Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  EBERT BG GmbH, D-83134 Prutting
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 22.10.2024
Innovation in der Outdoor-Welt: Die neue ultraleichte Isolierbox im kreislauffähigen Produktdesign
Rosenheimer Start-Up vereint Product Performance mit einem umfassend nachhaltigen Wirtschaftsmodell
  • Innovative, ressourcenschonende und kreislauffähige Lösung, auch als Anpassung an den Klimawandel
  • Bis zu 90% leichter als gewöhnliche Kühlboxen und gleichzeitig extrem robust
  • Vielseitig einsetzbar durch einzigartige Funktionen und ergonomisches Design
Ultraleichte Multifunktionsbox in Größe L
Copyright: EBERT BG GmbH
Ultraleichte Multifunktionsbox in Größe L
Copyright: EBERT BG GmbH
Ultraleichte Multifunktionsbox in Größe M
Copyright: EBERT BG GmbH
cagoon stellt die neueste Innovation im Bereich Outdoor-Ausrüstung vor: eine ultraleichte und vielseitige Isolierbox, die bis zu 90 % leichter als herkömmliche Modelle ist und gleichzeitig höchste Stabilität und Funktionalität bietet. Sie hält Lebensmittel oder Getränke mit passenden Akkus bis zu 36 Stunden kühl.

Die neue Multifunktionsbox AEROSTUFFY wurde speziell für Menschen mit einem aktiven Lebensstil entwickelt. Ob beim Camping, Wassersport, Klettern, Angeln oder auch beim täglichen Lebensmitteleinkauf - durch das minimale Gewicht und die praktischen Funktionen sind die Isolierboxen äußerst vielseitig einsetzbar.

Möglich wird es durch das innovative High-Tech Material EPP, das maximale Stabilität und Isolation bei minimalem Gewicht garantiert. EPP besteht zu ca. 90 % aus Luft und ist ein bewährtes, sicherheitsrelevantes Material in Cargobikes oder als Kopfschutz in Fahrrad- und Kletterhelmen. Diese Eigenschaften hat sich cagoon zunutze gemacht und das EPP-Material für einzigartige Isolierboxen mit hochwertigen Oberflächen weiterentwickelt. "Durch dieses High-Tech Material bekommt man sehr viel Produkt mit einem minimalen Ressourceneinsatz" sagt Johannes Ebert, einer der Produktentwickler und Gründer von cagoon.

Hervorzuheben ist, dass es sich trotz der textilhaften Oberfläche und Haptik um ein EPP-Monomaterial handelt und es dadurch effizient recycelt werden kann. Für das Material spricht außerdem die Reparierbarkeit und die Kompatibilität mit bestehenden Kreislaufwirtschaftssystemen.

Die 1,6 kg leichte Box in Größe L mit 52 Litern Fassungsvermögen konnte im Prüflabor mit bis zu 940 kg belastet werden. Die weiche und angenehme Haptik der Multifunktionsboxen ist einzigartig im Outdoormarkt und begeistert die Tester und Kunden.

Kreislaufgedanke im Fokus
Bei der Entwicklung dieser Isolierbox stand der Kreislaufgedanke im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass die Box nicht nur extrem langlebig, sondern auch reparierbar und vollständig modular aufgebaut ist. "Wir haben in der Produktentwicklung auf alle möglichen und unmöglichen Situationen geachtet, die im Produktleben eintreten können" so Sonja Soller, die Produktdesignerin. Alle Teile der Box sind austauschbar, was ihre Lebensdauer weiter verlängert und gleichzeitig Ressourcen schont. "Zudem wollen wir mit den Kunden mindestens zweimal im Produktleben in Kontakt treten: neben dem Kauf auch am Produktlebensende, wenn wir nach vielen Jahren verschlissene AEROSTUFFY Boxen kostenlos zurücknehmen, diese zerlegen und in die Materialkreisläufe unserer Lieferanten überführen" so Johannes Ebert. Damit sind diese Multifunktionsboxen zukunftsfähiger als alle bisherigen Lösungen im Markt. Dies zeigt das konsequente Engagement des cagoon-Teams für nachhaltige und umweltfreundliche Outdoor-Ausrüstung.

