Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
KIRITEC GmbH, D-47918 Tönisvorst
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
08.01.2025
Besonders klimaschonendes Bauen dank Weltneuheit
KIRITEC bringt mit selbst entwickelten KiriBloX® ein innovatives Modul-Bausystem aus nachhaltigem Kiriholz auf den Markt
Auf der internationalen Messe BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München präsentiert die KIRITEC GmbH ein neues modulares Holzbausystem, das Klimaschutz und Nachhaltigkeit in besonderer Weise verbindet. Mit den von KIRITEC selbst entwickelten KiriBloX® können massive Holzgebäude aus nur drei Jahre alten Bäumen gebaut werden. Die Module sind zudem komplett wiederverwendbar.
© Kiri
"Wir möchten für nachhaltiges Bauen eine neue Perspektive eröffnen", sagt Peter Diessenbacher, Gründer und Geschäftsführer der KIRITEC GmbH, zum Marktstart.
Für das Massivholz-Bausystem KiriBloX® werden Baumstämme von nur drei Jahre alten, in der EU auf nachhaltigen Plantagen gewachsenen Kiribäumen verwendet. Kiribäume gelten als die am schnellsten wachsenden Bäume unserer Erde und können in einem Jahr eine Höhe von über sechs Meter erreichen. Die Stammabschnitte werden zu Achtkant-Profilen gefräst und ohne die Verwendung von Leimen oder Metallen, sondern ausschließlich mit Holzdübeln fest miteinander verbunden. Das System besteht aus zwei seriell gefertigten Standard-Modulen, die ineinander gesteckt eine große Vielfalt an Bauvariationen ermöglichen. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades und der geringen Modulgröße von nur etwa einem halben Quadratmeter je Modul gestaltet sich die Montage auf der Baustelle besonders einfach und schnell.
Geschäftsführer Peter Diessenbacher
vor einem Wandaufbau aus KiriBloXR
© Kiri
KiriBloXR mit Verbindungsdübel
© Kiri
Jederzeit nach Ende der Nutzungsdauer eines Gebäudes können die einzelnen Module einfach voneinander gelöst und für den Bau neuer Gebäude zirkulär wiederverwendet werden.
Peter Diessenbacher betont: "Unsere KiriBloX® sind nicht nur klimafreundlich, sondern haben auch externe Qualitätstests glänzend bestanden. So konnten sie in der Feuerwiderstandsprüfung in vollem Umfang überzeugen. Die Materialprüfanstalt MFPA Leipzig hat unserem Standard-Wandaufbau die Feuerwiderstandklasse REI 90 bescheinigt, was vielfältige Anwendungen bezogen auf den Brandschutz ermöglicht. Auch die Prüfungen hinsichtlich des Wärmeschutzes und der Statik wurden mit äußerst positiven Ergebnissen abgeschlossen."
Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird KIRITEC das innovative Bausystem erstmals einem breiten internationalen Fachpublikum auf der BAU in München vorstellen. Neben der Ansprache von Bauunternehmen, Bauträgern und Architekten sollen auch Partner für die Lizenz-Produktion angebunden werden, um das Produkt schnell und flächendeckend am Markt zu etablieren.
Mit ihren Bei Wohngebäuden stieg die Holzbauquote auf 22 Prozent, bei allen übrigen Bauten sogar auf 23,4 Prozent. Es wird erwartet, dass sich der Holzbau insbesondere aufgrund hoher Vorfertigungsmöglichkeiten und somit schnellerer Bauzeiten sowie aufgrund der klimafreundlichen Effekte auch zukünftig positiv weiterentwickeln wird.
Über KIRITEC und WeGrow
Die KIRITEC GmbH ist ein Tochterunternehmen der WeGrow-Gruppe, die 2009 von Diplom-Volkswirtin Allin Gasparian und Diplom-Agaringenieur Peter Diessenbacher als Spin-Off der Universität Bonn gegründet wurde. Mit ihrem grünen Geschäftsmodell arbeitet WeGrow daran, das weltweite Holzangebot zu vergrößern: nachhaltig, schnell, nicht-invasiv und außerhalb von Wäldern.
Eine EU-Gesetzgebung aus dem Jahr 2009 zur Förderung des Anbaus von schnell wachsenden Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen zur Minderung des Nutzungsdrucks auf biologisch wertvolle Naturwälder bot die rechtliche Grundlange für die Unternehmensgründung. WeGrow war nach eigener Kenntnis damals das erste Unternehmen in der EU, das auf Grundlage dieser neuen Gesetzgebung im Jahr 2009 gegründet wurde. Seitdem pflanzt das Unternehmen schnell wachsende und nicht-invasive Kiribaum-Hybride auf sogenannten Agrarholz-Plantagen in Deutschland und Spanien. Diese Form der Holzproduktion ist also keine Wald- oder Forstwirtschaft, sondern dient der nachhaltigen industriellen Holzproduktion zusätzlich zur Holzversorgung aus dem Wald. Der Anbau lässt sich somit eher mit der Bewirtschaftung von Obst-Plantagen oder Baumschulen vergleichen.
Seit 2023 sind die von WeGrow bewirtschafteten Anbauflächen in Norddeutschland Bio-zertifiziert. Auch in Spanien hat das Unternehmen bereits auf mechanische Unkrautkontrolle und organische Düngung umgestellt. Das Kiriholz des Unternehmens ist vermutlich das erste Bio-zertifizierte Holz auf dem Markt. In Europa gilt WeGrow bereits als marktführendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Kiriholz-Produktion. Das Unternehmen beliefert mittlerweile Kunden in 47 Ländern auf fünf Kontinenten mit seinen Produkten. Seit 2020 ist WeGrow mit der KIRITEC GmbH auch im Bereich der Holzverarbeitung tätig. Im Herbst 2024 gelang der Sprung an die Börse. Seit Ende September ist die WeGrow AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gelistet.
Diskussion
Login
Kontakt:
KIRITEC GmbH, Peter Diessenbacher
Email:
peter.diessenbacher@kiritec.eu
Homepage:
https://www.kiritec.eu
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer