Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.01.2025
"Gesund durch Influencer? Medizin-Hype mit Risiken & Nebenwirkungen?"
SWR / "Vollbild"-Doku - ab sofort in der ARD Mediathek
Unseriöse "Medfluencer" teilen fragwürdige Gesundheitstipps und Verschwörungsmythen Internet-Docs teils ohne medizinische Qualifikation / Fragwürdige Vermischung von Werbung und Gesundheitstipps / Mangelnde Kontrolle von Medfluencern / Neue "Vollbild"-Recherche "Gesund durch Influencer? Medizin-Hype mit Risiken & Nebenwirkungen" ab Dienstag, 21. Januar 2025 in der ARD Mediathek

Viele Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden googeln ihre Symptome oder vertrauen dem Content von sogenannten Medfluencern - "medical influencern". Ihr Content boomt auf Social Media. Doch unter seriöse Aufklärung von Ärzten mischen sich auch Influencer ohne medizinische Qualifikation. Manchen geht es offenbar hauptsächlich darum, Produkte zu verkaufen. Und einige teilen sogar Verschwörungsmythen. Die "Vollbild"-Doku "Gesund durch Influencer? Medizin-Hype mit Risiken & Nebenwirkungen" ist ab 21. Januar 2025, 5 Uhr in der ARD Mediathek abrufbar.

Gesundheitstipps auf Social Media boomen. Doch reichweitenstarke Medfluencer haben teilweise keine medizinische Ausbildung. Recherchen von "Vollbild" zeigen: Neben Werbung propagieren sie auch gesundheitsschädliche Tipps oder sogar Verschwörungsmythen.

Der Münchner Medizinstudentin Alina Walbrun folgen mehr als 300.000 Menschen auf Instagram. Als sogenannte Medfluencerin teilt sie fast täglich gesundheitsbezogene Inhalte. Unter anderem dokumentiert sie auf ihrem Instagram-Kanal, wie sie ihren Blutzuckerspiegel misst und kontrolliert, und empfiehlt in sogenannten "What I eat in a Day"-Videos entsprechende Diäten.

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft warnt jedoch: "Anlassloses Messen von Gewebezuckern bei Gesunden ist nicht indiziert und führt zu nichts. Es ist eine Form von Gesundheitswahn". Das Tracking könne zwanghaft werden.

Kritik an Ernährungstipps
"Vollbild" sprach mit mehreren jungen Frauen, die sagen, dass sie Tipps von Walbrun angeschaut und befolgt hätten. Sie behaupten, dass Alina Walbruns Tipps sie zeitweise in ihrer Essstörung oder auf ihrem Weg daraus zurückgeworfen hätten. Eine Frau erzählt: "Ich habe die Tipps von Alina befolgt, immer strenger. Keine Hafermilch mehr, nichts Süßes zum Frühstück oder gar kein Frühstück. Kohlenhydrate habe ich eigentlich gar nicht mehr gegessen." Es sei sogar so weit gegangen, dass sie Familienfeiern gemieden hätte, um keinen Kuchen essen zu müssen. Walbruns Anwalt teilte auf Anfrage mit, dass Menschen, bei denen eine Essstörung vorliege, "gerade nicht von unserer Mandantin angesprochen" würden. Hierauf würde sie im Einzelfall auch deutlich hinweisen.

Beworbenes Matcha-Produkt enthält fragwürdige Substanz Auf ihren Accounts wirbt Walbrun auch für ihre eigenen Produkte. Mit ihrem Unternehmen "Onegevity" vertreibt sie Nahrungsergänzungsmittel. Darunter auch das Matcha-Produkt "Much a Matcha", in dem "Ashwagandha", auch Schlafbeere genannt, zugesetzt ist. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor "möglichen Gesundheitsrisiken" durch Schlafbeere-Präparate. Der Ernährungs- und Studienexperte Dr. Stefan Kabisch von der Charité Berlin sagt: "Für Ashwagandha ist beschrieben, dass es Leber-toxisch sein kann." Im Interview mit "Vollbild" sagt Walbrun: "Wenn man Ashwagandha in ein Produkt einbaut, ist es immer superwichtig, dass man eben auf die Dosierung schaut. Deswegen haben wir das auch noch mal draufgeschrieben, ist auf der Webseite noch mal aufgeführt."

Mischung von Gesundheitstipps und Werbung im rechtlichen Graubereich Immer wieder wirbt Alina Walbrun auf Grundlage eigener Erfahrungen für Produkte wie Haartrockner, Matratzen und andere Produkte. Sie bewege sich mit der Vermischung von kommerziellen und gesundheitsbezogenen Inhalten in einem rechtlichen Graubereich, sagt die Juristin Susanne Punsmann. Sie prüft im Auftrag des Projekts "Faktencheck Gesundheitswerbung" der Verbraucherzentrale NRW Angebote von Medfluencern. "Schwierig wird es immer dann, wenn der redaktionelle Content mit einem konkreten Angebot verknüpft wird, mit der Aufforderung, etwas zu kaufen", sagte sie im Interview mit "Vollbild".

Medfluencerin teilt Verschwörungsmythen
Die Verbraucherzentrale NRW berichtete dem "Vollbild"-Rechercheteam von einem weiteren auffälligen Instagram-Account, zu dem bereits mehrere Beschwerden eingegangen seien: der von Medfluencerin Gloria Bormann aus Baden-Württemberg. Die Zahnärztin mit mehr als 75.000 Followern teilt unter anderem verschwörungsideologische Inhalte zu Impfungen und Krebsbehandlungen.

Zahnärztin veranstaltet alternativmedizinischen Krebskongress Bormann ist zudem Veranstalterin eines Krebskongresses. Die Deutsche Krebshilfe äußert auf Anfrage "große Bedenken hinsichtlich der Seriosität des Krebskongresses (...). Aus unserer Sicht bewirbt der Kongress alternativmedizinische `Behandlungsverfahren`, deren medizinischer Nutzen nicht belegt ist. (...) Zudem erscheinen die Qualifikationen der Kongressreferenten teilweise zweifelhaft." In den Unterlagen des Krebskongresses bewirbt Bormann zudem Mikronährstoffe wie Vitamin C als Mittel in der Krebstherapie. Das sieht der Kinderonkologe und Medfluencer Florian Babor kritisch: "Wir haben Kinder, die an ihrer Krebserkrankung verstorben sind, weil die Eltern die Therapie im Krankenhaus abgelehnt haben, da ein Heilpraktiker oder eine Heilpraktikerin gesagt hat, ihr Kind brauche hochdosierte Vitamin-C-Infusionen." Bormann wollte sich auf Anfrage zu den Vorwürfen nicht äußern.

Große Nachfrage - aber mangelnde Kontrolle Die Expertin der Verbraucherzentrale, Susanne Punsmann, rät, genau hinzuschauen und zu hinterfragen, welcher Medfluencer seriös ist - und wer sich nur professionell inszeniert. Es bleibe das Problem mangelnder Kontrolle - eine zuständige Aufsicht gibt es nicht. Verbraucherzentralen und Landesmedienanstalten kommen bei der Flut von Posts offenbar nicht hinterher und die Ärztekammern werden nur auf Hinweise aktiv. Studienarzt Stefan Kabisch von der Charité Berlin sagt, es gebe "letztlich einen Überlauf an Patienten, der sich andere Wege sucht. Und da haben Medfluencer ein leichtes Spiel".

"Vollbild: Gesund durch Influencer?" ab Dienstag, 21. Januar 2025, 5 Uhr Die ganze Recherche ist ab Dienstag, 21.1.2025 in der ARD Mediathek unter 1.ard.de/vollbild_medfluencer?pm abrufbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.