100% Made in Germany und Nachhaltigkeit in allen 3 Säulen
Cagoon verfolgt eine besonders umfassende Produktphilosophie: Lösungen, ..
die als Anpassung an den schon realen Klimawandel dienen
die einen wenn auch kleinen Beitrag gegen die weitere Verschärfung des Klimawandels leisten
die den Nutzer:innen einen echten Mehrwert bieten und keinen Verzicht darstellen
Die AEROSTUFFY Multifunktionsboxen stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Ein Herzensanliegen ist das Wirtschaften gemäß aller 3 Säulen der Nachhaltigkeit: ökologisch, ökonomisch und sozial. Die Produkte werden vollständig in Deutschland hergestellt, wobei auf umweltfreundliche und nachhaltige Produktionsverfahren geachtet wird. So werden zum Beispiel Box und Deckel klimaneutral gefertigt. Ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie ist auch das faire Miteinander, das bei der Auswahl der Lieferanten und Handelspartner eine essenzielle Rolle spielt.

Innovatives Design, durchdachte Details
Die Multifunktionsbox besticht nicht nur durch ihr Gewicht, sondern auch durch ihr innovatives Design, das den Transport und die Handhabung zu einem Kinderspiel macht. Dank durchdachter Details wie einem Tragegurt, ergonomischen Griffen und einer perfekt ausbalancierten Form ist sie bequem zu tragen und lässt sich zusätzlich als Sitz oder Brotzeittisch verwenden.

Verfügbarkeit
Die Multifunktionsbox AEROSTUFFY in den Größen M (32L) und L (52L) ist ab sofort im CAGOON Online-Shop www.cagoon-shop.de sowie im ausgesuchten Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.cagoon-products.de

Über das Unternehmen
Aus der Leidenschaft für Natur, Bergsport und Outdoor-Abenteuer sind die Ideen für das Start-Up cagoon entstanden. Johannes Ebert als Initiator ist ein begeisterter Alpinist, Ausdauersportler, aber auch erfahrener Ingenieur und Produktmanager (u.a. für GORE-TEX). Der Blick auf die Outdoor-Branche, in der mittelmäßige Produkte 'Made in Fernost' nach einem Defekt meist nicht repariert werden können und im Sperrmüll landen, war die Triebfeder für die Gründung.

Die Vision von hochwertigen und kreislauffähigen Produkten für bewusste Verbraucher:innen hat das Gründerteam um Ehepaar Johannes & Inga sowie Sonja zusammengebracht. Innovative Produkte mit hoher Performance, die sowohl als Anpassung an den Klimawandel dienen als auch einen, wenn auch kleinen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.

Die EBERT BG GmbH wurde 2022 gegründet und hat ihren Sitz in einer einzigartigen Kulturlandschaft im Rosenheimer Voralpenland. Dort werden auch die innovativen AEROSTUFFY Multifunktionsboxen gefertigt. Das Team umfasst 4 Mitglieder.

Die Produktphilosophie und die konsequente Lieferkette mit mittelständischen Familienunternehmen aus Deutschland erlauben ein besonderes Qualitätslevel und ein konsequent nachhaltiges Angebot. Enorme Produktlebensdauer, Kundenservice, Reparaturfähigkeit und die Rücknahme am Produktlebensende sind Alleinstellungsmerkmale des Start-ups. Dieses Konzept hat nicht nur die Jury des Gründerpreises Rosenheim 2023 überzeugt, sondern dient auch als Paradebeispiel für Schritte in eine closed-loop Kreislaufwirtschaft der Zukunft.

Für weitere Informationen, Muster oder Interviewanfragen steht das Gründerteam gerne zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer