Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.02.2025
Marina Weisband lehnt Didacta-Bildungspreis ab
Stiftung Bildung gratuliert zu klarer Haltung
Die Bildungsmesse Didacta steht im Zentrum einer Debatte über Demokratiebildung und gesellschaftliche Verantwortung. Vor diesem Hintergrund lehnte Publizistin, Beteiligungspädagogin und Bildungsaktivistin Marina Weisband gestern den Didacta-Bildungspreis für ihr Schuldemokratieprojekt "Aula" ab. Sie setzt damit ein klares Zeichen gegen die Normalisierung demokratiefeindlicher Strömungen.

Weisband ist Beirätin der gemeinnützigen Lobby- und Spendenorganisation Stiftung Bildung, die sich für demokratische, chancengerechte und nachhaltige Bildung einsetzt. Die Stiftung Bildung unterstützt vollumfänglich Weisbands Aussagen und gratuliert ihr zu ihrer klaren Haltung.

Weisband nahm die Laudatio entgegen, lehnte den Preis dann ab. In ihrer Rede, die mit stehenden Ovationen vom Publikum gewürdigt wurde, betonte sie ihre jahrelange Arbeit für Demokratiebildung und äußerte ihre Enttäuschung darüber, dass die Auszeichnung durch aktuelle Entwicklungen überschattet werde. Die Didacta sei zu einem Brennglas der Frage geworden, ob demokratiefeindliche Akteur*innen einen Platz auf einer Fachmesse für Bildung haben sollten.

"Demokratie stirbt nicht plötzlich. Vielmehr werden ihre Feinde Schritt für Schritt normalisiert, bis ihr Ende wie der nächste kleine Schritt in einer logischen Kette erscheint. Heute kann ich hier nicht stehen und bei dieser Normalisierung mitspielen.", so Weisband.

Neben Weisband zeigten auch andere Akteur*innen wie die Bundesschülerkonferenz (BSK) mit klaren Stellungnahmen Haltung auf der Didacta. Im Kontext der Didacta mit dem diesjährigen Leitthema "Demokratiebildung" sei es untragbar, Demokratiefeind*innen eine Plattform zu bieten, so die BSK. Mehrere Messestände blieben aus Protest unbesetzt, Aussteller*innen riefen zum Boykott auf oder drückten ihren Unmut durch Plakatbotschaften wie "Sie sind enttäuscht? - Wir auch." aus.

Auch innerhalb des Didacta-Verbands gab es Unruhe. Mitglieder kündigten ihren Austritt aus dem Verband an. Inzwischen reagierten die Didacta-Verantwortlichen: Ab der nächsten Messe im Frühjahr 2026 in Köln werden politische Parteien grundsätzlich nicht mehr als Aussteller zugelassen.

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt bundesweit direkt an der Basis das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere das Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.
Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch die Stiftungsaufsicht Berlin anerkannt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber