Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH, D-65510 Idstein
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 12.11.2024
Mehr Nachhaltigkeit in Beschaffung und Logistik
Gastartikel von Jessica Harrop, Business Development & Nachhaltigkeit bei DG Nexolution Procurement & Logistics
Bei aller Digitalisierung und Homeoffice-Arbeitsmodellen haben viele Unternehmen nach wie vor Bedarf an Büromaterial, Verbrauchsgütern und Werbeartikeln. Bei Banken beispielsweise spielt Papier aus zwei Gründen noch immer eine wichtige Rolle: Die Regulatorik schreibt vor, dass bestimmte Dokumente den Kunden in Papierform zur Verfügung gestellt werden müssen. Zugleich bevorzugen viele Menschen es immer noch, gerade in Geldfragen bestimmte Unterlagen ausgedruckt in der Hand zu halten. Dieser Materialbedarf wirkt sich auf die Nachhaltigkeit der Unternehmen aus. Die Beschaffung nachhaltiger Produkte kann eine große Herausforderung sein, vor allem in Organisationen ohne spezialisierte Einkaufsabteilung. Die Lieferungen verursachen Emissionen und Müll, die in die Nachhaltigkeitsbilanz eingehen.

© DG Nexolution Procurement & Logistics
Eine Möglichkeit, dieser Herausforderung zu begegnen ist, einen Dienstleister in den Beschaffungsprozess einzubeziehen, der über entsprechende Expertise in der Beschaffung verfügt und durch seine Logistikkapazitäten Bestellungen bündeln kann, um Transportemissionen und Verpackungsmüll zu reduzieren. Ein solcher Dienstleister ist DG Nexolution Procurement & Logistics aus Idstein. Das Unternehmen bietet seinen mittelständischen Kunden einen Full-Service-Ansatz aus Procurement, E-Commerce und Logistik. Die Nachhaltigkeitsperspektive zieht sich durch alle drei Bereiche und das Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, deren Erreichung auch die Kunden in ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstützt: 80 Prozent der Bestellpositionen sollen aus dem eigenen Zentrallager bedient werden, um CO2 zu reduzieren. 95 Prozent der Lieferanten müssen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die Umweltschutz, Menschen- und Arbeitsrechte, Nicht-Diskriminierung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umfassen. Dazu zählen auch faire Entlohnung und faire Arbeitsbedingungen. Außerdem müssen die Lieferanten Anti-Korruption, Anti-Bestechung und Verantwortung in der Lieferkette nachweisen können. Zudem soll 80 Prozent des Sortiments mit einem Nachhaltigkeitssiegel von DG Nexolution Procurement & Logistics gekennzeichnet sein. Voraussetzung dafür ist eines der Umweltzeichen Blauer Engel, FSC, PEFC, EU Ecolabel, Nordic Ecolabel, Rainforest Alliance, Fairtrade, OEKO-TEX oder Grüner Knopf.

Waren lagern, Wege sparen
Im Bereich des Procurement steht das Insourcing an erster Stelle. Dabei geht es darum, die Auswahl des Sortiments, das auf Lager gelegt wird, so zu optimieren, dass die meisten Bestellungen direkt aus dem Lager bedient werden können. Das reduziert CO2-Emissionen und Müll, da DG Nexolution diese Artikel in Großlieferungen erhält. Das spart Wege und Verpackungsmaterial. Schließlich unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit der Ökoanalyse dabei, ihre Beschaffung nachhaltiger zu gestalten. Dazu werden die relevanten Sortiments-Kennzahlen eines Unternehmens ausgewertet, um auf dieser Basis nachhaltige Alternativartikel zu empfehlen. Die relevanten Sortiments-Kennzahlen sind das Verhältnis zwischen Einkaufsvolumen von Artikeln mit Nachhaltigkeitssiegel und ohne, durchschnittliche Warenkorbpositionen sowie der Anteil an Bestellungen von Lagerartikeln und von Streckenlieferanten. Empfohlen werden nachhaltige Alternativartikel, die das Nachhaltigkeitssiegel von DG Nexolution Procurement & Logistics tragen oder solche, die aus dem Zentrallager kommen. Weiterhin kommt die Anpassung der internen Bestellformulare und eine Prüfung der Versandbedingungen hinzu, um die Bestellungen der Kunden maximal zu bündeln.

Nachhaltige Produkte kennzeichnen
Der E-Commerce leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. DG Nexolution Procurement & Logistics betreibt einen Onlineshop, über den das Sortiment zur Bestellung bereitgestellt wird. Im Shop sind nachhaltige Artikel besonders gekennzeichnet, was es auch unerfahrenen Kunden erleichtert, nachhaltige Produkte einzukaufen. Über Mindestbestellmengen und den Anreiz, diese versandkostenfrei zu liefern, wird die Versendung von Kleinstbestellungen reduziert, was Wege und damit CO2 und Verpackungen einspart. Darüber hinaus ist die Beschaffung über den Onlineshop ein vollständig digitalisierter Prozess, der ebenfalls Ressourcen einspart.

Bestellungen bündeln, Emissionen reduzieren
Jessica Harrop © DG Nexolution Procurement & Logistics
In der Logistik steht die Bündelung von Bestellungen im Vordergrund, etwa wenn unterschiedliche Abteilungen eines Kunden ohne Wissen voneinander im Onlineshop eingekauft haben. Dann werden Verbrauchsmaterialien für das Gebäude Management zusammen mit ebenfalls benötigtem Büromaterial ausgeliefert. Der Lieferrhythmus kann je nach Kundenwunsch auf Bündelungen beispielsweise alle 14 Tage oder einmal pro Monat umgestellt werden. All das spart Lieferwege und damit CO2 sowie Verpackungsmüll. Darüber hinaus setzt DG Nexolution Procurement & Logistics auf klimakompensierten Versand und recycelbare Verpackungen, das heißt Papier-Kartonagen aus recyceltem Material sowie Papierklebeband, die beide bei richtiger Entsorgung wieder recycelt werden können.

So ist das Unternehmen bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele schon ein großes Stück vorangekommen. Geschäftsführer Horst Gutermann fasst den Stand zusammen: "Ein großer Teil unserer Lieferanten erfüllen bereits unsere Vereinbarung und damit die Nachhaltigkeitskriterien, damit haben wir dieses Ziel schon vor der Zeit übererfüllt. Die gängigen Bestellpositionen können bereits zu 72 Prozent aus dem Zentrallager bedient werden. Wir gehen davon aus, dass wir den angestrebten Zielwert von 80 Prozent bis 2026 erreichen werden. Das erlaubt es uns auch, uns stärker auf das dritte Ziel zu konzentrieren: Lieferanten zu finden, deren Produkte eines der Umweltzeichen nachweisen können, um unser Nachhaltigkeitssiegel zu bekommen. So können wir am besten gewährleisten, dass Kunden in unserem Online-Shop nachhaltig bestellen."

Autorin: Jessica Harrop, Business Development & Nachhaltigkeit bei DG Nexolution Procurement & Logistics

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber