Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
27.11.2024
Kommissionierer - unverzichtbare Helfer in Lagern und Logistikzentren
Vorteile und unterschiedliche Bauformen
Innerhalb der Logistik und Lagerwirtschaft nimmt die Kommissionierung von Waren eine wichtige Rolle ein. Kommissionierung umfasst sämtliche Arbeitsschritte, die für Zusammenstellung von Artikeln nach einer Bestellung nötig sind und kann je nach Branche, Betriebsgröße oder auch dem Warenbestand auf unterschiedliche Art und mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt werden.
© nickpanek650, pixabay.com
Wie die Kommissionierung am effizientesten durchgeführt werden kann, ist vor allem von den Waren, dem Sortiment, dem Aufbau des Lagers und der Gestaltung der Lagerplätze abhängig. Sie kann entweder manuell mit Handwagen, Rollwagen oder im wahrsten Sinne des Wortes per Hand erfolgen oder aber mit einem Kommissionierer. Was sind die Vorteile eines Kommissionierers und welche unterschiedlichen Bauformen gibt es?
Was sind die Vorteile eines Kommissionierers
Kommissionierer, auch Kommissionierstapler genannt, sind eine spezielle Form der
Flurfördergeräte
und in unterschiedlichen Bauformen erhältlich, um den speziellen Anforderungen in Lagern und Logistikzentren gerecht zu werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gabelstaplern sind Kommissionierer in der Regel deutlich kompakter, wodurch sie auch in besonders engen Gängen optimal rangieren können. Prinzipiell handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Palettenwagen und Hochhubwagen, die darauf ausgelegt sind, das Zusammenstellen von Bestellungen in Lagerumgebungen zu vereinfachen.
Der größte Vorteil eines Kommissionierers ist die Reduktion der körperlichen Belastung sowie des Verletzungsrisikos für Mitarbeiter beim Kommissionieren, da sie weniger tragen und heben müssen. Auch lässt sich die Produktivität durch den Einsatz von Kommissionierern, im Gegensatz zur Handkommissionierung deutlich gesteigert werden, ab einer gewissen Lagergröße ist der Einsatz zudem unabdingbar. Insgesamt bieten Kommissionierer also folgende Vorteile:
effiziente Nutzung des Lagerraums durch kompakte Bauart
flexibel einsetzbar durch unterschiedliche Bauformen
Steigerung der Produktivität bei der Kommissionierung
weniger körperliche Belastung für Mitarbeiter
Welche Arten von Kommissionierern sind erhältlich?
Kommissionierer gibt es in einer ganzen Reihe unterschiedlicher Arten bzw. Bauformen, die für die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Branchen, Ladungsträger, Lastengewicht etc. konzipiert wurden. Auch machen unterschiedliche Gangbreiten, Regalebenen und Regalhöhen unterschiedliche Kommissionierer erforderlich. Nur unter Berücksichtigung der individuellen Bedingungen im Lager kann man einen
guten Kommissionierer finden
, der optimal auf diese Bedingungen abgestimmt ist. Ganz allgemein unterscheidet man zwischen folgenden Arten:
Niederhubkommissionierer
Niederhubkommissionierer sind für bodennahe Arbeiten ausgelegt, die einfachste Variante ist ein Handhubwagen. Da sich mit Niederhubkommissionierern ausschließlich Waren bis zur ersten Regalebene entnommen werden können, nennt man sie auch Horizontal-Kommissionierer. Ausgestattet mit extra langen Gabeln, lassen sich bis zu drei Paletten mit einem Niederhubkommissionierer befördern.
Mittelhubkommissionierer
In höheren Ebenen bis zu 6 Metern werden Mittelhubkommissionierer eingesetzt. Da sie sich auch nach oben bewegen können, werden sie auch Vertikal-Kommissionierer genannt. Die Fahrerkabine bietet ausreichend Platz, um Waren bequem aus dem Lagerplatz links und rechts vom Kommissionierer zu entnehmen.
Hochhubkommissionierer
Hochhubkommissionierer können bei Lagerhöhen bis zu 17 Meter eingesetzt werden. Dieser ebenfalls zu den Vertikal-Kommissionierern zählende Typ darf nur mit einer Absturzsicherung bedient werden. Darüber hinaus verfügen Hochhubkommissionierer meist über zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Abschrankungen, um das Unfallrisiko in hohen Höhen zu minimieren.
Welche Qualifikationen werden zum Führen eines Kommissionierers benötigt?
Jedes Jahr kommt es zu ca. 30.000 Arbeitsunfällen, die in Zusammenhang mit Flurförderzeugen stehen. Statistisch sind das mehr als 126 Unfälle pro Tag, Sicherheit im Umgang mit Hubwagen, Gabelstaplern und Kommissionierern ist noch immer ein großes Thema. Und das, obwohl zum Bedienen eine Ausbildung nötig ist und jährliche Unterweisungen verpflichtend sind.
Um einen Kommissionierer fahren und bedienen zu können, ist in Deutschland zunächst einmal der Erwerb eines Fahrausweises für Gabelstaplerfahrer erforderlich. Dabei handelt es sich um eine Grundausbildung, die in einen jeweils 10 Stunden umfassenden Theorie- und Praxisteil unterteilt. Nach erfolgreicher Prüfung erhält man den sogenannten Staplerschein, der einen aber noch nicht berechtigt, Kommissionierer bzw. Kommissionierstapler zu bedienen. Geübte Gabelstaplerfahrer können diese Qualifikation durch eine Zusatzausbildung erlangen, die in der Regel aus einem eintägigen Training und entsprechenden Unterweisungen besteht.
Weiterführende Informationen zur Staplerschein-Ausbildung finden sich beispielsweise
hier
.
Fazit
Die Kommissionierung von Waren zählt zu den kosten- und arbeitsintensivsten Prozessen in Lagern und Logistikzentren, die Wahl eines geeigneten Kommissionierers kann diesen Prozess enorm vereinfachen und effizienter gestalten. Mit Kommissionierern lässt sich der Arbeitsaufwand für Mitarbeiter bei der Warenverräumung erheblich reduzieren und die Arbeit in großen Lagern überhaupt erst bewerkstelligen. Bei der Wahl eines passenden Kommissionierers müssen die individuellen Anforderungen im jeweiligen Lager berücksichtigt werden, um einen Kommissionierer zu finden, der exakt auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;