Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.11.2024
Geilnauer Naturpflegegemeinschaft wertet alte Streuobstwiesen auf
Nächstes Projekt: Nachhaltige Wärmeversorgung
Streuobstwiesen sorgen nicht nur für frisches Obst aus heimischer Region, sondern tragen auch zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Rund 40 Hektar umfassen die Streuobstwiesen der Gaaler Heide bei Geilnau im Nord-Osten von Rheinland-Pfalz. Mehr als 220 Bäume - darunter viele alte Obstsorten - auf ausgedehnten Blühwiesen sorgen dort für ideale Lebensbedingungen für Insekten und Kleintieren wie auch Pflanzen.

Blühende Obstbäume auf der Gaaler Heide © Thomas Kohl
Die Idee, dieses Kleinod weiter auszubauen und zu pflegen, entstand vor rund zwei Jahren bei einem öffentlichen Abend zum Thema "lokaler Klimaschutz", den der ehrenamtliche Geilnauer Klimaschutzpate Thomas Kohl organisiert hatte.

In der Folge fand sich eine Naturpflegegemeinschaft zusammen, die die unter Naturschutz stehenden Streuobstwiesen gemeinsam mit der Gemeinde weiter voranbringen wollte. Die Mitglieder setzten ihr Vorhaben zügig in die Tat um: Vor rund einem Jahr pflanzten ehrenamtliche Helfer auf einer Gemeindefläche mit Hilfe von Fördermitteln des Naturparks Nassau zahlreiche neue Bäume alter Obstsorten, vor Ort konnten Interessierte in Workshops den nachhaltigen Obstbaumschnitt erlernen. Außerdem legten Mitglieder der Pflegegemeinschaft Benjeshecken - also Totholzhecken - aus Obstbaumreisern an. "Für die ansässigen Steinkauze wurden im Sommer 2024 Nisthilfen montiert und mit der Expertise des Naturschutzbundes ist ein nachhaltiges Mähkonzept entwickelt worden, das durch drei lokale Landwirte kooperativ umgesetzt werden soll", ergänzt Klimaschutzpate Kohl, der bei dem Projekt federführend mitwirkt. Im Rahmen der Einbindung aller Besitzfamilien versucht die Pflegegemeinschaft dieses Mähkonzept verbindlich für alle gut 170 Flurstücke zu koordinieren.

Informations- und Bildungsarbeit
Und damit ist nicht Schluss: Mit dem Erwerb eines weiteren Grundstücks - finanziert von der Landesstiftung SNU - möchte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Pflegegemeinschaft einen Aussichtspunkt mit Wanderbänken und ein "Pflückbares Klassenzimmer" schaffen. Auch der Startpunkt eines Rundwanderwegs mit Informationstafeln ist geplant, ebenso die Pflanzung weiterer Bäume. Regelmäßige Schulungen für nachhaltige Obstbaumschnitte, Erntepatenschaften mit eigenem Apfelsaft und geführte Naturschutzbegehungen durch den Naturpark Nassau sollen das Angebot ergänzen.

Nächstes Projekt: Nachhaltige Wärmeversorgung
"Oft beginnen kleine Gemeinden mit Projekten im Bereich des natürlichen Klimaschutzes, wie es bei der Gaaler Heide in Geilnau der Fall war. Diese positiven Erfahrungen motivieren die Menschen, sich auch den komplexeren Themen wie einer klimaneutralen Wärmeversorgung und dem Ausbau erneuerbarer Energien anzunehmen. Das Engagement der ehrenamtlichen Klimaschutzpaten ist hier ein wichtiger Baustein", betont Sabrina Wolf von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. So auch in Geilnau: Nach dem erfolgreichen Start des Projekts "Gaaler Heide" richtet die Ortsgemeinde nun ihren Blick auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Erste Überlegungen zu einem Nahwärmenetz wurden bereits angestoßen, um eine effiziente und klimafreundliche Energieversorgung vor Ort zu ermöglichen. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz steht der Ortsgemeinde hierbei mit ihrer fachlichen Expertise zur Seite. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den Klimaschutz fördern, sondern auch langfristig die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger steigern.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber