Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.02.2025
Starkes Trio: Landwirtschaft - Biodiversität & Klimaschutz
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 24.03.2025 - 26.03.2025
2512: Starkes Trio: Landwirtschaft - Biodiversität & Klimaschutz

Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 24.03.2025 - 26.03.2025

Thema

Biodiversität und Produktion, Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Es gibt neue wissenschaftliche Daten und Projekte zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften, ebenso Pioniere, die voranschreiten und Maßnahmen umsetzen sowie ungewohnte Allianzen schmieden. Es liegen Projektergebnisse und Erfahrungen von Landwirten vor, die sich lohnen weitergegeben zu werden. Diese Tagung soll den Austausch und dadurch die landwirtschaftliche Transformation befördern.

Mehr zum Thema

Bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts hat die bäuerliche Landnutzung maßgeblich zu einer starken Zunahme der Artenvielfalt beigetragen. Eine intakte Biodiversität wiederum erbrachte Dienstleistungen für die Landwirtschaft. Die Intensivierung jedoch kehrte die Verhältnisse um und die Landwirtschaft wurde mit verantwortlich für den Zusammenbruch der Biodiversität. Erhalt und Förderung der Artenvielfalt sind kein selbstverständliches Beiwerk der landwirtschaftlichen Praxis mehr, sondern müssen aktiv und bewusst erfolgen.

Die Folgen des Klimawandels machen der Landwirtschaft und der Artenvielfalt gleichermaßen zu schaffen. Der Klimaschutz ist für alle eine zentrale Aufgabe.

Bei der Bewältigung müssen Klimaschutz und Bewahrung der Artenvielfalt im Zusammenhang gesehen werden. Der Klimawandel verändert die Ökosysteme. Arten sind gefährdet, weil sie sich nicht schnell genug anpassen und nicht mit den Temperaturverschiebungen wandern können. Der Erhalt der Biodiversität wiederum ist eine elementare Voraussetzung für Erfolge beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels - insbesondere in der Landwirtschaft.

Mit welchen Projekten und langfristigen Maßnahmen sind Landwirtschaft, Biodiversität und Klimaschutz gewinnbringend und zukunftsfähig zu vereinen? Im Einzelnen:

  • Was lässt sich im Dialog und gemeinsam und besser bewegen, welche Dissense bleiben?
  • Welche Wirkung kann Biodiversitätsberatung entfalten? Wer zahlt den Service und die Fortbildungen?
  • Wie können Landwirte mit Naturschutz und Biodiversitätserhalt ein Auskommen verdienen?
  • Wie ist mehr Vielfalt in die Landwirtschaft zu bringen?
  • Welche Rolle spielen alternative Anbaumethoden, alte und neue Sorten?
  • Müssen wir angesichts des Klimawandels Biodiversität neu definieren?
  • Welchen Kurs schlägt die Politik ein, um die landwirtschaftliche Transformation voranzubringen?

Zu Tagung und Austausch sind Sie herzlich eingeladen.

Dr. habil. Monika C. M. Müller, Studienleiterin

Prof. Dr. Julia Koll, Akademiedirektorin



Für aktuelle Infos und die Anmeldung zur Tagung klicken Sie bitte hier



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;