Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 10.12.2024
Nachhaltige Geschenke
Sinnvoll Freude bereiten: Nachhaltig und umweltbewusst schenken an Weihnachten
Alle Jahre wieder klopft das Fest der Liebe an die Tür und damit auch der einhergehende Weihnachtsrummel. Dieser bedeutet für viele Menschen Geschenkestress: Wer freut sich über was, wer kümmert sich darum und kann ich mir das alles überhaupt leisten? Das muss nicht sein. Wer sich frühzeitig Gedanken macht, findet Geschenkideen, die sinnvoll und nachhaltig sind und dem Beschenkten langfristig Freude bereiten.

Consors Finanz gibt Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke
© GettyImages// ArtistGNDphotography
Besonders in der Weihnachtszeit, kann jeder und jede mit der Art und Weise, wie Geschenke gemacht werden, einen positiven Beitrag leisten. Der Fokus sollte sich von teuren und oft kurzlebigen Konsumgütern, hin zu sinnvollen, nachhaltigen und umweltbewussten Geschenkideen mit echtem Mehrwert verschieben.

Wie finde ich ein nachhaltiges Geschenk, das Freude bereitet?
Ist eine generelle Idee vorhanden, geht es an die konkrete Auswahl des Geschenks. Um umweltbewusst zu handeln, steht besonders die Qualität im Mittelpunkt. Hier können sich höhere Investitionen häufig auszahlen. Denn der wahre Preis zeigt sich erst im Nachhinein: Wer billig kauft, kauft häufig zweimal. Daher lohnt es sich, Bewertungen zu vergleichen oder Freunde und Bekannte zu ihren Erfahrungen zu befragen. Ist ein Produkt langlebig, spart man auf lange Sicht nicht nur Geld, sondern reduziert Müll sowie den Ressourcen- und Energieverbrauch, der bei einem erneuten Kauf erzeugt wird. Außerdem nicht zu vernachlässigen: die Produktionsbedingungen. Auch diese rücken bei nachhaltigem Konsum in den Fokus. Es lohnt sich ein Blick auf Websites, die sich gegen Ausbeutung einsetzen oder auch der Besuch von entsprechenden Läden in der Innenstadt.

Ein weiterer hilfreicher Grundsatz: Weniger ist mehr. Denn Freunde oder Familie können sich zusammenschließen und zusammenlegen. So lassen sich auch größere Wünsche erfüllen und es wird ganz bewusst ein Geschenk ausgewählt. Das bietet sich besonders bei Geschenken für Kindern an. Oftmals möchten Angehörige die kleinen Lieblinge reich beschenken, was in einer Flut an vielen kleinen Spielsachen enden kann. Hier zählt dann oft eher die Denkweise mehr ist mehr. Diese bescheren den Kindern aber häufig nur kurze Freude. Doch wenn sich die Familie zusammenschließt, wie zum Beispiel für ein neues Fahrrad inklusive Helm, hat das Kind ein langanhaltendes Geschenk mit Sinn und viel Spaß.

Oder wie wäre es mit Upcycling? Hier werden gebrauchte Gegenstände in etwas Neues und Einzigartiges verwandelt. Ein restauriertes Möbelstück oder umgenähtes Kleidungsstück kann nicht nur ein einzigartiges, kreatives Geschenk sein, sondern durchbricht auch den Zyklus des Kaufens und Wegwerfens. Ein Blick in einen Second Hand Laden kann sich lohnen. Gerade die einzigartige Geschichte mancher Objekte oder Vintage-Kleidung kann diese persönlicher machen und ihnen einen emotionalen Wert verleihen - und verlängert durch das Schenken die Lebensdauer.

Auch der Gedanke, Zeit zu schenken, gewinnt an Bedeutung. Statt materieller Geschenke stehen gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen im Mittelpunkt. Ob ein Ausflug in die Natur, ein gemeinsamer Städtetrip mit dem Zug oder ein nachhaltiges Workshop-Erlebnis - all diese Ideen haben einen hohen emotionalen Wert und können eventuell sogar einen niedrigeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Geschenke haben.

Eine weitere Möglichkeit gegen Ressourcenverschwendung: das Wichteln. Anstatt jedem in der Familie oder im Freundeskreis etwas zu schenken, wird nur eine Person bedacht. Dadurch kann ein höheres Budget für ein einziges, dafür aber besonders durchdachtes und hochwertiges Geschenk aufgewendet werden. Der Pluspunkt: es reduziert sich der Stress für den Schenkenden und der Beschenkte erhält etwas wirklich Sinnvolles - anstatt vielleicht viele kleine Dinge, die eigentlich nicht benötigt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des sinnvollen Schenkens ist das Selbermachen. Handgemachte Geschenke - ob selbst gebastelte Dekoration, selbstgemachte Köstlichkeiten oder sogar nützliche Alltagsgegenstände wie eine Tasse aus dem letzten Töpferkurs - sind oft nicht nur persönlicher, sondern können auch umweltfreundlicher sein. Hierbei können lokale Materialien verwendet, Abfall vermieden und der Konsum von Massenware reduziert werden. Diese Form des Schenkens ist besonders nachhaltig, da sie kreative Ressourcen statt industriell gefertigte Produkte in den Vordergrund stellt.

Geldgeschenk mit Weitblick
Für größere Wünsche hingegen, die nicht sofort erfüllt werden können, gilt es langfristiger finanziell zu planen und vielleicht monatlich übers Jahr verteilt kleine Beträge zurückzulegen. Hier kann die Strategie Umschlagmethode - auch "Cash Stuffing" genannt - helfen. Ein vorab festgelegter Betrag kann entweder digital auf einem Sparkonto verwaltet oder zu Monatsbeginn vom Konto abgehoben und klassisch in verschiedene Umschläge für unterschiedliche Ausgabenkategorien gesteckt werden. Neben Lebensmitteln, Mobilität und Unterhaltung wird nun ein Umschlag oder Sparkonto mit "Weihnachten" angelegt. So kann am Ende ein heiß ersehntes, aber möglicherweise teureres, vielleicht auch nachhaltig produziertes Geschenk gekauft werden. Diese Form des Sparens hilft nicht nur, finanzielle Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, sondern hilft auch bei einem bewussten Konsumverhalten.

Fazit:
Andre Tintrop, Head of Customer Relationship Management bei Consors Finanz
© Consors Finanz
Sinnvoll, nachhaltig und umweltbewusst schenken muss nicht bedeuten, auf Geschenke zu verzichten, sondern sich mit den Auswirkungen des eigenen Konsums auseinanderzusetzen, das Budget klug zu nutzen und Geschenke auszuwählen, die einen echten, langfristigen Wert haben und Freude bereiten.

Zum Autor:
André Tintrop hat Betriebswirtschaft an der Hochschule Bochum studiert. Er hat über 20 Jahre Führungserfahrung im Retail Banking und ist seit 2011 für Consors Finanz tätig. In seiner derzeitigen Funktion als Head of Customer Relationship Management besteht seine Aufgabe unter anderem darin, Consors Finanz sukzessive zu einem Budget Companion zu entwickeln. Dabei sind Kundenorientierung, Transparenz und eine verantwortungs- und vertrauensvolle Begleitung der Kund:innen von entscheidender Bedeutung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt