Elisabeth Jäkel. Das 1,5 Grad Limit der globalen Erderwärmung würde derzeit überschritten. Neben großen Anstrengungen zur Verhinderung eines "Klimatsunamis" seien dringend Vorbereitungen auf dessen Folgen erforderlich.
Karikatur: Horst Haitzinger
Während sich durch die Terroranschläge in den letzten Wochen alles um das Thema Migration zu drehen scheint und dies das Wahlkampfthema Nummer eins geworden ist und auch das bisherige Spitzenthema Wirtschaft von den Wahlkämpfern nur in eine Richtung bestritten wurde: "Wachstum, Wachstum, Wachstum!", wurden die eigentlich drängenden Probleme unserer Zeit in keinster Weise berücksichtigt - außer von der ÖDP - nämlich Artenschwund und Klima. Dabei könne man die Auswirkungen dieser Überschreitung fast täglich in den Nachrichten verfolgen: Stürme, Überschwemmungen, Dürren und andere Naturkatastrophen stünden auf der Tagesordnung. Daher sei es nach Auffassung der ÖDP dringend geboten, das Thema "Klimakrise" wieder in den Mittelpunkt der politischen Diskussion zu bringen.
Gerade die Wahl von Trump in den USA hätte diejenigen, die für Klimaschutz eintreten, in die Defensive gebracht. Auch im deutschen Bundestagswahlkampf würde das Thema "Klimaschutz" sekundär behandelt. Es stehe hinter anderen Themen zurück. Die Klimakrise, besser der bevorstehende "Klimatsunami", bedrohe aber alle derzeit diskutierten Themenbereiche. Er führe zu immensen wirtschaftlichen Schäden, löse Fluchtbewegungen großen Ausmaßes aus und gefährde die Gesundheit der Menschen. Unser Gesundheitssystem sei keineswegs auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet.
Wir durchleben ein gigantisches Experiment, dessen Ausgang leider ziemlich eindeutig ist. So werden wir auch das Zwei-Grad-Ziel nicht halten können. Aber Naturgesetze könne man nicht einfach abwählen. Diese blieben unabhängig von Wahlentscheidungen in Kraft. Die Leugnung des Klimawandels führe nicht zu dessen Beseitigung, sondern direkt in die Klimakatastrophe.
Manche Politiker machten den Menschen weis, die Erderwärmung sei durch "technologieoffene Maßnahmen" dann doch wieder in den Griff zu bekommen. Dies werde sich jedoch als Irrtum herausstellen. Seien die Kipppunkte erst einmal überschritten, so gebe es keinen Weg mehr zurück in die vorherige Welt.
Die ÖDP fordert deshalb ein verstärktes Engagement ganz Europas in konsequentem Klimaschutz durch Reduzierung von Treibhausgasemissionen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung von Energieeffizienz. Dies bedeute im Energiebereich Energieeinsparung sowie die Nutzung erneuerbarer Energien.
Zudem sei die Vorbereitung der Infrastruktur auf die Auswirkungen des Klimawandels wichtig. So würden insbesondere im Gesundheits- und Katastrophenschutzbereich Maßnahmen zum Schutz der Menschen bei Hitzewellen und Starkregen- und Hochwasserereignissen dringend erforderlich. Die Maßnahmen zur Reduktion der Klimaerhitzung stellten jedoch den ökonomischeren und humaneren Weg zur Vermeidung der Klimafolgen und der damit verbundenen Kosten und dem hieraus resultierenden menschlichen Leid dar.
Die gerade jetzt im Wahlkampf unterschwellig immer wieder aufgezeigte Gegenüberstellung der Alternativen "Wirtschaft oder Klimaschutz" sei falsch. Günther Brendle-Behnisch, Bundesvorsitzender der ÖDP setzt dagegen das Modell einer Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft: "Die Ökologie hat die oberste Priorität. Aber darin funktioniert ein Miteinander von Klima- und Umweltschutz, Gemeinwohl, d.h. ein gutes Leben für alle und eine erfolgreiche Wirtschaft. Es ist klar, wenn wir damit gerade jetzt als Europa innovativ vorangehen, ist das zunächst eine große Investition; aber wir investieren damit in die Zukunft. Und es ist die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Und wir werden dann auch wirtschaftlich die Nase vorn haben."
Noch eine Verzerrung der Wirklichkeit stellt Kirsten Elisabeth Jäkel richtig: "Gemäß einer EU-Umfrage haben junge Menschen keine Angst vor Migration, sondern davor, ihre Lebensgrundlage zu verlieren und ihre eigene Lebenshaltung schließlich nicht mehr finanzieren zu können. Die Wähler sollen sich also gut überlegen, wem sie hier ihre Stimme geben, denn diese Wahl ist eine Schicksalswahl vor allem auch für unser Klima."
Diskussion
Login
Kontakt:
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815
Email:
presse@oedp.de
Homepage:
http://www.oedp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;