Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 31.01.2025
"Dienstrad-Leasing leistet einen wichtigen Beitrag zur gesundheitsförderlichen und klimafreundlichen Mobilität"
Dienstrad-Leasing für Landesbedienstete in Rheinland-Pfalz am 30. Januar 2025 gestartet
"Mit dem Dienstrad-Leasing bieten wir den Bediensteten eine attraktive Möglichkeit, umweltfreundlich und gesundheitsfördernd mobil zu sein", sagt Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Katrin Eder zum Projektstart. Nachdem im Jahr 2024 der Vertrag mit der Deutschen Dienstrad als Dienstleister unterzeichnet wurde, konnten die Programmierung der Dienstradapplikation und die anschließenden Tests positiv abgeschlossen werden.

Seit Donnerstag, den 30. Januar 2025, ist es den für das Dienstrad-Leasing berechtigten Landesbediensteten in Rheinland-Pfalz möglich ein Dienstrad zu beantragten. Dabei findet das Antragsverfahren vollständig digital statt. Katrin Eder freut sich über den Leasingstart: "Das Premium-Service-Paket macht das Dienstrad-Leasing besonders ansprechend, da es Wartung und Reparaturen unkompliziert abdeckt", wirbt die Klimaschutzministerin für die Radmobilität. Das inkludierte Rundum-Sorglos-Paket beinhaltet eine umfassende Versicherung, eine jährliche Inspektion, eine Mobilitätsgarantie für unvorhersehbare Ereignisse sowie Verschleißteile und Reparaturen in unbegrenztem Umfang.

Alle berechtigten Beamten und Beamtinnen, Richter und Richterinnen sowie Tarifbeschäftigte in Rheinland-Pfalz haben nun die Möglichkeit, über den Deutsche Dienstrad MobilityHub - dem Online-Marktplatz mit einer Auswahl von über 300.000 Fahrrädern - oder auch direkt im Fachhandel vor Ort, Fahrräder zu beziehen. "Wir als Familienunternehmen und Mobility Technology Company möchten das Ziel der nachhaltigen Mobilitätswende zusammen mit der Digitalisierung gemeinsam in Einklang bringen. Mit dem Bundesland Rheinland-Pfalz freuen wir uns über die zukünftig enge Zusammenarbeit", erklärt Christina Diem-Puello, Geschäftsführerin Deutsche Dienstrad.

Allein in Rheinland-Pfalz ist Deutsche Dienstrad zudem Partner von über 300 Fachgeschäften, wodurch der Wirtschaftsstandort und zum anderen die regionalen Fachhandelspartner gestärkt werden. "Vom ersten Kontakt haben alle Projektbeteiligten hervorragend zusammengearbeitet. Nach dem Freistaat Bayern ist das Bundesland Rheinland-Pfalz unser nächster Großpartner aus dem öffentlichen Sektor in Deutschland", sagt Maximilian Diem, Geschäftsführer Deutsche Dienstrad.

Um den guten Vorsatz im neuen Jahr, sich mehr zu bewegen, konsequent umzusetzen, sollte eine Einbindung in den Alltag erfolgen. "Ich nutze selbst das Fahrrad gerne für den Weg zur Arbeit, Radfahren macht fit, man ist an der frischen Luft und das Dienstrad-Leasing bietet auch die Möglichkeit, Spezialräder zu leasen, die auch spezifischen Anforderungen gerecht werden wie Lastenräder oder Pedelecs", verrät Ministerin Katrin Eder. "Als Land möchten wir mit dem Projekt einen weiteren Schritt im Bereich des Klimaschutzes gehen und zum anderen die Zufriedenheit unserer Beschäftigten verbessern."

Das Fahrrad ist in Großstädten häufig das schnellste Verkehrsmittel. Zudem spart Radfahren Platz, ist geräuscharm und bietet Mobilität ohne Ausstoß von Luftschadstoffen. Die Erwartungen an ein Fahrrad, das Fahrfreude bringt, sind individuell unterschiedlich. E-Bikes oder Lastenräder sind oft kostspielig. Deshalb ermöglicht die Landesregierung eine Entgeltumwandlung zur Nutzung für vom Dienstherrn geleaste Dienstfahrräder. Beim Fahrrad-Leasing werden durch Entgeltumwandlung monatliche Nutzungsraten für die Miete durch Abzug vom Bruttogehalt bezahlt.

Jede und jeder Landesbedienstete kann ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt. Die Bediensteten sind frei hinsichtlich der Wahl des Fahrrads (Marken, Modelle, Typen). Auch E-Bikes, Lastenräder und Fahrräder für Menschen mit Behinderungen sind möglich. Das Dienstrad-Leasing und Abschluss eines 36 Monate dauernden Überlassungsvertrags ist freiwillig. Das Dienstrad kann auch privat und auch von Haushaltsangehörigen genutzt werden.

Teilnahmeberechtigt sind Landesbedienstete (Beamtinnen und Beamte auch ebenso wie Tarifbeschäftigte) in einem unmittelbaren Dienstverhältnis zum Land Rheinland-Pfalz mit Anspruch auf laufende Bezüge. Klimaschutzministerin Eder hofft auf eine rege Beteiligung: "Uns ist wichtig, dass auch den Bediensteten der Hochschulen und Universitäten das Dienstrad-Leasing eröffnet werden kann. Jedes weitere geleaste Fahrrad kann einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten."

Den Ablauf zur Beantragung eines Fahrrads sowie alle weiteren Informationen und Neuigkeiten sind auf der aktualisierten Dienstrad-Homepage zu finden: rheinland-pfalz.deutsche-dienstrad.de

Darüber hinaus bietet die Deutsche Dienstrad ausgiebige Informationsveranstaltungen an. Die Termine hierzu sind ebenfalls auf der Homepage ersichtlich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;