Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
10.12.2024
Nachhaltige Geschenke
Sinnvoll Freude bereiten: Nachhaltig und umweltbewusst schenken an Weihnachten
Alle Jahre wieder klopft das Fest der Liebe an die Tür und damit auch der einhergehende Weihnachtsrummel. Dieser bedeutet für viele Menschen Geschenkestress: Wer freut sich über was, wer kümmert sich darum und kann ich mir das alles überhaupt leisten? Das muss nicht sein. Wer sich frühzeitig Gedanken macht, findet Geschenkideen, die sinnvoll und nachhaltig sind und dem Beschenkten langfristig Freude bereiten.
Consors Finanz gibt Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke
© GettyImages// ArtistGNDphotography
Besonders in der Weihnachtszeit, kann jeder und jede mit der Art und Weise, wie Geschenke gemacht werden, einen positiven Beitrag leisten. Der Fokus sollte sich von teuren und oft kurzlebigen Konsumgütern, hin zu sinnvollen, nachhaltigen und umweltbewussten Geschenkideen mit echtem Mehrwert verschieben.
Wie finde ich ein nachhaltiges Geschenk, das Freude bereitet?
Ist eine generelle Idee vorhanden, geht es an die konkrete Auswahl des Geschenks. Um
umweltbewusst
zu handeln,
steht besonders die Qualität im Mittelpunkt
. Hier können sich höhere Investitionen häufig auszahlen. Denn der wahre Preis zeigt sich erst im Nachhinein: Wer billig kauft, kauft häufig zweimal. Daher lohnt es sich, Bewertungen zu vergleichen oder Freunde und Bekannte zu ihren Erfahrungen zu befragen. Ist ein Produkt langlebig, spart man auf lange Sicht nicht nur Geld, sondern reduziert Müll sowie den Ressourcen- und Energieverbrauch, der bei einem erneuten Kauf erzeugt wird. Außerdem nicht zu vernachlässigen: die Produktionsbedingungen. Auch diese rücken bei nachhaltigem Konsum in den Fokus. Es lohnt sich ein Blick auf Websites, die sich gegen Ausbeutung einsetzen oder auch der Besuch von entsprechenden Läden in der Innenstadt.
Ein weiterer hilfreicher Grundsatz:
Weniger ist mehr
. Denn Freunde oder Familie können sich zusammenschließen und zusammenlegen. So lassen sich auch größere Wünsche erfüllen und es wird ganz bewusst ein Geschenk ausgewählt. Das bietet sich besonders bei Geschenken für Kindern an. Oftmals möchten Angehörige die kleinen Lieblinge reich beschenken, was in einer Flut an vielen kleinen Spielsachen enden kann. Hier zählt dann oft eher die Denkweise mehr ist mehr. Diese bescheren den Kindern aber häufig nur kurze Freude. Doch wenn sich die Familie zusammenschließt, wie zum Beispiel für ein neues Fahrrad inklusive Helm, hat das Kind ein langanhaltendes Geschenk mit Sinn und viel Spaß.
Oder wie wäre es mit Upcycling? Hier werden
gebrauchte Gegenstände
in etwas Neues und Einzigartiges verwandelt. Ein restauriertes Möbelstück oder umgenähtes Kleidungsstück kann nicht nur ein einzigartiges, kreatives Geschenk sein, sondern durchbricht auch den Zyklus des Kaufens und Wegwerfens. Ein Blick in einen Second Hand Laden kann sich lohnen. Gerade die einzigartige Geschichte mancher Objekte oder Vintage-Kleidung kann diese persönlicher machen und ihnen einen emotionalen Wert verleihen - und verlängert durch das Schenken die Lebensdauer.
Auch der Gedanke,
Zeit zu schenken
, gewinnt an Bedeutung. Statt materieller Geschenke stehen gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen im Mittelpunkt. Ob ein Ausflug in die Natur, ein gemeinsamer Städtetrip mit dem Zug oder ein nachhaltiges Workshop-Erlebnis - all diese Ideen haben einen hohen emotionalen Wert und können eventuell sogar einen niedrigeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Geschenke haben.
Eine weitere Möglichkeit gegen Ressourcenverschwendung: das
Wichteln
. Anstatt jedem in der Familie oder im Freundeskreis etwas zu schenken, wird nur eine Person bedacht. Dadurch kann ein höheres Budget für ein einziges, dafür aber besonders durchdachtes und hochwertiges Geschenk aufgewendet werden. Der Pluspunkt: es reduziert sich der Stress für den Schenkenden und der Beschenkte erhält etwas wirklich Sinnvolles - anstatt vielleicht viele kleine Dinge, die eigentlich nicht benötigt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des sinnvollen Schenkens ist das
Selbermachen
. Handgemachte Geschenke - ob selbst gebastelte Dekoration, selbstgemachte Köstlichkeiten oder sogar nützliche Alltagsgegenstände wie eine Tasse aus dem letzten Töpferkurs - sind oft nicht nur persönlicher, sondern können auch umweltfreundlicher sein. Hierbei können lokale Materialien verwendet, Abfall vermieden und der Konsum von Massenware reduziert werden. Diese Form des Schenkens ist besonders nachhaltig, da sie kreative Ressourcen statt industriell gefertigte Produkte in den Vordergrund stellt.
Geldgeschenk mit Weitblick
Für größere Wünsche hingegen, die nicht sofort erfüllt werden können, gilt es langfristiger finanziell zu planen und vielleicht monatlich übers Jahr verteilt kleine Beträge zurückzulegen. Hier kann die Strategie Umschlagmethode - auch "Cash Stuffing" genannt - helfen. Ein vorab festgelegter Betrag kann entweder digital auf einem Sparkonto verwaltet oder zu Monatsbeginn vom Konto abgehoben und klassisch in verschiedene Umschläge für unterschiedliche Ausgabenkategorien gesteckt werden. Neben Lebensmitteln, Mobilität und Unterhaltung wird nun ein Umschlag oder Sparkonto mit "Weihnachten" angelegt. So kann am Ende ein heiß ersehntes, aber möglicherweise teureres, vielleicht auch nachhaltig produziertes Geschenk gekauft werden. Diese Form des Sparens hilft nicht nur, finanzielle Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, sondern hilft auch bei einem bewussten Konsumverhalten.
Fazit:
Andre Tintrop, Head of Customer Relationship Management bei Consors Finanz
© Consors Finanz
Sinnvoll, nachhaltig und umweltbewusst schenken muss nicht bedeuten, auf Geschenke zu verzichten, sondern sich mit den Auswirkungen des eigenen Konsums auseinanderzusetzen, das Budget klug zu nutzen und Geschenke auszuwählen, die einen echten, langfristigen Wert haben und Freude bereiten.
Zum Autor:
André Tintrop hat Betriebswirtschaft an der Hochschule Bochum studiert. Er hat über 20 Jahre Führungserfahrung im Retail Banking und ist seit 2011 für
Consors Finanz
tätig. In seiner derzeitigen Funktion als Head of Customer Relationship Management besteht seine Aufgabe unter anderem darin, Consors Finanz sukzessive zu einem Budget Companion zu entwickeln. Dabei sind Kundenorientierung, Transparenz und eine verantwortungs- und vertrauensvolle Begleitung der Kund:innen von entscheidender Bedeutung.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber