Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
05.01.2025
Kleine Feinde, große Schäden
Wie man das Zuhause vor Schädlingen schützt
Schädlinge sind weit mehr als nur eine lästige Plage - sie können erhebliche Schäden anrichten, Hygieneprobleme verursachen und am wohl Wichtigsten: Sie können die Gesundheit gefährden. Von Ameisen, die Vorräte befallen, über Mäuse, die Kabel durchbeißen, bis hin zu Termiten, die die Bausubstanz angreifen: All diese finden oft schneller den Weg ins Haus, als man denkt. Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht erst zu reagieren, wenn der Befall bereits da ist, sondern schon frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Warum Schädlinge ein Problem sind
Im eigenen Zuhause können Schädlinge nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch Krankheiten übertragen. Ratten und Mäuse beispielsweise verbreiten Krankheitserreger, die für Menschen enorm gefährlich werden können. Kakerlaken hinterlassen Allergene, die insbesondere bei Kindern oder Menschen mit Atemwegserkrankungen problematisch sind. Selbst die kleinsten Insekten wie Motten können Vorräte oder Textilien komplett unbrauchbar machen.
Schädlinge fühlen sich vor allem dort wohl, wo sie Nahrung, Wärme und Schutz finden - und genau das bietet ein Haushalt häufig, wenn zuvor keine ausreichenden Schutzmaßnahmen getroffen werden.
So kann man vorbeugen: Sicherheit im und ums Haus
Die gute Nachricht: Man kann einiges tun, um Schädlinge gar nicht erst ins Haus zu lassen. Vorbeugende Maßnahmen sind oftmals effektiver und weniger aufwändig, als einen bereits akuten Befall zu bekämpfen. Hier ein Überblick über die fünf wichtigsten Schritte der Vorbeugung:
1. Lebensmittel sicher lagern
Schädlinge wie Vorratsmotten werden von ungesicherten Lebensmitteln stark angelockt.
© GDJ, pixabay.com
Schädlinge wie Ameisen oder Vorratsmotten werden von ungesicherten Lebensmitteln stark angelockt. Man sollte daher alle Vorräte in dicht verschließbaren Behältern aufbewahren, insbesondere Mehl, Zucker oder Trockenfrüchte. Auch Tierfutter muss in verschlossenen Behältnissen gelagert werden.
2. Abfälle regelmäßig entsorgen
Müll zieht grundsätzlich allerlei der unerwünschten Tiere an, vor allem dann, wenn Essensreste enthalten sind. Abfälle sollten aus diesem Grund täglich entsorgt und die Müllbehälter regelmäßig gereinigt werden. Mülltonnen im Freien sollten mit fest schließenden Deckeln ausgestattet sein.
3. Schlupfwinkel und Zugänge abdichten
Kleine Ritzen und Spalten an Türen, Fenstern oder Wänden sind ideale Zugänge. Man sollte solche Öffnungen abdichten und bei Bedarf feinmaschige Gitter anbringen, beispielsweise an Lüftungsschlitzen oder Abflüssen.
4. Sauberkeit als Schlüssel
Eine regelmäßige Reinigung ist ein gutes Mittel, um zu verhindern, dass sich Schädlinge ansiedeln. Krümel oder Essensreste auf dem Boden und in den Ecken müssen gründlich entfernt werden, da sie eine beliebte Nahrungsquelle darstellen. Auch schwer zugängliche Bereiche wie hinter Schränken oder unter der Spüle dürfen nicht vergessen werden.
5. Den Außenbereich schützen
Oftmals erfolgt der Weg aus dem Garten oder Hof ins Haus. Man kann Bäume und Sträucher zurückschneiden, damit es keine direkten Zugänge mehr gibt. Komposthaufen werden am besten möglichst weit vom Haus entfernt aufgestellt. Stehendes Wasser in Eimern oder Regenrinnen sollte vermieden werden, da es Insekten wie Mücken anzieht.
Wie handelt man bei einem Befall?
Trotz aller Vorsicht kann es natürlich immer wieder vorkommen, dass verschiedene Schädlinge irgendwie ins Haus gelangen. In diesen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln, um größere Schäden zu vermeiden. Der erste Schritt besteht darin, die jeweilige Art zu identifizieren. Ob nun Mäuse, Wespen oder Kakerlaken, jeder Schädling erfordert nämlich unterschiedliche Vorgehensweisen.
Man kann entweder auf bewährte Hausmittel zurückgreifen oder professionelle Unterstützung suchen, wenn der Befall stärker auftritt. Wer chemische Mittel einsetzt, sollte dies sehr verantwortungsvoll tun, um die Umwelt und die Gesundheit nicht zu gefährden. Natürliche Alternativen wie Lavendel gegen Motten oder Essig gegen Ameisen sind häufig eine gute Wahl, besonders in sensiblen Bereichen wie der Küche.
Methoden zur Bekämpfung
Glücklicherweise gibt es zahlreiche
Tipps für eine effektive Schädlingsbekämpfung
, die meist recht einfach in der Durchführung sind. Wichtig ist es, systematisch vorzugehen und die Ursache zu bekämpfen, anstatt nur die damit verbundenen Symptome zu behandeln. Das bedeutet also: Man sollte nicht nur die Schädlinge entfernen, sondern auch herausfinden, wie sie ins Haus gelangen und diese Schwachstellen beheben.
Zudem sollte man nach einem Befall besonders darauf achten, präventive Maßnahmen zu verstärken, um eine erneute Plage zu vermeiden. Oft reicht es schon aus, kleine Veränderungen in den Alltagsgewohnheiten vorzunehmen, wie etwa regelmäßig auf undichte Stellen zu prüfen oder Vorratsschränke häufiger zu kontrollieren.
Schädlinge können im Haushalt schnell zum Problem werden, aber man kann viel tun, um ihnen vorzubeugen. Die Kombination aus Sauberkeit, einer guten Vorratshaltung und gezielten baulichen Maßnahmen hilft, das eigene Zuhause sicher und geschützt zu halten. Kommt es dennoch zu einem Befall, ist schnelles Handeln gefragt - und mit den richtigen Tipps kann man den Plagegeistern erfolgreich den Kampf ansagen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz