Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
31.01.2025
"Dienstrad-Leasing leistet einen wichtigen Beitrag zur gesundheitsförderlichen und klimafreundlichen Mobilität"
Dienstrad-Leasing für Landesbedienstete in Rheinland-Pfalz am 30. Januar 2025 gestartet
"Mit dem Dienstrad-Leasing bieten wir den Bediensteten eine attraktive Möglichkeit, umweltfreundlich und gesundheitsfördernd mobil zu sein", sagt Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Katrin Eder zum Projektstart. Nachdem im Jahr 2024 der Vertrag mit der Deutschen Dienstrad als Dienstleister unterzeichnet wurde, konnten die Programmierung der Dienstradapplikation und die anschließenden Tests positiv abgeschlossen werden.
Seit Donnerstag, den 30. Januar 2025, ist es den für das Dienstrad-Leasing berechtigten Landesbediensteten in Rheinland-Pfalz möglich ein Dienstrad zu beantragten. Dabei findet das Antragsverfahren vollständig digital statt. Katrin Eder freut sich über den Leasingstart: "Das Premium-Service-Paket macht das Dienstrad-Leasing besonders ansprechend, da es Wartung und Reparaturen unkompliziert abdeckt", wirbt die Klimaschutzministerin für die Radmobilität. Das inkludierte Rundum-Sorglos-Paket beinhaltet eine umfassende Versicherung, eine jährliche Inspektion, eine Mobilitätsgarantie für unvorhersehbare Ereignisse sowie Verschleißteile und Reparaturen in unbegrenztem Umfang.
Alle berechtigten Beamten und Beamtinnen, Richter und Richterinnen sowie Tarifbeschäftigte in Rheinland-Pfalz haben nun die Möglichkeit, über den Deutsche Dienstrad MobilityHub - dem Online-Marktplatz mit einer Auswahl von über 300.000 Fahrrädern - oder auch direkt im Fachhandel vor Ort, Fahrräder zu beziehen. "Wir als Familienunternehmen und Mobility Technology Company möchten das Ziel der nachhaltigen Mobilitätswende zusammen mit der Digitalisierung gemeinsam in Einklang bringen. Mit dem Bundesland Rheinland-Pfalz freuen wir uns über die zukünftig enge Zusammenarbeit", erklärt Christina Diem-Puello, Geschäftsführerin Deutsche Dienstrad.
Allein in Rheinland-Pfalz ist Deutsche Dienstrad zudem Partner von über 300 Fachgeschäften, wodurch der Wirtschaftsstandort und zum anderen die regionalen Fachhandelspartner gestärkt werden. "Vom ersten Kontakt haben alle Projektbeteiligten hervorragend zusammengearbeitet. Nach dem Freistaat Bayern ist das Bundesland Rheinland-Pfalz unser nächster Großpartner aus dem öffentlichen Sektor in Deutschland", sagt Maximilian Diem, Geschäftsführer Deutsche Dienstrad.
Um den guten Vorsatz im neuen Jahr, sich mehr zu bewegen, konsequent umzusetzen, sollte eine Einbindung in den Alltag erfolgen. "Ich nutze selbst das Fahrrad gerne für den Weg zur Arbeit, Radfahren macht fit, man ist an der frischen Luft und das Dienstrad-Leasing bietet auch die Möglichkeit, Spezialräder zu leasen, die auch spezifischen Anforderungen gerecht werden wie Lastenräder oder Pedelecs", verrät Ministerin Katrin Eder. "Als Land möchten wir mit dem Projekt einen weiteren Schritt im Bereich des Klimaschutzes gehen und zum anderen die Zufriedenheit unserer Beschäftigten verbessern."
Das Fahrrad ist in Großstädten häufig das schnellste Verkehrsmittel. Zudem spart Radfahren Platz, ist geräuscharm und bietet Mobilität ohne Ausstoß von Luftschadstoffen. Die Erwartungen an ein Fahrrad, das Fahrfreude bringt, sind individuell unterschiedlich. E-Bikes oder Lastenräder sind oft kostspielig. Deshalb ermöglicht die Landesregierung eine Entgeltumwandlung zur Nutzung für vom Dienstherrn geleaste Dienstfahrräder. Beim Fahrrad-Leasing werden durch Entgeltumwandlung monatliche Nutzungsraten für die Miete durch Abzug vom Bruttogehalt bezahlt.
Jede und jeder Landesbedienstete kann ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt. Die Bediensteten sind frei hinsichtlich der Wahl des Fahrrads (Marken, Modelle, Typen). Auch E-Bikes, Lastenräder und Fahrräder für Menschen mit Behinderungen sind möglich. Das Dienstrad-Leasing und Abschluss eines 36 Monate dauernden Überlassungsvertrags ist freiwillig. Das Dienstrad kann auch privat und auch von Haushaltsangehörigen genutzt werden.
Teilnahmeberechtigt sind Landesbedienstete (Beamtinnen und Beamte auch ebenso wie Tarifbeschäftigte) in einem unmittelbaren Dienstverhältnis zum Land Rheinland-Pfalz mit Anspruch auf laufende Bezüge. Klimaschutzministerin Eder hofft auf eine rege Beteiligung: "Uns ist wichtig, dass auch den Bediensteten der Hochschulen und Universitäten das Dienstrad-Leasing eröffnet werden kann. Jedes weitere geleaste Fahrrad kann einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten."
Den Ablauf zur Beantragung eines Fahrrads sowie alle weiteren Informationen und Neuigkeiten sind auf der aktualisierten Dienstrad-Homepage zu finden:
rheinland-pfalz.deutsche-dienstrad.de
Darüber hinaus bietet die Deutsche Dienstrad ausgiebige Informationsveranstaltungen an. Die Termine hierzu sind ebenfalls auf der Homepage ersichtlich.
Diskussion
Login
Kontakt:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Dietmar Brück
Email:
Dietmar.Brueck@mkuem.rlp.de
Homepage:
http://www.mkuem.rlp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz