Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
01.01.2025
Pflege für empfindliche Haut:
5 Tipps für ein sanftes Gefühl
In Deutschland leiden rund 20 % der Menschen an Hautirritationen oder allergischen Reaktionen. Häufig sind konventionelle Pflegeprodukte die Ursache, da sie aggressive Inhaltsstoffe enthalten. Nachhaltige Alternativen bieten hier schonende Lösungen. Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Sheabutter oder Kamille beruhigen die Haut und reduzieren Rötungen. Mit der richtigen Pflege lassen sich nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch der ökologische Fußabdruck minimieren.
Antitranspirantien
© silviarita, pixabay.com
Schweiß ist eine natürliche Reaktion, die der Körper zur Regulierung der Temperatur nutzt. Rund 5 % der Menschen leiden jedoch unter
starkem Schwitzen
, das mit herkömmlichen Produkten schwer zu kontrollieren ist. Aluminiumfreie Antitranspirantien bieten eine Lösung, indem sie die Haut weniger belasten. Unterschiedliche Anwendungsformen wie Sticks, Gels oder Roll-ons helfen, je nach Körperregion gezielt zu wirken.
Für die Achseln eignen sich milde Roll-ons, während Schäume eine sanfte Alternative für empfindliche Bereiche sind. Sticks bieten unterwegs eine praktische Anwendung, besonders für stark beanspruchte Haut. Moderne Antitranspirantien kombinieren natürliche Inhaltsstoffe mit effektiver Wirkung, um die Haut gesund zu halten.
Rötungen und Irritationen
Rötungen und Hautirritationen treten häufig bei empfindlicher Haut auf, insbesondere im Gesicht. Auslöser sind oft Wetterwechsel, Stress oder ungeeignete Pflegeprodukte mit reizenden Inhaltsstoffen. Rund 15 % der Menschen in Deutschland berichten über wiederkehrende Rötungen, die unangenehm brennen oder jucken. Cremes mit beruhigenden Wirkstoffen wie Panthenol oder
Calendula
bieten eine Lösung. Sie helfen, die Hautbarriere zu stärken und Rötungen zu reduzieren.
Für gereizte Hautpartien eignen sich auch leichte Seren, die schnell einziehen und nicht fetten. Diese Formulierungen beruhigen und versorgen die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit. Gesichtsmasken mit Kamille oder grünem Tee können zusätzlich Reizungen lindern und die Haut erfrischen.
Trockene und schuppige Haut
Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das sich durch Spannungsgefühle, Juckreiz oder sichtbare Schuppenbildung äußert. In Deutschland leiden etwa 20 % der Menschen darunter, besonders im Winter. Kalte Temperaturen und trockene Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit und beeinträchtigen die Schutzbarriere. Heißes Duschen, aggressive Reinigungsprodukte oder unzureichende Pflege verschärfen das Problem zusätzlich. Ohne die richtige Pflege wird trockene Haut anfälliger für Risse und Entzündungen, was langfristig die Hautgesundheit beeinträchtigt.
Feuchtigkeit und Schutz für trockene Haut
Cremes mit Inhaltsstoffen wie Urea oder Hyaluronsäure wirken intensiv feuchtigkeitsspendend. Urea bindet Wasser in der Haut und erhöht ihre Elastizität, während Hyaluronsäure zusätzlich Feuchtigkeit in tieferen Hautschichten speichert. Studien zeigen, dass Urea-Cremes die Hautfeuchtigkeit bei regelmäßiger Anwendung um bis zu 50 % steigern können. Spezielle Pflegeprodukte für trockene und schuppige Haut enthalten oft auch Panthenol, das entzündungshemmend wirkt und die Regeneration unterstützt.
Juckreiz bei empfindlicher Haut
Juckreiz zählt zu den häufigsten Hautproblemen und betrifft rund 10 % der Deutschen chronisch. Studien zeigen, dass etwa 20 % der Betroffenen unter Neurodermitis leiden, während Allergien und Trockenheit in weiteren 50 % der Fälle die Ursache sind. Besonders in den kalten Monaten verschlechtert sich der Zustand empfindlicher Haut durch trockene Heizungsluft, wodurch Juckreiz und Spannungsgefühle zunehmen. Betroffene berichten, dass intensives Kratzen oft zu weiteren Hautschäden führt, die den Zustand verschlimmern können.
Kühlende Pflege als Soforthilfe
Cremes mit Inhaltsstoffen wie Menthol, Aloe vera oder Kamille bieten schnelle Linderung. Menthol kühlt die Haut und mindert den Juckreiz durch seine leicht betäubende Wirkung. Aloe vera beruhigt gereizte Stellen und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit. Regelmäßige Anwendungen können die Symptome deutlich reduzieren. Eine Umfrage zeigt, dass 70 % der Anwender von kühlenden Cremes bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung feststellen.
Pickel und Unreinheiten
Empfindliche Haut neigt ebenfalls zu Unreinheiten, die häufig durch hormonelle Schwankungen, Umweltfaktoren oder ungeeignete Pflegeprodukte verursacht werden. In Deutschland kämpfen etwa 40 % der Jugendlichen und 20 % der Erwachsenen regelmäßig mit unreiner Haut. Besonders in der Pubertät führen hormonelle Veränderungen zu einer verstärkten Talgproduktion, die Poren verstopft und Entzündungen begünstigt. Bei Erwachsenen entstehen Pickel oft durch Stress oder falsche Pflege, die die empfindliche Hautbarriere zusätzlich belasten.
Wirkstoffe, die klären und beruhigen
Produkte mit
Salicylsäure
oder Zink haben sich bei der Behandlung von Unreinheiten bewährt. Salicylsäure wirkt keratolytisch, löst also abgestorbene Hautzellen und öffnet verstopfte Poren. Studien zeigen, dass sie Entzündungen um bis zu 50 % reduzieren kann, wenn sie regelmäßig angewendet wird. Zink hat eine entzündungshemmende und talgregulierende Wirkung, die die Heilung von Pickeln fördert.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege