Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 12.11.2024
Fortbildung: Die Zukunft der Innenstädte - zwischen Energiewende und Strukturwandel
Kostenfreies Online-Seminar für Fachleute am 11. Dezember 2024
Am 11. Dezember 2024 bietet die ZEBAU GmbH von 10.00 bis 12.00 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar mit dem Titel "Die Zukunft der Innenstädte - zwischen Energiewende und Strukturwandel" für Fachleute und Akteur:innen aus dem Bauwesen und der Verwaltung an.

Gerade in Innenstädten mit tiefgreifendem Strukturwandel spielen Anforderungen an den Klimaschutz im Gebäudebereich eine besondere Rolle. Zwischen Nutzungswandel und Branchenwechsel, notwendigen Klimaschutzanforderungen und Klimawirkung im urban verdichteten Bereich mit Erlebnisraum, Kultur, Handel und Dienstleistungen - unsere Innenstädte befinden sich im vielfältigen Stresstest.

In diesem Online-Seminar werden aktuelle Rahmenbedingungen für die Innenstadtentwicklung erörtert und Lösungsansätze an Beispielen aufgezeigt.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online möglich.

Programm
  • Einführung, Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH im Gespräch mit Gesa Hastedt, Abt. Leiterin Stadtentwicklung Handelskammer Hamburg
  • Das Beispiel Hamburg, Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl Weber, Innenstadtkoordinatorin Hamburg
  • Innenstadtentwicklung jenseits der Metropolen: Herausforderungen und zukunftsweisende Ansätze, Kirsten Klehn, plan zwei Stadtplanung und Architektur Hannover
Online-Seminar: Die Zukunft der Innenstädte - zwischen Energiewende und Strukturwandel
Termin: 11. Dezember 2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Online

Fortbildungsanerkennung:
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 1 Unterrichtseinheit Wohngebäude, 1 Unterrichtseinheit Nichtwohngebäude und 1 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA) angerechnet.

Hintergrundinformationen
Die ZEBAU GmbH bietet seit Januar 2023 die Seminarreihe "ZukunftswissenBau" an, in deren Rahmen Fachwissen zu aktuellen baupolitischen Themen sowie zum klimabewussten Planen und Bauen vermittelt wird. Mit dem kostenfreien Weiterbildungsangebot fördert die ZEBAU GmbH den Austausch und die Vernetzung von regionalen und überregionalen Akteur:innen im Bauwesen.

Mit freundlicher Unterstützung
Diese Veranstaltung der ZEBAU GmbH wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherr:innen, Planer:innen und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekt:innen, Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftler:innen ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz