Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.11.2024
Pflanzsaison gestartet
SDW plant, mehr als 100.000 Bäume zu pflanzen
Mit 2.500 Bäumen für den Bergischen Wald startete Mitte November die diesjährige Pflanzsaison der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Geplant sind das Pflanzen von über 100.000 Bäumen, die teilweise mit Bürger:innen zusammen gepflanzt werden.

© F. Klimesch
Edward Olson und Marvin Schneider vom SDW-Baumpflanzteam organisieren von November bis April zwei Arten von Baumpflanzungen: Aktionen mit allen Altersgruppen, in den zwischen 500 und 1.000 Setzlingen in den Boden gebracht werden und Symbolpflanzungen weniger Bäume, die dann von den Forstleuten vollendet werden.

Auch in den SDW-Landesverbänden und in den SDW-Gruppen werden die ersten Pflanzungen und praktische Projekte im Wald durchgeführt. Dabei ergänzen die Setzlinge den bereits vorhandenen natürlichen Nachwuchs und bilden zusammen den besten Start für den Wald von morgen.

"Besonders das Gefühl, nicht ohnmächtig vor dem Klimawandel zu stehen, sondern einen Beitrag dagegen zu leisten, kann vor allem bei Jugendlichen der Beginn eines Umweltengagements sein, das andere Lebensreiche einbezieht", bewerten Olson und Schneider anlässlich der ersten großen Mitmachaktion in Hannover am 16. November ihre Pflanzungen.

Die nächste Jugendbaumpflanzung wird am 1. Februar 2025 in Solingen stattfinden, zu der Jugendliche eingeladen sind. Bei Pflanzungen mit Schulklassen werden die Aktionen oft von Waldpädagog:innen mitbetreut, die den Kindern die Faszination des Waldes spielerisch und kindgerecht näherbringen. Im Projekt Naturschutzprojekt "Wurzeln" der Volksbanken Raiffeisenbanken wird bundesweit der Aufbau neuer Wälder unterstützt. Besonders engagiert sind zum Beispiel die Mitarbeiter:innen und Kund:innen der Volksbank Dortmund.

Baumarten der Zukunft
Der Wald der Zukunft wird ein Wald der Vielfalt sein. Darüber sind sich Wissenschaft und Praxis einig. Ziel sind Laubmischwälder mit überwiegend heimischen Baumarten und standortangepasster Herkünfte.
Zu den Pionieren, die nach dem Verlust des gestorbenen Waldes keimen, gehören Birken, Rotbuchen, Kiefern, Fichten und vereinzelt sogar Kastanien. Gemeinsam mit den Pflanzungen entsteht ein Mischwald mit circa zehn verschiedenen Baumarten.

Mit der Vielfalt steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Wald in den nächsten Jahrzehnten im Klimawandel Bestand haben wird. Innerhalb der Fläche entscheiden die kleinräumigen Standortbedingungen die Verteilung der Bäume. Auf der Pflanzfläche wird truppweise oder auf Mulchstreifen gepflanzt, damit die Neuanpflanzungen und die bereits laufende Naturverjüngung ein langfristiges stabiles Miteinander bilden können. Infos zu den SDW-Pflanzungen und Termine finden Sie unter www.sdw.de/baumpflanzungen.

Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW):
Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit einer der ältesten Naturschutzverbände in Deutschland. Heute engagieren sich in den 15 Landesverbänden rund 25.000 Mitglieder aktiv für den Wald. Waldbezogene Bildung für Kinder und Jugendliche sowie Schulungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit dem aktiven Waldschutz und -erhalt den Schwerpunkt der Arbeit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber