Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 27.01.2025
Vom Feuer zum Strom
Die Super-Transformation unserer Zeit
Positive Transformationen gab es schon immer. Sonst würden wir auch heute noch auf Bäumen leben. Relativ neu ist die Transformation vom Feuer zum Strom, vom Verbrennen zum Licht. Das ist die Super-Transformation unserer Zeit.

Die Physik sagt eindeutig, dass die Verbrennungstechnologien ausgedient haben. Das gilt für den Verbrennungsmotor, für die Gastherme, für Ölheizungen und für Kohlekraftwerke. Die Verbrennung ist einfach nicht effizient. Im Verbrenner-Auto wird 80 Prozent der Energie schlicht verschwendet. Wir wissen längst, dass es mit Strom besser und effizienter geht. Die Verbrennung hat das Leben der Menschen seit Jahrtausenden einfacher gemacht. Doch die Zukunft gehört der weit effizienteren Elektrizität.

Dazu schreibt Axel Kleidon von der Max-Planck-Gesellschaft auf "Terra X - die ZDF-Wissenskolumne":
  • "Wärmepumpen heizen Wohnräume, indem sie lediglich einen Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen aufbauen - wie im Kühlschrank.
  • Bei der Stromerzeugung boomt die Photovoltaik, die hinsichtlich ihrer Effizienz jetzt unschlagbar ist.
  • Durch bessere Isolierung von Wohnräumen können Wärmepumpen Strom sparen.
  • Und wenn im Stadtverkehr weniger Masse pro Person bewegt wird, dann können hier auch gewaltige Mengen an Energie eingespart werden.
Durch den Einsatz moderner Technologien könnte Deutschland seinen Primärenergieverbrauch um mehr als die Hälfte senken. Die Energiewende sei also "keine Ideologie, sondern konsequente Nutzung von energetisch effizienteren Technologien, die Verbrennung vermeiden."

Den fundamentalistischen und nationalistischen Fortschritts-Pessimisten um Donald Trump und der AfD muss man entgegen halten, dass die Hauptaufgabe der sich globalisierenden Welt nicht ist, dass wir uns "globalisieren". Das Hauptproblem ist, dass wir die einzig globale und beinahe ewig zur Verfügung stehende Energiequelle, die Sonne, noch nicht in ihrer wahren Bedeutung erkannt haben: Die Sonne mit ihrem Reichtum für alle Menschen, die Sonne mit ihrem Preisvorteil als Energiequelle und die Sonne mit ihrer Chance zum ewigen Frieden und für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit.

Der unendliche Reichtum der Sonne leuchtet uns sofort ein, wenn wir uns überlegen, was geschehen würde, wenn die Sonne nur zwei Wochen nicht schiene: Wir müssten auf einem Planeten leben mit 170 Grad Kälte und alles Leben wäre tot. Nach nur zwei Wochen ohne Sonnenschein! Allein der von der Sonne gewärmte Golfstrom, der riesige Wassermassen aus dem Golf von Mexiko an Europas Küsten pumpt, beliefert Europa mit der Energie von einer Million Atomkraftwerken - kostenlos! Nur deshalb können wir hier in relativem Wohlstand leben.

Die Sonne insgesamt liefert permanent und allein durch ihre schiere Existenz die Energie von mehreren hundert Millionen Atomkraftwerken auf die Erde - kostenlos! Weit über 99 Prozent unseres Energieverbrauchs beziehen wir schon immer und wie selbstverständlich von der Sonne - jetzt müssen wir nur noch lernen, den kleinen Rest von weniger als einem Prozent auch noch über die Sonne zu organisieren. Das ist das ganze Energieproblem, um das wir uns so sorgen, dass wir sogar Kriege um Energie führen anstatt uns endlich zu öffnen für die Energie von oben. In Wirklichkeit ist es ein leicht lösbares Problem, wenn wir uns der Zusammenhänge unseres Lebens mit unserem Fixstern Sonne bewusst werden.

Die Zerstörung, welche die alte Energiewirtschaft noch immer anrichtet, ist heute - und erst recht morgen - schwindelerregend und rücksichtslos gegenüber Mensch und Natur: Jeden Tag verschwinden Arten, die Wüsten breiten sich aus, Wälder brennen, der Meeresspiegel steigt und der Temperaturanstieg wird unberechenbar.

Die bisherige fossil-atomare Energienutzung fördert je länger desto mehr die weltweite Ungerechtigkeit, die solare Energienutzung fördert die weltweite Gerechtigkeit. Die fossil-atomare Energienutzung zerstört die Basis ökonomischer Entwicklung, weil die Folgekosten unbezahlbar werden, während die solare Energienutzung weniger ökonomische Folgekosten verursacht und deshalb die menschliche Entwicklung auf dem gesamten Planeten fördert. Die überall vorhandenen solaren Ressourcen eröffnen die Chance für das, was einst Ludwig Erhardt am Beginn der Bundesrepublik für Deutschland erträumte und damit auch Wahlen gewann: "Wohlstand für alle." Ich habe darüber in meiner Doktorarbeit geschrieben. Wenn wir die solare Energieversorgung selbst in die Hand nehmen, entsteht erstmals in der Menschheitsgeschichte die Chance, Wohlstand für alle auf der ganzen Welt zu organisieren. Dazu brauchen wir eine sozial-ökologische Transformation.

Der Gebäudesektor ist für ca. 40 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich. Das liegt an Öl- und Gasheizungen, aber auch an dünnen Wänden, zugigen Dächern und/oder alten Fenstern. Die Altbauten sind energetisch meist ein Albtraum. Und ca. 90 Prozent unserer Gebäude sind Altbauten.

Das heißt: Wenn Heizungen in Gebäuden klimafreundlicher und der CO2-Ausstoß im Verkehr reduziert werden soll, dann bedeutet das nicht nur eine Veränderung des Alltags, sondern auch finanzielle Lasten. Ökologie und Soziales sind untrennbar miteinander verbunden. Deshalb fordern Gewerkschaften, Fridays for Future und Umweltverbände: die gerechte Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation müssen fair verteilt werden. Wobei einkommensschwache Haushalte besonders berücksichtigt werden müssen. Nur wenn Ökologie und Soziales zusammengedacht werden, können die meisten Menschen darin eher eine Chance als eine Bedrohung sehen.

Erscheint Ihnen das, liebe Leserinnen und liebe Leser, als Zukunftsmusik? Dann haben Sie völlig recht. Es ist Musik für eine bessere Zukunft in einer besseren Welt. Wir sollten lernen, dass wir alle Stellvertreter der Sonne auf Erden sind. Heute sind wir noch fast alle - zumindest in den reichen Industriestaaten - Teil des Problems. Unsere wichtigste Frage heißt: Wie werden wir Teil der Lösung?

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie