Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.11.2024
Neues zum Weihnachtsbaum
Wer umweltbewusst feiern möchte, hat beim Weihnachtsfest viele Möglichkeiten.
Spätestens im November beginnen die Deutschen mit ihren Vorbereitungen für das größte Fest des Jahres. Backen, Geschenke kaufen, Weihnachtsdeko und der Weihnachtsbaum stehen im Mittelpunkt der Überlegungen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gibt deshalb Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten.

Weihnachtsbaumkosten steigen moderat
Zwar war der diesjährige Sommer für das Wachsen der Weihnachtsbäume ideal, aber die betrieblichen Kosten steigen, sodass es zu einer moderaten Kostensteigerung kommen wird. Der beliebteste Weihnachtsbaum, die Nordmanntanne, wird im Durchschnitt um einen Euro pro Meter, das heißt sie liegen pro Meter bei 22 bis 30 Euro.

Echter Weihnachtsbaum heute noch vertretbar?
Auch wenn es dem Wald schlecht geht, kann der natürliche Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen weiterhin punkten. Besonders, wenn er aus der hiesigen ökologischen Landwirtschaft oder nachhaltigen Forstwirtschaft stammt. Am besten ist ein Weihnachtsbaum mit einem Siegel von Bioland, Naturland, Demeter, FSC und PEFC und aus der Umgebung. Diese Siegel garantieren, dass der Weihnachtsbaum ohne Unkrautvernichtungsmittel herangewachsen ist. Außerdem entzieht er in seinen acht bis zehn Lebensjahren der Atmosphäre beim Wachsen stetig CO2 und produziert Sauerstoff.

Welche Alternativen gibt es?
Keine Alternative ist nach Meinung der SDW der Plastikbaum. Dieser hat aufgrund seines Energieeinsatzes bei der Produktion, beim Transport und der Entsorgung eine wesentlich schlechtere Ökobilanz und endet irgendwann als Plastikmüll. Vier von fünf Plastiktannen werden außerdem über weite Strecken aus Fernost importiert.

Eine ökologisch sinnvolle Alternative könnte ein Weihnachtsbaum aus einem Holzgestell sein, der mit vielen Dekoartikeln hübsch dekoriert und auch in den Folgejahren wiederverwendet werden kann.

Umweltfreundliches Weihnachten
Wer umweltbewusst feiern möchte, hat beim Weihnachtsfest viele Möglichkeiten. Zu Weihnachten fallen Unmengen an Verpackungsmüll an. Kleinere Geschenke kann man in genähten Stoffbeuteln verstecken, größere unter einer Tischdecke verbergen. Auch beim Weihnachtsessen kann die Ökobilanz um ein Vielfaches niedriger sein, wenn man statt Fleisch aus Südamerika heimisches Wild isst und auf exotische Früchte oder Zutaten verzichtet.

Entsorgung
Werden die Bäume durch kommunale Entsorgungsbetriebe entsorgt, werden sie entweder zu Mulch und Kompost verarbeitet oder zu Biomassekraftwerken beziehungsweise Müllverbrennungsbringen gebracht.

Doch es gibt noch weitere Verwendungsmöglichkeiten für den Weihnachtsbaum: Zoos nehmen sie gerne zum Verfüttern oder als Spielzeug für die Tiere.

Heimwerker:innen verwenden sie zum Basteln von Untersetzern oder Schmuckständern. Und sogar der Küstenschutz verwendet sie zur Verstärkung von sogenannten Faschinenzäunen, die den Strand oder Dünen vor Abtrag schützen.
Weitere interessante Fakten und Zahlen sowie ein Weihnachtsbaumlexikon oder einen Blick in die Historie des Weihnachtsbaumes finden Sie unter www.sdw.de/weihnachtsbaum

Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW):
Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit einer der ältesten Naturschutzverbände in Deutschland. Heute engagieren sich in den 15 Landesverbänden rund 25.000 Mitglieder aktiv für den Wald. Waldbezogene Bildung für Kinder und Jugendliche sowie Schulungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit dem aktiven Waldschutz und -erhalt den Schwerpunkt der Arbeit. Besonders erfolgreich sind die Waldjugendspiele, Waldmobile, Waldschulen, Schulwälder, die SDW-Waldpädagogiktagungen und die erfolgreichen waldpädagogischen Projekte SOKO Wald und die Klimakönner.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz