Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.11.2024
Nationalpark Schwarzwald: Ministerpräsident schafft Klarheit über geplante Erweiterung
NABU begrüßt Lückenschluss - mehr Fläche für Natur im Südwesten
Seit Jahren wird über eine Verbindung des Süd- und Nordteils des Nationalparks Schwarzwald diskutiert. Der Nationalparkrat hat sich gegenüber diesem Lückenschluss in der Vergangenheit ebenfalls offen gezeigt. Am 22. Oktober folgte dann der Kabinettsbeschluss von Grünen und CDU zum Lückenschluss. Anlässlich der heutigen Sitzung des Nationalparkrates reiste auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Baiersbronn. "Es ist ein wichtiges Zeichen, dass der Ministerpräsident heute persönlich zur Sitzung des Nationalparkrates gekommen ist, um das Verhandlungsergebnis zwischen Grünen und CDU zu erläutern. Das zeigt, wie wichtig ihm dieses Projekt und die Verständigung mit den betroffenen Landkreisen und Kommunen in der Region ist", sagt der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle.

Mehr Platz für Natur im Nationalpark
Der Lückenschluss der Nationalparkteile, auf den sich das Kabinett am 22. Oktober 2024 geeinigt hat, ist für den Naturschutz von hoher Bedeutung: "Mit der Verbindung des Süd- und Nordteils wächst die Entwicklungs- und Kernzone des Nationalparks um mindestens 1.500 Hektar. Das ist eine gute Nachricht für die Biodiversität in unserem Land", stellt Enssle fest. Angesichts des geplanten Sparkurses beim Waldnaturschutz warnt der NABU-Landesvorsitzende jedoch vor einem Rückschlag bei den Klima- und Naturschutzzielen der Landesregierung: "Der Verkaufserlös aus den Anteilen des Landes an der Murgschifferschaft muss in Forst- und Naturschutzprojekte, wie etwa in die Gesamtkonzeption Waldnaturschutz von ForstBW und der Landesforstverwaltung, investiert werden. So wie es der Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Steffen Tanneberger, erst jüngst gegenüber der Stuttgarter Zeitung gesagt hat."

Borkenkäfermanagement wird einfacher
"Dass für das Borkenkäfermanagement in den gesamten Pufferzonen des Nationalparks zukünftig ForstBW zuständig ist, trägt zur Verwaltungsvereinfachung bei und ist zu begrüßen", betont Enssle. Sicherlich sei ForstBW dazu fachlich in der Lage. Zugleich erwarte der NABU von ForstBW, dass beim Borkenkäfermanagement in den ökologisch teilweise ebenfalls sehr wertvollen Pufferzonen naturschutzfachliche Kriterien berücksichtigt werden.

Erfolgsgeschichte Nationalpark Schwarzwald
In der Einigung zwischen Grünen und CDU sieht der NABU einen akzeptablen Kompromiss und die Erfüllung des im Koalitionsvertrag gegebenen Versprechens. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Landräte in der von der Erweiterung betroffenen Region hätten allen Grund, stolz zu sein: "Der Nationalpark Schwarzwald als erster und bisher einziger Nationalpark in Baden-Württemberg ist ein Gemeinschaftsprojekt von vielen Beteiligten. Der NABU erkennt den Beitrag der Region für den Naturschutz im Land an, das ist herausragend!", kommentiert Martin Klatt, Delegierter der Umweltverbände im Nationalparkrat.

Weitere Infos:
NABU zum Nationalpark Schwarzwald

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.