Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 03.02.2025
Eilaktion: Demokratie statt Lobbymacht!
Lebensmittelkonzerne wie Nestlé und Co. Versuchen unsere demokratischen Wahlen zu beeinflussen.
Mit einer aufwendigen Kampagne zur Bundestagswahl 2025 versuchen Lebensmittelkonzerne aktuell unsere demokratischen Wahlen zu beeinflussen. Das Ziel von Nestlé, Danone, Tönnies und Co.: Ein Wahlergebnis, das ihrem umweltschädlichen Geschäftsmodell möglichst keinerlei Grenzen setzt. Wir fordern die Lobby der Lebensmittelindustrie dazu auf, ihre Wahlkampagne sofort einzustellen.
© Umweltinstitut München e.V.
Jetzt mitmachen

Hintergrund
Die aktuelle Kampagne der Lebensmittelindustrie zur Bundestagswahl ist mehr als nur "klassischer" Lobbyismus: Es ist eine Kampagne mit Geldern aus der Wirtschaft, um Menschen dazu zu bringen, im Sinne ihres zerstörerischen Geschäftsmodells zu wählen.

Mit welchen Mitteln beeinflusst die Lebensmittelindustrie die Wahlen?
Einerseits versucht die Lebensmittelindustrie Bürger:innen in ihrer Wahlentscheidung zu manipulieren. Eine eigens eingerichtete Website fordert die Wähler:innen auf, bei der anstehenden Bundestagswahl im Interesse der Lebensmittelkonzerne abzustimmen. Diese Absicht verstecken die Konzerne jedoch hinter verklausulierten Formulierungen. Diese sollen den Eindruck erwecken, es gehe um Verbraucherschutz und Wahlfreiheit anstatt um den Abbau von Umwelt-Tier- und Gesundheitsschutz. Ihre Forderungen bewirbt die Lobby gezielt durch bezahlte Anzeigen auf Social Media Plattformen.

Andererseits nimmt die Lobby auch direkt Politiker:innen ins Visier, um die Positionen der Parteien zu beeinflussen. So hat Christoph Minhoff, einer der Tob-Lobbyisten der Ernährungsindustrie, seine Forderungen beispielsweise bereits erfolgreich bei Parteispitzen wie Christian Lindner vorgestellt.

Wer betreibt die Kampagne "Lieber Wählen"?
Hinter der Kampagne "Lieber Wählen" stecken die "Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V." sowie der "Lebensmittelverband Deutschland e.V.". Hauptgeschäftsführer von beiden Verbänden ist Christoph Minhoff. Diese Verbände vertreten die Interessen beispielsweise des "Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie", des "Vereins der Zuckerindustrie", der "Arbeitsgemeinschaft Fleisch und Fleischwaren", des Deutschen Bauernverbands, sowie von Verbänden der Pharmaindustrie und zahlreichen Industrieverbänden anderer Branchen. Unter den Mitgliedsunternehmen finden sich auch etliche Lebensmittelkonzerne, darunter multinationale Konzerne und deren deutsche Ableger wie Coca Cola, Nestlé, Ferrero, Mars, Tönnies oder Unilever, aber auch Tabakkonzerne wie Philip Morris.

Wie viel Geld und Macht hat die Lebensmittelindustrie?
Die Lebensmittelindustrie vereint nach Angaben der Betreiber von "lieber-waehlen.de" rund 6.000 Betriebe mit einem jährlichen Umsatz von 232,6 Milliarden Euro. Damit geht eine Lobbymacht einher, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Die beiden Verbände gaben im deutschen Lobbyregister an, im Jahr 2022 kombiniert bis zu 1,5 Millionen Euro jährlich für Lobbyarbeit in Deutschland ausgegeben zu haben. In der Vergangenheit hatten die Verbände immer wieder Kampagnen gegen geplante Gesetzesvorhaben zur Regulierung in der Ernährungsbranche gestartet, unter anderem beispielsweise gegen geplante Verbote für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Salz oder Fett.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.