Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.12.2024
Starke Psyche - Starke Gesellschaft!
Zentrale Aspekte der psychischen Gesundheit im Blick behalten
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) zu BDP-Positionspapieren zur Bundestagswahl 2025

Nicht erst mit dem Bruch der Koalition steht Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen, die bei einem Großteil der Bevölkerung zu starker Verunsicherung führen. Klimawandel und Umweltkatastrophen, globale Krisenherde und Kriege sowie eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung belasten viele Menschen in Deutschland. Noch präsenter im Alltag sind Themen wie Inflation, Armut, Migration, soziale Ungleichheit oder Belastungssituationen am Arbeitsplatz. Krisen werden zum Dauerzustand. Gleichzeitig scheinen politische Debatten und Entscheidungsprozesse vielen weit weg und vermehrt zu einer Politik- und Demokratieverdrossenheit zu führen.


Der Wunsch nach schnellen, einfachen Lösungen ist stark, bringt Einzelne sowie Gemeinschaften aus dem Gleichgewicht. Es ist Zeit, die Menschen gut auszustatten für den Umgang mit multiplen Krisen und steigenden Anforderungen. Psychische Gesundheit und Resilienz der gesamten Bevölkerung sind es wert, als grundlegende Ressourcen verstanden und gefördert zu werden.

Für eine Stärkung der psychischen Gesundheit, für mehr Resilienz in der Gesellschaft und für das Gemeinwohl nimmt der BDP in seiner Funktion als Berufsverband seine berufspolitische Verantwortung wahr, begleitet in vielen Bereichen die unterschiedlichen parlamentarischen Prozesse und appelliert in Richtung Politik, wichtige Reformvorhaben anzustoßen oder weiter im Blick zu behalten. Die Positionspapiere des BDP zur Wahl haben ein breites Themenspektrum im Blick.

Ein besonderes Augenmerk brauchen die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Viele erleben Diskriminierung, haben psychische Auffälligkeiten und machen sich zunehmende Sorgen um Krisen wie Kriege, Terrorismus, wirtschaftliche Krisen und den Klimawandel. Folgen der Pandemie wirken bei jungen Menschen besonders stark nach. Um dennoch Mut, Zuversicht und persönliche Perspektiven entwickeln zu können, brauchen Kinder und Jugendliche verlässliche und niederschwellige Unterstützungsangebote. An ihnen darf trotz knapper Ressourcen nicht gespart werden. Psychologische Expertise im Bildungswesen ist hier gefragt.

Verbesserungspotenzial sieht der BDP beim Arbeitsschutz, in dem die psychischen Belastungen und Beanspruchungen eine zunehmend große Rolle spielen. Psycholog*innen sind noch immer nicht im Arbeitssicherheitsgesetz verankert, das muss sich ändern. Ebenso wichtig und dringlich ist die nachhaltige psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung sowie in diesem Zusammenhang die Regelung der Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung.

Für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen für mehr Klimaschutz sowie der Unterstützung der Bevölkerung bei der Bewältigung der Klimakrise braucht es ebenso die Einbeziehung psychologischer Strategien und Konzepte, wie für die kompetente Steuerung und Analyse von Chancen und Risiken bei der fortschreitenden Digitalisierung im Arbeitsleben, in der Bildung und im Gesundheitssektor.
Last but not least bedarf es im Bereich Verbraucherschutz klarer gesetzlicher Regelungen für mehr Transparenz und Sicherheit im Umgang mit dem vielfältigen und breitgefächerten Angebot psychologischer Leistungen. Ein Psycholog*innengesetz soll hier für Klarheit sorgen.

Mit Blick auf die Bundestagswahlen im Februar 2025 hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ein Paket mit Positionspapieren zu allen zentralen Anliegen und Vorschlägen sowie Impulsen zu wichtigen Themen geschnürt und an Parteien, Bundestagsabgeordnete sowie entscheidende Gremien und Ausschüsse gesandt. Eine stabile und gesunde Psyche ist Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten und den Zusammenhalt, dafür braucht es effektive und nachhaltige Gesetze. Als Verband setzen wir uns auch 2025 dafür ein. Denn es gilt: Starke Psyche - starke Gesellschaft!

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/ beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der BDP wurde vor über 75 Jahren am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 11.000 Mitglieder an.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.