Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.12.2024
Botschaft der Bienen
Die Aurelia Stiftung wird eine internationale "Botschaft der Bienen" - die "Embassy of Bees" gründen.
Dieser Entwicklungsschritt ist Hauptthema des Aurelia Magazins. Unterstützung und Grußworte dazu gibt es von der Schauspielerin Maria Furtwängler und Prof. Josef Settele, dem neuen Mitglied unseres wissenschaftlichen Beirates. Vorstand und Stifterinnen laden Sie zum Mitwirken und Mitgestalten ein. Lesen Sie worum es geht!

Bienenschutz, Bodenschutz, Landschaftsschutz und Meeresschutz sind untrennbar verbunden.
"Wo Adler fliegen, sind die landschaftlichen Ökosysteme unter ihnen vielfältig und gesund, sie zeigen uns, wo es sich gut leben lässt. Wo Fischbrut in Vielfalt gesund wächst, Wale, Haie und Rochen wandern, sind die Meere gesund. Und wo Bestäuber, Bienen und Wildbienen summen, sind die Böden und Landschaften gesund und fruchtbar." So skizziert Dr. Dipl.-Geogr. Daniel Dahm, die positive Perspektive der Aurelia Stiftung in seinem Beitrag. Er ist neuer Sprecher des Stiftungsrates und macht in seinem Beitrag die globalen Zusammenhänge und unsere Verantwortung für den Wandel deutlich.

Neue Gentechnik: Dümmer als die Evolution erlaubt?
"Die Zeiten, in denen das Leben ausschließlich durch die schwerfälligen Kräfte der Evolution geprägt wurde, sind vorüber. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter, in dem wir die Herren über die genetische Ausstattung allen Lebens und all ihre vielfältigen, lebensprühenden Folgen sind.", so Jennifer A. Doudna, Chemie-Nobelpreisträgerin. Der Beitrag unseres Gentechnik Referenten Bernd Rodekohr gibt Einblick in das Selbstverständnis der Entwicklerin der Genschere.

Pestizide schädigen Fortpflanzung von Wildbienen
Im Sommer 2024 wurde das dreijährige Forschungsprojekt von Dr. Samuel Boff (Uni Ulm) mit zahlreichen hochrangig publizierten Ergebnissen erfolgreich abgeschlossen. Die Ursachen der Pestizidschäden konnten nachgewiesen werden und bestätigten sich im Vergleich von ökologischer und konventioneller Agrarproduktion. Dr. Madlen Ziege fasst die bedeutenden Ergebnisse und den Stellenwert der Forschung zusammen. Außerdem erfahren sie, von der fünfjährigen Fortsetzung des Projektes, bei dem nun auch Partner der Universität von Sao Paulo die Effekte von Pestiziden in Kaffeeplantagen untersuchen.

Zwei Klagen der Aurelia Stiftung gegen Glyphosat
Die Aurelia Stiftung führt z.Zt. zwei Klagen gegen die EU Kommission wegen der Genehmigungen des Wirkstoffes Glyphosat. Haben Sie da noch den Überblick? Thomas Radetzki fasst es im neuen Magazin für Sie zusammen.

Hier können Sie das Aurelia Magazin digital lesen oder die neue Ausgabe herunterladen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre!

Die Aurelia Stiftung setzt sich für den Naturschutz, insbesondere für die Bienen und eine bienenfreundliche Land(wirt)schaft ein. Mit dem Newsletter erhalten Sie aktuelle Nachrichten rund um die Bienen und unsere Projekte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz