Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einrichten & Wohnen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
BRITA Vivreau GmbH, D-93073 Neutraubling
Rubrik:
Einrichten & Wohnen
Datum:
11.11.2024
Jede Veränderung zählt
Wie BRITA Wasserspender zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen
Wasser - die kostbarste Ressource der Erde und gleichzeitig kostbarstes Lebensmittel. Unser Umgang damit ist ganz entscheidend für das Leben zukünftiger Generationen. Wir stellen uns entscheidende Fragen: "Braucht Trinkwasser eine Verpackung?", "Muss es hunderte von Kilometern auf Lkws zurücklegen und dadurch verantwortlich sein für jede Menge CO2 Ausstoß, um in unserem Glas zu landen?" und "Wie kann man den Genuss von Leitungswasser fördern?".
Bewusster Verzicht auf Flaschenwasser: Eine transparente Kommunikation fördert die Akzeptanz von leitungsgebundenen Wasserspendern. Das schnittige Design von BRITA lässt sie schnell zum liebgewonnen Office-Inventar werden. © BRITA
Für Pia Hoffmeyer, Senior Manager Marketing DACH für BRITA Wasserspender ist die Sache klar: "Wir haben das große Glück, dass in der D-A-CH-Region Wasser aus der Leitung bestens kontrolliert und zum Trinkgenuss gedacht ist! Wir müssen es nur attraktiver machen und ein Umdenken in den Köpfen bewirken." Deshalb bietet das Unternehmen aus Taunusstein unter anderem leitungsgebundene Wasserspender an, die das Trinkwasser aus dem Hahn für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie die Gastronomie gefiltert, gekühlt, gesprudelt, hygienisch einwandfrei und immer frisch zugänglich machen. Und es hat sich für 2025 ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: 6,5 Milliarden Wasserflaschen pro Jahr zu vermeiden.
Der Durst ist groß - der Griff zum Flaschenwasser ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Getränkelieferanten übernehmen in vielen Fällen die Versorgung. Doch zunehmend macht sich ein Umdenken bemerkbar, bei Firmen und auch bei öffentlichen Einrichtungen. Letztere werden sogar gesetzlich dazu angehalten, auf Einwegflaschen zu verzichten, gleichzeitig aber Trinkwasser für alle zugänglich zu machen. Was bietet sich da mehr an als ein Umstieg auf leitungsgebundene Wasserspender? Sie lassen hygienisch einwandfreies Wasser auf Knopfdruck fließen - gekühlt oder zimmerwarm, gesprudelt oder je nach Modell auch heiß für Tee - und das ohne großen Aufwand, dabei aber kosteneffizient. Der Gewinn für Mensch und Umwelt ist offensichtlich: Ein beachtliches Einsparpotenzial von bis zu 86 Prozent CO2 und die Vermeidung jeder Menge Müll durch den bewussten Verzicht auf Flaschenwasser.
Firmen und öffentliche Einrichtungen übernehmen Verantwortung
Das Potenzial leitungsgebundener Wasserspender verdeutlichen Ergebnisse einer Studie mit 19 bayerischen Behörden, in denen BRITA Wasserbars aufgestellt wurden. Demnach konsumierten die 360 Beschäftigten in einer kommunalen Dienststelle an 220 Arbeitstagen durchschnittlich 1 l Trinkwasser pro Tag. Bei einem Gewicht von 34,5 g einer leeren 1,5-Liter-Plastikflasche ergab sich bei einem jährlichen Konsum von 79.200 l Trinkwasser ein Einsparpotenzial 1.821 kg Plastikmüll pro Jahr.* Diese Zahlen beeindrucken - und überzeugen nicht nur Führungskräfte in Firmen und im öffentlichen Sektor, sondern auch deren Mitarbeiter. Meike Rapp, Senior Manager Sustainability bei BRITA unterstreicht: "Jede kleine Veränderung zählt - Müll trennen, Ökostrom beziehen, weniger Auto fahren, weniger Fleisch essen. Im Grunde wissen wir doch, was zu tun ist. Fu?r mich viel wichtiger ist eigentlich, dass wir uns alle unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst werden und diese auch annehmen." Das Stichwort ist hier Akzeptanz, denn die heißt es, wie bei jeder Veränderung, auch bei der Umstellung auf Wasserspender zu fördern. Aufklärung und eine transparente Kommunikation nach innen und außen können auch den größten Skeptiker überzeugen und viel bewirken.
Qualität für ein langes Leben
BRITA arbeitet daran, seinen 'Product Impact' stetig zu erhöhen. Ambitioniertes Ziel für 2025: 6,5 Milliarden eingesparte Wasserflaschen pro Jahr. © BRITA
BRITA Wasserspender sind hochwertig und für ein langes Leben ausgelegt. Neben Funktionen - wie dem jederzeit aktivierbaren Nachtmodus für einen sparsamen Stromverbrauch oder einem Überlaufschutz zur Vorbeugung übermäßigen Wasserverbrauchs - ist dies die Grundvoraussetzung für einen wirklichen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Und so legt BRITA seinen Fokus klar auf eine möglichst lange Nutzungsdauer der Materialien und Geräte, die ausschließlich in Italien hergestellt werden. Die Geräte zu hegen und zu pflegen, lohnt sich also, BRITA bietet hier umfassende Serviceleistungen an. Und wenn ein Gerät ausgedient hat, lautet bei BRITA der Ansatz: "Refurbishment". Damit sind das Generalüberholen und Wiederaufbereiten von Geräten gemeint. In Deutschland, Frankreich und Großbritannien wird so das Leben der BRITA Wasserspender systematisch verlängert. Kann ein Gerät repariert oder wiederaufbereitet werden, kommt es als Gebrauchtgerät wieder auf den Markt. An allen anderen Standorten ermutigt BRITA lokale Organisationen aktiv, der Devise "Reparieren und Wiederinstandsetzen" zu folgen.
Vom Product Impact zur Planet Contribution
Ein wertvoller Umgang mit der Ressource Wasser ist und bleibt für BRITA eine Herzensanagelegenheit. Eine Selbstverständlichkeit ist es da, auch die eigene Performance in Sachen Nachhaltigkeit immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und zu verbessern. Die Einführung des sog. "BRITA Product Impact" ist Teil davon. Er bezeichnet die Anzahl der Wasserflaschen, die durch den Einsatz von leitungsgebundenen BRITA Wasserspendern vermieden werden können. Die Erfolge der letzten Jahre sprechen für sich: Wurden 2020 noch vier Milliarden Wasserflaschen vermieden, so waren es 2022 bereits fünf Milliarden. Für 2025 hat sich der Wasserspezialist nun ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: "Mithilfe von nachhaltigen Produktinnovationen und verbesserten Produktions- und Beschaffungsprozessen wollen wir den Product Impact stetig erhöhen und 2025 6,5 Milliarden Wasserflaschen pro Jahr einsparen.", so Pia Hoffmeyer. Und weiter: "Gleichzeitig wollen wir den Company Carbon Footprint so weit wie möglich reduzieren." Für Transparenz soll eine neue Kennzahl sorgen, die sog. "Planet Contribution". Sie setzt sich zusammen aus dem "Product Impact" und dem "Company Carbon Footprint" - also dem unternehmensweiten CO2-Fußabdruck. Bei sämtlichen Unternehmensentscheidungen wird diese Kennzahl berücksichtigt und mit Umsatz und Gewinn gleichgesetzt € - ein Meilenstein.
Fazit
Nachhaltigkeit wird bei BRITA gelebt. Mit der Produktion hochwertiger und langlebiger Wasserspender werden ambitionierte Ziele gesteckt, Wasserflaschen und damit Müll in der Welt zu vermeiden. Gleichzeitig versucht das Unternehmen, seinen eigenen CO2-Fußabdruck zu senken und setzt auch bei Sanierungen und Neubau von Gebäuden auf ökologische und nachhaltige Prinzipien. Dass an allen Standorten einheitliche Anforderungen an Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit gelten, ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit - BRITA geht bewusst über gesetzliche Vorgaben hinaus und bemüht sich, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für nachhaltiges Handeln zu begeistern. Dass BRITA Kompetenzpartner beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für das Thema Wasser ist? Bestimmt kein Zufall - sondern Anerkennung und Bestätigung zugleich.
Quellen
:
*"Leitfaden für die Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte", Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz [2016]
Über die BRITA Gruppe
Mit einem Gesamtumsatz von 691 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023 und 2.314 Mitarbeitenden Ende 2023 weltweit (davon 1.216 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 27 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 69 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt fünf Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, Italien und China.
Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme, Sprudler sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Getränkeautomaten) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime). Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delfinen ein.
Diskussion
Login
Kontakt:
BRITA SE, Kirsten Junker
Email:
kjunker@brita.net
Homepage:
https:/www.brita.de/wasserspender
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz