Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 26.11.2024
Sehnsucht nach Sinn: Mit Sinnökonomie junge Talente binden
Reiner Schmidt zeigt, wie Unternehmen mit Sinnökonomie langfristigen Erfolg und nachhaltige Mitarbeiterbindung erzielen können.
Insbesondere die Millennials, auch als Generation Y bezeichnet, wünschen sich neben einem angemessenen Gehalt einen tieferen Sinn in ihrer beruflichen Tätigkeit. Im Vordergrund steht, den Job mit der ökologischen Verantwortung vereinbaren zu können, die mehr und mehr in den Fokus rückt. Unternehmen, die diese Bedürfnisse erkennen und umsetzen, haben ideale Chancen, sich die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt sichern zu können. Und tragen parallel wesentlich zur Förderung des Umweltschutzes bei.

"Jeder, der mehr Sinn sucht und seine Unternehmensethik überdenken möchte, ist ein interessanter Gesprächspartner."

Reiner Schmidt, Experte für Sinnökonomie

Die Millennials: Geburtsjahrgänge auf der Suche nach Sinn
© 2024 Reiner Schmidt
Junge und begabte Berufstätige zeichnen sich heute durch eine gute Ausbildung und eine hohe Affinität zu Technik und Umweltbewusstsein aus. Sie legen großen Wert auf Flexibilität, eine ausgeglichene Work-Life-Balance sowie auf Nachhaltigkeit in ihrem Umfeld. Bevorzugt werden Jobs, die mit elementaren Wertvorstellungen und Sinnhaftigkeit in Einklang zu bringen sind.

Der Stellenwert der Sinnökonomie
Unter Sinnökonomie wird die Distanzierung von einem ausschließlich gewinnorientierten Wirtschaftssystem zugunsten der Verbesserung des ökologischen und sozialen Gemeinwohls verstanden. In den Mittelpunkt rücken hierbei erfüllende Ziele, bei denen der gesellschaftliche und ökologische Beitrag wichtiger ist als bloße Profitmaximierung. Mit Einbezug der Sinnökonomie wird zukunftsorientiert agiert und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, sowohl gesellschaftlich als auch ökologisch, signalisiert.

Synergieeffekte von Sinn und Erfolg
Die Sinnökonomie wird zum echten Wettbewerbsvorteil, wenn Unternehmen neben dem wirtschaftlichen Profit einen höheren Zweck verfolgen. Firmen, die sich sozialem und naturbewusstem Handeln verschrieben haben, stellen sich auf dem Arbeitsmarkt als besonders attraktiv dar und profitieren entsprechend von einer leichteren Mitarbeiteraktivierung. Zudem binden sich Angestellte, die einen Sinn in dem, was sie tun, sehen, in der Regel langfristig, was die Fluktuation deutlich verringert. Hinzu kommt, dass eine zufriedene Belegschaft maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt, da sie leistungsfähiger ist. Die Betriebe wachsen in Folge schneller und verfügen über eine höhere Innovationskraft sowie Zugang zu neuen Märkten.

Für Kunden sind Marken, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, stark anziehend. Die Verbraucher können sich besser mit dem Produkt identifizieren und bauen hierdurch eine emotionale Bindung auf. Dabei erhöht sich das Vertrauen der Konsumenten sukzessive - unter anderem mit merklich positiven Auswirkungen auf das Firmenimage.

Wie Sinnökonomie erfolgreich implementiert wird - einzelne Schritte
Mission und Werte festlegen: Soziale und ökologische Ziele über den Profit hinaus klar definieren.
Nachhaltigkeit verankern: Produkte und betriebliche Prozesse umweltschonend gestalten.
Mitarbeiter und Partner einbeziehen: Angestellte motivieren und Stakeholder in Ziele integrieren.

Reiner Schmidt: Die Zukunft gehört den Sinnstiftern
In einem Umfeld, in welchem Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Beitrag mehr und mehr Beachtung finden, wird Sinnökonomie zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und damit für einen dauerhaften Erfolg. Unternehmen, die Sinn im eigenen Tun und dem ihrer Mitarbeiter stiften, gewinnen die besten Talente, fördern Innovation und binden ihre Kunden dauerhaft an sich. Ein idealer Ansatz, der sich umzusetzen lohnt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz