Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 31.10.2024
Michael Hauer: "Wir brauchen beim Bau von Windkraftanlagen mehr Flexibilität, um Lieferengpässe auszugleichen"
Rheinland-Pfalz setzt sich bei fremdverschuldeten Lieferengpässe für unbürokratische Lösung ein - Ausbau der Erneuerbaren Energien wird so unbürokratisch gefördert
Auf der Energieministerkonferenz (EnMK) in Brunsbüttel wurde auf Initiative des rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerium beschlossen, die dringend notwendige Investitionssicherheit für den Ausbau der Windenergie zu gewährleisten. Hintergrund dieses Antrags sind weltweit anhaltende Lieferkettenengpässe und geopolitische Unsicherheiten, die sich negativ auf die Verfügbarkeit von Bauteilen für Windkraftanlagen auswirken können.

"In den vergangenen Jahren haben geopolitische Spannungen, wie der Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Krisen, die COVID-19-Pandemie oder die Sperrung des Suezkanals massive Belastungen für internationale Lieferketten geschaffen. Diese Krisen haben zu Lieferengpässen bei Rohstoffen und Bauteilen geführt und die Logistikbranche vor Herausforderungen gestellt. Diese können sich auch auf den Bau von Windkraftanlagen auswirken. Windkraftanlagenplaner und -betreiber können dadurch in die Situation kommen, dass Bauprojekte nicht fristgerecht abgeschlossen werden können. Derzeitige Regularien sehen jedoch strenge Fristen für die Finalisierung der Anlagen vor, die an die Auszahlung von Förderungen und Zuschlägen gekoppelt sind. Werden die Fristen überschritten, riskieren die Betreiber ohne diese finanzielle Unterstützung zu bleiben - eine Situation, die den Bau dringend benötigter Windkraftanlagen erheblich behindern kann" erklärte Energiestaatsekretär Michael Hauer am Rande der Energieministerkonferenz in Brunsbüttel.

"Ohne die nötige Investitionssicherheit geraten Projekte in Gefahr, verschoben oder sogar abgebrochen zu werden. Das ist in Zeiten, in denen wir unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern drastisch reduzieren müssen, keine Option", betonte der Energiestaatsekretär. Der Vorschlag des Landes auf der EnMK fordert daher, dass bei nicht verschuldeten Lieferengpässen oder geopolitisch bedingten Verzögerungen zukünftig die Möglichkeit bestehen soll, die Fristen unbürokratisch zu verlängern. "Es ist wichtig, dass Windkraftprojekte trotz Herausforderungen im globalen Markt umgesetzt werden und Deutschland seine Klimaziele erreicht", begründete Hauer die rheinland-pfälzische Initiative.
Mit der Forderung nach stabilen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie richtet sich Rheinland-Pfalz an den Bund, um dringend benötigte Sicherheit für Investoren und Betreiber zu schaffen. "Ein rechtlicher Rahmen, der auf die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten reagieren kann, dient dem Ausbau der erneuerbaren Energien und untermauert den Weg von Deutschland auf seinem Weg zur Klimaneutralität", betonte der Energiestaatssekretär.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber