Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.12.2024
13. Bundespreis Ecodesign ehrt zehn herausragende Ideen für die Zukunft
Im Jahr 2024 hat der Bundespreis Ecodesign erstmalig die Schwelle von 400 Einreichungen überschritten.
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), des Umweltbundesamtes (UBA) und des Internationalen Design Zentrums Berlin (IDZ)

Aus der Rekordzahl von über 400 Einreichungen haben der Beirat und die Jury des Bundespreises Ecodesign zehn Preisträger*innen ausgewählt. Neben einem Sonderpreis für "Zeitloses Design" gehen die Preise dieses Jahr überwiegend an Innovationen aus den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingprozesse.

© Sandra Kühnapfel | IDZ
Steffi Lemke MdB, Bundesumweltministerin (BMUV): "Im Jahr 2024 hat der Bundespreis Ecodesign - in seinem dreizehnten Jahr - erstmalig die Schwelle von 400 Einreichungen überschritten. Das zeigt eindrucksvoll, wie sehr ökologisches Design zu einem festen Bestandteil der Gestaltung geworden ist. Die heute prämierten Projekte sind Vorreiter ihrer jeweiligen Branchen und verknüpfen herausragende Gestaltung mit verringerten Umweltauswirkungen."

Prof. Dr. Dirk Messner, UBA-Präsident: "Die diesjährigen Preisträger*innen setzen starke Impulse in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Materialentwicklung und technologische Innovation und verdienen damit besondere Anerkennung. Sie zeigen, wie zukunftsweisendes Design und fortschrittliche Produktionsmethoden den Ressourcenverbrauch reduzieren und eine nachhaltige Materialnutzung fördern können."

Sonderpreis für Zeitloses Design vergeben
In diesem Jahr wurde zudem die Bedeutung von langlebigen Produkten und zeitlosem Design deutlich.

Zeitloses Design zeichnet sich durch Schlichtheit, Funktionalität, Langlebigkeit und durch eine beständige Ästhetik aus, die über kurzfristige Trends hinausgeht. Es verbindet eine hohe Gebrauchsqualität mit einer klaren Formensprache und schafft damit Produkte, die Generationen überdauern.

Der Kaffeehausstuhl von Thonet ist ein Paradebeispiel für diese Gestaltungsprinzipien. Aufgrund des visionären Designs, das nach über 160 Jahren immer noch Bestand hat, wurde der Kaffeehausstuhl mit dem Sonderpreis "Zeitloses Design" ausgezeichnet.

Werner Aisslinger, Jurymitglied: "Die minimalistische Bauweise des Stuhls gilt heute als Vorbild für ökologisches Design, das langlebig, robust und nachhaltig ist - ein Symbol für die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und zeitgemäßer Umweltverantwortung."

Wettbewerb wird am 20. Januar 2025 erneut europaweit ausgeschrieben
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt loben den Bundespreis Ecodesign seit 2012 jährlich gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin aus. Der Wettbewerb zeichnet in den vier Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs herausragende Arbeiten aus, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Studierende in ganz Europa.

Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die zur Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.

Der Bundespreis Ecodesign geht an folgende Projekte:

Kategorie Nachwuchs
  • Break-up Lab | Sophia Reißenweber (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
  • Entopolis - Ein Serious Game | Anne Carolin Klosson (ecosign / Akademie für Gestaltung, Köln)
  • Soft Spot | Franziska Baumgartner (Akademie der Bildenden Künste München)
Kategorie Konzept
  • ONOX | Raumideen GmbH & Co KG (Firmensitz: Isny im Allgäu)
Kategorie Service
  • Tork PaperCircle | Essity Professional Hygiene Germany GmbH (Firmensitz: Mannheim)
Kategorie ProduktSonderpreis "Zeitloses Design" in der Kategorie ProduktDie Jury des Bundespreises Ecodesign 2024
  • Werner Aisslinger (Produktdesigner)
  • Ina Budde (Mitbegründerin und Geschäftsführerin von circular.fashion)
  • Prof. Matthias Held (Produktdesigner, Professor an der HfG Schwäbisch Gmünd)
  • Prof. Dr. Claudia Perren (Architektin, Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel)
  • Siddharth Prakash (Leiter der Gruppe Zirkuläres Wirtschaften und Globale Wertschöpfungsketten im Bereich Produkte- und Stoffströme am Öko-Institut in Freiburg)
  • Paula Raché (Kommunikationsdesignerin und arbeitet mit Material Stories an Ausstellungen, Publikationen und interdisziplinären Workshops)
  • Dr. Bettina Rechenberg (Leiterin des Fachbereichs III "Nachhaltige Produkte und Produktion, Kreislaufwirtschaft" im UBA)
  • Dr. Bettina Hoffmann MdB (Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV), vertreten durch Ingo Strube (Referat TI3 "Nachhaltiger Konsum, Produktbezogener Umweltschutz" im BMUV)
  • Michael Volkmer (Gründer der Kreativ-Agentur Scholz & Volkmer)
Informationen zum Wettbewerb

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege