Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Dr. Franz Alt Journalist
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident
Ein Nachruf von Dr. Franz Alt
Jimmy Carter war der außergewöhnlichste Präsident der USA: Friedensnobelpreisträger, Solaraktivist, bescheidener Christ, Prediger, Kämpfer für die Gleichberechtigung von Frauen und schwarzen Menschen, heimatverbunden.
Jimmy Carter und Franz Alt in Bochum 2012. Jimmy Carter amtierte von 1977 bis 1981 als 39. US-Präsident. Er erhielt 2002 den Friedensnobelpreis. © Volker Wiciok
Einige deutsche Zeitungen haben den jetzt verstorbenen US-Präsidenten noch in seiner Amtszeit als "unfähigsten Präsidenten aller Zeiten" beschrieben. In Wirklichkeit erwies sich Jimmy Carter als einer der zukunftsfähigsten und vorausschauendsten. So installierte er schon in den Siebzigern des letzten Jahrhunderts auf dem Weißen Haus Solaranlagen, die sein Nachfolger Ronald Reagan an seinem ersten Arbeitstag wieder abmontieren ließ. Symbolisch für Carter und symbolisch für Reagan. Jimmy Carter träumte schon vor 50 Jahren vom "solaren Zeitalter" wie er mir bei einem Abendessen 2012 in Bochum (Foto) erzählte: "Doch mein Nachfolger wollte das Öl-Zeitalter verlängern", ergänzte er lachend und "Ich wollte aber die solare Weltrevolution". Er war seiner Zeit oft weit voraus. Mitten in der Ölkrise ließ er 32 Solarzellen auf das Dach des Weißen Hauses bauen.
Bis zu seinem 98. Lebensjahr hat Jimmy Carter an seinem Geburtsort, dem 600 Einwohner zählenden Plains im US-Staat Georgia in seinem selbst gebauten Haus gewohnt, 200 Kilometer von der Landeshauptstadt Atlanta entfernt. Im Dorf Plains ist er für alle bis heute der "Mister Jimmy". Jetzt ist er auch dort in seinem selbst gebauten Schlafzimmer gestorben. Der handwerklich begabte 39. Präsident der USA predigte Jahrzehnte lang in einer der acht Kirchen von Plains Sonntag für Sonntag. Carter war 77 Jahre lang mit seiner Frau Rosalynn verheiratet. Sie starb 96-jährig im November 2023. Rosalynn und Jimmy führten die längste Ehe aller US-amerikanischen Präsidenten. Ohne seine Frau ist Jimmy Carters politische Karriere undenkbar. Sie lebten und arbeiteten als politisches Traumpaar. Rosalynn hatte im Weißen Haus als erste First Lady ihr eigenes Büro und ihren eigenen Mitarbeiterstab. Sie nahm auch an Kabinettssitzungen teil. In ihrer Biografie schrieb sie dazu, ihr Mann lasse sich zwar von ihr beraten, aber nichts vorschreiben. Jimmy Carter selbst sah in seiner Frau seine "wichtigste Beraterin". Die Nahost-Friedensvermittlung Carters geht im wesentlichen auf Rosalynn Carter zurück. Sie hatte schon politisch für ihn geworben als er 1970 Gouverneur seines Heimatstaats Georgia wurde. Im Präsidentschaftswahlkampf 1976 hat sie in 42 Bundesstaaten für ihren Mann unzählige Wahlkampfreden gehalten. Die Süddeutsche Zeitung nannte sie "eine First Lady für die Geschichtsbücher".
Der Jesus-Freund Carter war an Krebs erkrankt, ließ sich im Krankenhaus behandeln, zog sich aber zum Sterben in sein geliebtes Haus zurück und lehnte am Schluss jede medikamentöse Behandlung gegen den Krebs ab. Nun ist er hundertjährig gestorben. 1979 hatte Carter den Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten ausgehandelt und setzte sich für einen eigenen Palästinenserstaat ein. Hinter den Kulissen sorgte er dafür, dass zu seiner Amtszeit der Rassenkonflikt in Rhodesien beendet wurde und im Equal Rights Amendment (ERA) warb er für die gesetzlichen Rechte der Frauen. Sein ganzes politisches Leben lang war Jimmy Carter ein Kämpfer für die Menschenrechte weltweit. Als wir uns in Bochum zum Abendessen trafen, war er am Morgen von einer Tour für die Menschrechte in Nahost gekommen. Er hatte eine internationale Vision des Evangeliums: Gleichheit und Würde für a l l e Menschen. Carter: "In den Augen Gottes sind alle Menschen gleich".
Auf die Frage, ob er Angst vor dem Tod habe, sagte der gläubige Baptist: "Ich habe versucht, mein Leben nach Jesus Christus auszurichten. Deshalb fürchte ich nicht, was nach dem Tod kommt". Zum Sterben hat er sich schon im Frühjahr 2023 in sein geliebtes Haus zurückgezogen. Ein aktuelles Gerücht in den USA besagt, Carter habe in seinem Testament verfügt, dass Donald Trump nicht an seiner Beerdigung teilnehmen dürfe.
Dass er nach nur einer Amtszeit von Ronald Reagan abgelöst wurde, störte Jimmy Carter weniger als seine Frau. Sie sagte nach seiner Abwahl 1980: "Ich bin verbittert genug für uns zwei". Auch in unserem Gespräch in Bochum war von Verbitterung nichts zu spüren. Jimmy Carter fühlte sich als politischer Aktivist weltweit gebraucht - auch ohne politisches Amt. Als Träger des Friedensnobelpreises im Jahr 2002 warb er bei allen großen Konfliktfeldern bis zuletzt für Frieden durch politische Kompromisse. Er lebte für den Frieden. Es war und ist sein großes und bleibendes Verdienst, dass er 1978 den israelischen Ministerpräsidenten Menachem Begin und den ägyptischen Präsidenten Anwer al-Sadat in Camp David zusammenbrachte und nach zwölf intensiven Verhandlungstagen das berühmte Camp David-Abkommen zustande kam: Die Basis für den Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten im Jahr 1979. Begin und Sadat erhielten für den von Carter vermittelten Friedensvertrag den Friedensnobelpreis.
Als großer Friedensvermittler wird Jimmy Carter in Erinnerung bleiben. Er hat von allen bisherigen Präsidenten der USA das höchste Lebensalter erreicht. Die heutige Welt braucht solche Friedensvermittler mehr denn je. Jimmy Carter ist für mich ein Held. Er bleibt eine Inspiration. Der "Spiegel" zu seinem Tod: "Eigentlich bräuchten wir einen wie ihn gerade überall."
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump?
US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.
30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.
23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit?
Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.
05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher!
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
01.03.2025
Die Welt ist kein Basar
Jetzt kommt es auf Europa an!
22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern
"Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.
01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei?
Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD
27.01.2025
Vom Feuer zum Strom
Die Super-Transformation unserer Zeit
16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN
Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.
30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident
Ein Nachruf von Dr. Franz Alt
06.12.2024
Verantwortete Freiheit
Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird
02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren
Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.
25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher"
Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.
16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen -
Die Zukunft der Kirche ist weiblich
17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar...
...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.
28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften?
Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge
20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima
Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote
11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie