Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Winterfitness: Fit und aktiv trotz Kälte
So nutzt du die Natur als Fitnessstudio
Die kalten Monate müssen keine Zeit der Untätigkeit sein. Mit der richtigen Einstellung und etwas Kreativität lässt sich die Natur hervorragend als kostenloses Fitnessstudio nutzen, um ganzjährig fit und gesund zu bleiben.

Bewegung an der frischen Luft


© Riccardo Mion
Egal ob Laufen, Walken oder Winterwanderungen - die kalte Jahreszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft auszutoben. Trimm-Dich-Pfade im Wald sind ideal, um ein effektives Ganzkörper-Training durchzuführen. Die Abwechslung zwischen Auf- und Abstiegen, Sprüngen über Baumstämme und Balanceübungen auf schmalem Pfad fordern Ausdauer, Kraft und Koordination gleichermaßen.

Die Vorteile des Outdoor-Trainings liegen auf der Hand: Zum einen sorgt der Perspektivwechsel und die neue Umgebung für zusätzliche Motivation. Zum anderen stärkt die Kälte das Immunsystem, während die körperliche Aktivität den Stoffwechsel in Schwung bringt. Auch Fitness, Ausdauer und Koordination profitieren von den vielfältigen Herausforderungen des Waldes.

Richtige Ernährung im Winter


Damit der Körper die zusätzlichen Anstrengungen bei Kälte und Wind gut bewältigen kann, ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung wichtig. Besonders wertvoll sind Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigen Proteinen sind.

Proteinpulver Casein ist ideal, um den Muskelaufbau nach dem Training zu unterstützen. Die langsame Verdauung des Caseins sorgt dafür, dass die Muskeln über mehrere Stunden mit Nährstoffen versorgt werden - perfekt für die Regeneration, auch während des nächtlichen Schlafs.

Weitere Ernährungstipps für die Winterfitness:

  • Vollwertige Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte für Ausdauer und Energie
  • Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte für ein langanhaltend sättigendes Gefühl
  • Reichhaltige Gemüse- und Obstauswahl für zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe
  • Ausreichend Flüssigkeitsaufnahme, um Dehydrierung vorzubeugen

Ganzjährige Fitness in der Natur


Mit der richtigen Einstellung und etwas Kreativität lässt sich die kalte Jahreszeit also hervorragend für ein effektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft nutzen. So bleibst du fit, beweglich und gesund - auch wenn draußen Schnee und Eis liegen. Lass dich von den frostigen Temperaturen nicht entmutigen, sondern nutze sie aktiv, um deine Fitness auf natürliche Weise zu verbessern.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen