Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PR KONSTANT, D-40476 Düsseldorf
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 15.11.2024
SAX Homespeicher: Ideale Nachrüstlösung für PV-Anlagen nach Ablauf der EEG-Förderung
Auch für Anlagen mit DC-Speicher
Die SAX Power Homespeicher eignen sich besonders gut zur Nachrüstung von Solaranlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, da der bereits vorhandene Wechselrichter nicht gegen einen Hybrid-Wechselrichter ausgetauscht werden muss. Der innovative Heimspeicher überzeugt durch seine Flexibilität und Kompatibilität mit bereits bestehenden PV-Systemen und ermöglicht es Hausbesitzern, ihren Solarstrom nach dem Förderzeitraum wirtschaftlich sinnvoll für den Eigenbedarf zu nutzen. Mit einer Speicherkapazität von bis zu 23 kWh können die SAX Homespeicher auch nachgerüstet werden, wenn die bestehende Solaranlage bereits über DC-Speicher verfügen. Das ist mit herkömmlichen Speicherlösungen nicht möglich.

Einfach nachrüsten - für maximale Unabhängigkeit und Sicherheit
© SAX Power
Das Herzstück der SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Damit entfällt eine aufwendige Installation mit einem Hybrid-Wechselrichter, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist. Die benötigte Haushalt-Wechselspannung wird beim SAX Homespeicher durch Akkumulation der Zellspannungen zu einer Sinusform realisiert, weshalb ein Inverter überflüssig ist.

Deshalb lässt sich der SAX Homespeicher nahtlos in bestehende PV-Systeme integrieren und ist mit allen gängigen Solaranlagen kombinierbar. Dank der integrierten Wechselrichterfunktion entfällt der Bedarf an zusätzlicher Hardware, was sowohl die Installation vereinfacht als auch die Gesamtkosten reduziert. Mit seinem hohen Wirkungsgrad von bis zu 98,6 % reduziert das System Energieverluste auf ein Minimum, was die Effizienz des gesamten Solarsystems deutlich erhöht. Der SAX Power Speicher hängt im Hausstromnetz und stellt, je nach Installation, zwischen 3700 und 4600 Watt zur Verfügung.

SAX Speicher kommunizieren in Echtzeit per Kabel, Funk oder Powerline über einen Smartmeter mit dem Stromzähler und messen den aktuellen Verbrauch, um dem Hausnetz die richtige Strommenge zur Verfügung zu stellen. So wird kein Solarstrom ins öffentliche Stromnetz verschenkt.

Zukunftsweisende Technologie für Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
© SAX Power
Die innovative Speicherlösung von SAX Power basiert auf Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen, die durch ihre kobaltfreie Zusammensetzung und hohe Sicherheitsstandards bestechen. Durch die Technologie des "rotierenden Ladungsausgleichs" wird die Lebensdauer der Batterie um bis zu 50 % verlängert. Der SAX Homespeicher setzt damit auf nachhaltige und sichere Energie für den privaten Haushalt oder Gewerbebetrieb und bietet eine wartungsarme Lösung, die auf langanhaltende Performance ausgelegt ist.

Modulare Erweiterbarkeit und flexible Steuerung
Ein Highlight des SAX Homespeichers ist seine Erweiterbarkeit: Das System kann bei Bedarf auf bis zu drei Module mit zusammen 23 kWh aufgerüstet werden. Das Monitoring erfolgt über die SAX-App, die eine umfassende Kontrolle und Auswertung der Energiespeicherung und -nutzung in Echtzeit ermöglicht.

Facts & Figures
Kapazität: bis zu 23 kWh
Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Zellen ohne Brand- oder Explosionsgefahr
Installation: mit Smartmeter, keine zusätzliche Leitungsverlegung erforderlich
Monitoring: über SAX-App
Kompatibilität: kombinierbar mit allen bestehenden PV-Anlagen mit alten Speichern

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer