Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Erste Asset Management GmbH, A-1100 Wien
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
07.12.2024
FNG-Siegel: 18 Fonds der Erste Asset Management mit Bestnote ausgezeichnet
ERSTE GREEN INVEST MIX erstmals ausgezeichnet
Alle achtzehn eingereichten Nachhaltigkeits- und Ethik-Fonds der Erste Asset Management erhalten FNG-Gütesiegel mit Bestnote
ERSTE GREEN INVEST MIX erstmals ausgezeichnet
Hinweis: Wertpapiere bergen neben Chancen auch Risiken
Die Fonds aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Ethik der Erste Asset Management wurden in diesem Jahr erneut vom Forum für Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) ausgezeichnet. Alle der eingereichten 18 Fonds erhielten nicht nur das FNG-Siegel, sondern auch die Bestnote in Form eines Gütesiegels mit drei Sternen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet.
Der nachhaltige Mischfonds ERSTE GREEN INVEST MIX, dessen Markteintritt in Deutschland in diesem Jahr erfolgte, wurde ebenfalls geprüft und erstmals ausgezeichnet. Das FNG-Siegel gilt als wichtiger Qualitätsstandard und unabhängige Kontrollinstanz für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben.
"
Die Vergabe des FNG-Siegels ist seit nunmehr 10 Jahren ein wichtiges Ereignis und auch Bestätigung für uns. Trotz strengerer Vorgaben erhielten wir auch in diesem Jahr wieder die Bestnote und konnten gleichzeitig erneut die Anzahl ausgezeichneter Fonds steigern. Damit leisten wir gemeinsam mit unseren Kund:innen einen wesentlichen Beitrag zur Steuerung der Kapitalströme in zukunftsfitte Unternehmen und Projekte
", sagt
Walter Hatak, Head of Responsible Investments
bei der Erste Asset Management.
Wachstumsprognose: 82 Prozent der Befragten erwarten ein Wachstum nachhaltiger Titel in 2025
Obwohl viele der vom FNG Befragten sich Sorgen um die aktuelle politische Lage und die daraus resultierenden Konsequenzen für Umweltschutz und -förderungen machen, steigt die Nachfrage nach nachhaltigen und verantwortlichen Investments weiterhin an. Auch im kommenden Jahr schätzen 82 Prozent der Befragten - trotz aktueller Wahlergebnisse in den USA und dem zunehmenden Rechtsruck in Europa - die Wachstumschancen für grüne Geldanlagen positiv ein. Um den Weg für nachhaltige Investments auch zukünftig zu ebnen, bedarf es aufklärenden Diskursen, wissenschaftlichen Fakten und transparenten Unternehmen.
Warum das FNG-Siegel für nachhaltige Geldanlagen bedeutend ist
Das
FNG-Siegel
ist der anerkannte Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im DACH-Raum und ein wichtiges Indiz für Verbraucher:innen, um die Kredibilität ihrer grünen Investments sicherstellen zu können. Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard bei dem unter anderem Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- und Menschenrechten sowie Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umfassend geprüft werden.
Die Unternehmen, in die der jeweilige Fonds investiert, werden explizit auf Nachhaltigkeitskriterien analysiert. Sind darüber hinaus weitere in einem Stufenmodell festgelegte Anforderungen (Institutionelle Glaubwürdigkeit, Dialog mit Unternehmen in Form von Engagement und Voting, etc.) erfüllt, können noch bis zu drei Sterne auf dem Siegel ergänzt werden. Zudem müssen sich alle Fonds dem umfangreichen Prüfprozess jedes Jahr erneut unterziehen. Den
FNG-Marktbericht zur diesjährigen Auswertung
finden Sie hier.
Über das FNG:
Das
Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.
(FNG), der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, repräsentiert mehr als 200 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen und feierte 2021 sein 20-jähriges Bestehen. Das FNG fördert den Dialog und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und setzt sich für verbesserte rechtliche und politische Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments ein. Es gibt die FNG-Nachhaltigkeitsprofile heraus und hat das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds entwickelt. Das FNG ist außerdem Gründungsmitglied des europäischen Dachverbands Eurosif.
Über uns
Die Erste Asset Management GmbH (Erste AM) ist eine internationale Vermögensverwalterin und Asset Managerin mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG (Erste Group). An ihren Standorten in Österreich sowie in Deutschland, Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn verwaltet die Erste AM ein Vermögen von 83,9 Milliarden Euro (per 30.09.2024).
Risikohinweise
ERSTE FAIR INVEST
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE FAIR INVEST sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE FAIR INVEST zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE FAIR INVEST berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE GREEN INVEST
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE GREEN INVEST sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE GREEN INVEST zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE GREEN INVEST berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE GREEN INVEST MIX
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE GREEN INVEST MIX sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE GREEN INVEST MIX zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE GREEN INVEST MIX berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE STOCK ENVIRONMENT
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE STOCK ENVIRONMENT sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE STOCK ENVIRONMENT zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE STOCK ENVIRONMENT berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
Warnhinweise gemäß InvFG 2011
Für den Investmentfonds werden dauerhaft mindestens zu 85 % des Fondsvermögens Anteile des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT (Master-Fonds) erworben.
ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE BOND
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE RESERVE
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE RESERVE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE RESERVE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE RESERVE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE STOCK AMERICA
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE RESERVE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE RESERVE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE RESERVE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
ERSTE ETHIK ANLEIHEN
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE ETHIK ANLEIHEN sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang "Nachhaltigkeitsgrundsätze" zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE ETHIK ANLEIHEN zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE ETHIK ANLEIHEN berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.
Warnhinweise gemäß InvFG 2011
Der ERSTE ETHIK ANLEIHEN beabsichtigt gemäß den von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht genehmigten Fondsbestimmungen mehr als 35 % seines Fondsvermögens in Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten von öffentlichen Emittenten anzulegen. Eine genaue Auflistung dieser Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt II, Punkt 12.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" erstellt. Der Prospekt, die "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage
www.erste-am.com
jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage
www.erste-am.com
ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage
www.erste-am.com/investorrights
abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den, mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG" des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG", insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen.
Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den "Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG".
Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß Deutsches Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelle des Fonds, der Erste Group Bank AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich übertragen. Rücknahmeanträge können die Anleger:innen bei ihrer jeweils depotführenden Stelle einreichen, die diese über den banküblichen Abwicklungsweg an die Depotbank/Verwahrstelle des Fonds zur Ausführung weiterleitet. Sämtliche Zahlungen an die Anleger:innen werden ebenfalls über den banküblichen Verrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter
www.erste-am.com
(sowie zusätzlich unter
www.fundinfo.com
) veröffentlicht. Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im "Bundesanzeiger", Köln, veröffentlicht.
Diskussion
Login
Kontakt:
Erste Asset Management GmbH, Paul Severin
Email:
paul.severin@erste-am.com
Homepage:
https://www.erste-am.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege