Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
ECO-News Deutschland
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
05.11.2024
Flugausfall und Entschädigung - wann zahlt die Fluggesellschaft?
Fällt der Flug ins Wasser, ist guter Rat teuer.
Wir Menschen reisen gern und viel. Häufig wird dafür das Auto genutzt, aber wenn es etwas weiter weggehen soll, dann ist ein Flug die schnellste Lösung. Jedoch kommt es auch hier wie im Bahnverkehr zu Verspätungen, Überbuchungen oder gar zu Flugausfällen. Was man tun kann, wenn der Flug ausfällt, und welche Ansprüche auf Entschädigung so verprellte Fluggäste haben, erklärt dieser Beitrag.
Flug fällt aus, was nun?
© Joshua Woroniecki, pixabay.com
Wer ausschließlich
klimafreundlich reist
, also mit dem Zug, dem E-Auto oder dem Fahrrad unterwegs ist, kennt das Problem nicht. Reisende aber, die mit dem Flieger an ihre Urlaubsorte kommen, was bei sehr weit entfernten Urlaubszielen ja auch oft die einzige Möglichkeit ist, sind aber häufiger als man denkt, damit konfrontiert: dem Ausfall einer gebuchten Flugverbindung. Fällt der Flug ins Wasser, ist guter Rat teuer. Grundsätzlich gibt es nun nur zwei Möglichkeiten:
man lässt sich den Ticketpreis voll erstatten und verzichtet auf das Reisen
man lässt ich auf einen Ersatzflug umbuchen
Für beide Möglichkeiten ist eine konkrete Kommunikation mit der Fluggesellschaft wichtig. Meist bieten diese von sich aus Ersatzflüge oder die Ticketerstattung an. Es lohnt sich aber auch, sich selbst vorab umzuschauen, um die beste Option zu wählen. So kann es sein, dass man selbst einen noch günstigeren Flug findet, als der ausgefallene gekostet hat. Dann ist eine Erstattung des Ticketpreises eine gute Wahl. Auch eine Fahrt mit einem alternativen Transportmittel wie der Bahn kann bei kürzeren Strecken eine Option sein. Das
Ferienhaus in Dänemark
ist so auch bequem zu erreichen.
In allen Fällen ist es wichtig, sich die Verspätungen, Umbuchungen und Ausfälle mit Begründung bestätigen zu lassen, um Erstattungen, Entschädigungen und etwaige Betreuungsleistungen bei langen Wartezeiten einfordern zu können.
Entschädigung beim Ausfall von Flügen
Bequemer und häufig die einzige Möglichkeit, um noch an sein Urlaubsziel zu kommen, ist das Umbuchen auf einen anderen Flug. Wer jetzt glaubt, dass die Fluggesellschaft allein dadurch alles getan hat, irrt. Es gibt nämlich beim
Flugausfall Entschädigung
, wenn einige Bedingungen erfüllt sind. Die Entschädigung für Unannehmlichkeiten wie verkürzter Urlaub, Versäumen eines wichtigen Termins oder Verpassen eines Anschlusses kann bis zu 600 Euro pro Person betragen. Entscheidend für die Höhe sind die Flugdistanz und die Abflug- und Ankunftszeiten der Ersatzflüge. Bei Flügen bis zu 1.500 Kilometern gibt es beispielsweise nur 250 Euro, bei Strecken zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern 400 Euro.
Überdies ist aber auch der Zeitpunkt der Information über den Ausfall von Bedeutung. Erfahren die Fluggäste mehr als 14 Tage vorher von dem Flugausfall, besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Bei Information über den Ausfall zwischen 7 und 14 Tagen wird die verspätete Ankunfts- und Abflugzeit relevant. Damit kein Frust entsteht und Fluggäste bestens über ihre Rechte informiert sind, gibt es viele Plattformen und Broschüren. So hat unter anderem die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen die
Broschüre "Ihr Recht auf Reisen"
herausgegeben.
Weitere Ansprüche der Fluggäste
Neben der Entschädigungszahlung und dem Ersatzflug ohne Mehrkosten dürfen sich wartende Fluggäste noch über Betreuungsleistungen am Flughafen freuen. Ist die Wartezeit länger als zwei Stunden, muss die Fluggesellschaft für angemessene Verpflegung in Form von Snacks und Getränken, bei längerer Wartezeit auch um ein warmes Essen sorgen. Ferner ist das Buchen und Bezahlen von Hotel und Transport zwischen Hotel und Flughafen für die Überbrückung einer Nacht bis zum nächsten Flug erwartbar.
Grundlage für die Entschädigungszahlungen und weitere Leistungen ist die Europäische Fluggastrechte-Verordnung. Hier kann man noch einmal genauer nachlesen und sich über seine Rechte informieren.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen
Ein Leitfaden für Fachbetriebe
20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima
Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.
16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima
Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen
30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt
Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet
27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert
Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.
26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern?
Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend
18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet
Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem
10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten
Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag
16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen
Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein
25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
...aber auch Fragezeichen
21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche
Das sind die ökologischsten Materialien
20.03.2025
Richtig kompostieren
Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden:
So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter
10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen
Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen
Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt