 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke |
Handlungsempfehlungen der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) |
 |
In den Böden befinden sich gewaltige Vorräte an organischem Kohlenstoff. Dieser kann unter dem Einfluss des Klimawandels und nicht-nachhaltiger Landnutzung verstärkt als Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Atmosphäre ge-langen. Dieses gilt es zu verhindern. Die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) hat nun Empfehlungen zum Thema veröffentlicht.
 | Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher
© Jeannette Mathews / UBA | Mit sechs konkreten Handlungsempfehlungen verdeutlicht die KBU, wie Kohlenstoff in unseren Böden erhalten und damit die Kohlenstoffspeicherfunktion unserer Böden verbindlich und langfristig im Sinne des Klimaschut€zes und der Klimaanpassung gesichert werden kann. Zudem steht auch die Schaffung zusätzlicher Kohlenstoffsenken an ge€eigneten Standorten im Fokus.
Links
Webseite der Kommission Bodenschutz beim UBA
Publikationen
Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke
Artikel drucken Fenster schließen
|