Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
Die
Europäische Innovationsbank (EIB)
wollte im Sommer 2024 wissen wie ernst die Europäer es mit dem Klimawandel nehmen.
Die wichtigsten Ergebnisse bei 24.000 Befragten:
94% der Europäerinnen und Europäer halten Klimaanpassung in ihrem Land für wichtig; 50% von ihnen sagen, das Thema müsse Priorität haben.
86% gehen davon aus, dass Investitionen in Anpassung Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft ankurbeln können.
85% sagen: Jetzt in Klimaanpassung zu investieren, beugt höheren Kosten in der Zukunft vor.
Dieses
eindeutige Ergebnis überrascht
vor dem Hintergrund der derzeitigen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan, von der keine großen Fortschritte beim Klimaschutz erwartet werden. Die wichtigsten Staatschefs (Biden, Xi, Scholz, Macron, Putin und Lula) sind erst gar nicht zu dieser Konferenz gefahren, obwohl dort das Überlebensthema der Menschheit behandelt wird. Das zeigt, dass die Bevölkerung dieses Thema weit ernster nimmt als die Spitzenpolitiker.
Welche Rolle spielt die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten für die internationale Klimapolitik?
Trotz Trump wird der Siegeszug der erneuerbaren Energien global weitergehen. Denn Sonnen- und Windenergie werden ständig preiswerter. Die Kilowattstunde Solarstrom kann schon heute in den Vereinten Arabischen Emiraten für weniger als ein Euro-Cent produziert werden. Und die Erneuerbaren werden noch preiswerter in den nächsten Jahren, weil sie nahezu unendlich vorhanden und Geschenke der Natur sind - während die fossil atomaren Energien immer knapper und damit teurer werden. Allein die Sonne schickt uns jeden Augenblick unseres Hierseins 15.000 mal mehr Energie als die acht Milliarden Menschen heute verbrauchen.
2023 und 2024 wurde global bereits doppelt so viel Geld in erneuerbare Energien investiert als in fossile. Dieser Trend wird sich trotz Trump auch in den USA fortsetzen, denn die republikanisch regierten US-Bundesstaaten profitieren von den preisgünstigen erneuerbaren Energien besonders intensiv. Atomstrom ist nicht nur mindestens doppelt so teuer, neue Kernkraftwerke haben auch eine viel zu lange Bauzeit. Ironischer weise profitieren gerade republikanisch regierte Bundesstaaten von den Steuererleichterungen, die Präsident Biden für die erneuerbaren Energien auf den Weg gebracht hat. Daran ändert auch nichts der von Trump erneut beabsichtigte Austritt der USA aus dem Pariser Abkommen.
Zurzeit erreichen die Erneuerbaren global kein lineares, sondern sogar ein exponentielles Wachstum, sodass die Chance besteht, das Paris-Ziel (nicht mehr als 1.5 Grad, höchstens zwei Grad, globale Erwärmung mehr als in der vorindustriellen Zeit) mittel- oder langfristig noch zu erreichen. Kurzfristig sind wir schon bei 1.5 Grad.
Die solare Energiewende beginnt regional: Mit den Solaranlagen auf dem eigenen Dach, mit dem Umstieg vom Verbrenner-Auto auf das E-Auto, vom Gas und Öl auf die Wärmepumpe, vom Flugzeug in den Zug, von Fleisch auf gesündere Nahrung, weg vom Plastik und und von Kunststoffen.
Die Produzenten von Gas und Öl werden dann aufhören zu produzieren, wenn weitere Millionen Energieverbraucher umsteigen, weil Sonne und Wind keine Rechnung schicken. Da kann Donald Trump noch so laut rufen:
"Drill, Baby, Drill" - "Bohr, Baby. Bohr"
. Immer mehr Menschen vertrauen der Sonne und dem Wind mehr als den alten Energieträgern. In Deutschland will laut einer Umfrage jede dritte Haubesitzer im nächsten Jahr eine Solaranlage aufs Dach montieren lassen. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren, wer auch immer regiert.
Diese Zuversicht von unten ist notwendig und hilfreich, wenn wir uns von den Multi-Krisen unserer Tage nicht erdrücken lasen wollen. Hoffnung machte auch Englands neuer Premierminister Keir Starmer bei der Eröffnung der Klimakonferenz in Aserbaidschan. Das ehemalige Kohleland ist bereits komplett aus der Kohle ausgestiegen und will bis 2035 seine CO2-Emissionen um 81 Prozent gegenüber 1990 senken. Es geht, wenn der politische Wille dazu da ist.
China baut zurzeit doppelt so viele Solar- und Windkraftkapazitäten wie der gesamte Rest der Welt zusammen. Chinas Investitionen in grüne Technologien tragen wesentlich zum Wirtschaftswachstum im "Land der Mitte" bei - 40 Prozent. In Deutschland hat sich die Zahl der Solar-Balkon-Kraftwerke in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 verdoppelt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer