Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Dr. Franz Alt Journalist
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar...
...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.
Erneuerbare Energien sind überall auf der Erde als Umgebungsenergie vorhanden, ersparen uns weite Transportwege und sind mit ungefährlicher Technik einsetzbar. Atomar-fossiler Strom wird in wenigen Großkraftwerken produziert, Strom aus erneuerbaren Quellen an vielen Standorten in kleinen Produktionseinheiten. Bürgerinnen- und Bürger-Strom statt Konzern-Strom.
Das Problem der Konzerne:
Sie konnten sich lange Zeit dezentrale erneuerbare Energieversorgung nur als Ersatz und Ergänzung zu ihrem eingespielten, zentralisierten und in ihrem Sinne bewährten, weil auch sehr profitablem Energiesystem, vorstellen. Die alte Energiewirtschaft hatte das Energie-Monopol und war die stärkste Macht der Welt. Deshalb blieben oder bleiben die alten Energieversorger Gefangene ihres eigenen Systems. Das muss jede und jeder wissen, der oder die dieses kapitalstarke und mit der Politik und dem Großkapital verbandelte System in Frage stellt.
Und die Zukunft der Kernfusion?
Dafür ist es beim Klimawandel zu spät. Entsprechende Reaktoren könnten allenfalls in 40 Jahren ans Netz. Diese Zeit haben wir nicht und das Geld sollten wir für den heute möglichen Umstieg auf erneuerbare Energien einsetzen anstatt auf Wundermittel in ferner Zukunft zu hoffen. Utopisches Wunschdenken sollten wir uns nicht leisten. Nach heutiger Erfahrung haben Fusionsreaktoren nur wenige Minuten funktioniert. Und dafür mussten Milliarden Dollar und Euro investiert werden: Wir haben Besseres und entschieden Preiswerteres - erneuerbare Energien sind längst erforscht und erprobt und in großem Stil umsetzbar.
Bis wann kann die Welt erneuerbar werden?
Claudia Kemfert Klimaexpertin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, schreibt: "Die Energiewissenschaft ist sich nicht nur weitgehend einig, was die Erreichbarkeit der Ziele angeht, sondern prinzipiell auch darüber, wie mögliche Wege zur Treibhausgasneutralität bis 2045 aussehen: hauptsächlich durch höhere Energieeffizienz (mit dem Effekt einer drastischen absoluten Reduzierung der Primärenergie) und erneuerbare Energien, Elektrifizierung, Wasserstoff sowie Speicherung von Resttreibhausgasen.
Dieser Konsens ist angesichts der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kämpfe um die Energiewende seit den 1980-Jahren erstaunlich. Dies gilt auch im internationalen Vergleich: In den USA, Japan oder einigen europäischen Ländern wie Frankreich oder Polen hält zum Beispiel der wissenschaftliche und gesellschaftliche Streit über die nationalen Dekarbonisierungs-Strategien und über die Rolle der Atomenergie weiter an." (Fußnote:
Claudia Kemfert in "Earth For All Deutschland, Seite 188
). Wissenschaftler des Wuppertal-Instituts meinen allerdings, dass dieses Ziel schon 2035 oder 2040 erreicht werden sollte. Auch der UNO-Generalsekretär drängt mit drastischen Worten auf das frühestmögliche Ziel.
Guterres warnt vor "Klimahölle"
In einer Rede wie sie noch nie zuvor von einem führenden Weltpolitiker gehalten wurde, sagte UNO-Generalsekretär Antonio Guterres am 1. Dezember 2020: "Frieden mit der Natur zu schließen, ist die entscheidende Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Sie muss für alle und überall oberste Priorität haben. Nach den jüngsten alarmierenden Berichten des Weltklimarats erklärte Guterres: "Diese Berichte müssen die Todesglocke für Kohle und fossile Treibstoffe läuten, bevor sie unseren Planeten zerstören. Wenn wir jetzt alle Kräfte bündeln, können wir die Klimakatastrophe noch abwenden."
Mitte 2024 warnte der UNO-Generalsekretär vor der "Klimahölle"
: "Wir spielen mit unserem Planeten russisches Roulette. Wir brauchen eine Ausfahrt vom Highway zur Klimahölle".
Der Mai 2024 war der zwölfte Monat in Folge, in dem die globale Durchschnittstemperatur einen Rekordwert für den jeweiligen Monat erreichte, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitteilte. Angesichts dieser Warnungen
rief Antonio Guterres
zu einem Finanzierungs- und Werbeboykott der Gas-, Kohle- und Ölindustrie auf. Regierungen sollten Werbung der gesamten fossilen Industrie verbieten, ähnlich wie Tabakwerbung. Finanzinstitute sollten stattdessen in erneuerbare Energien investieren.
Die fossile Energiewirtschaft nannte Guterres "Paten des Klimachaos" und Vertreter des "Wahnsinns". Sie hätten jahrzehntelang Fortschritte in Richtung klimafreundliche Energie blockiert. "Milliarden von Dollar wurden dafür aufgewendet, die Wahrheit zu verdrehen, die Öffentlichkeit zu täuschen und Zweifel zu säen", sagte der ranghöchste Politiker der Welt. Zugleich regte er die Einführung von Abgaben bei Schifffahrt, Luftverkehr und Brennstoffindustrie an.
"Viele in der fossilen Industrie haben schamlos Greenwashing betrieben und versucht, Klimaschutz hinauszuzögern - mit Lobbyismus, juristischen Drohungen und gigantischen Werbekampagnen."Wir können eine Zukunft nicht akzeptieren, in der die Reichen in klimatisierten Blasen geschützt sind, während der Rest der Menschheit von tödlichem Wetter in unbewohnbaren Ländern heimgesucht wird," so Guterres.
Nach seiner Rede sagte Guterres, jeder Einzelne müsse sich engagieren: Bei Wahlen, um Politikerinnen und Politiker an die Macht zu bringen, die es mit dem Klimawandel ernst meinten und durch eigenes Engagement für mehr Klimaschutz. Er bedankte sich bei jungen Leuten, die dies täten. "Ihr steht auf der richtigen Seite der Geschichte", sagte er. "Macht weiter."
Eine globale Verdreifachung der erneuerbaren Energien von 2023 bis 2030 hat die 28. Weltklimakonferenz 2023 in Dubai beschlossen. Die Welt ist dabei, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sagt die
Internationale Energieagentur (IEA)
in Paris. Zurzeit erleben wir einen nie gekannten Boom der erneuerbaren Energien in der ganzen Welt mit China und Indien als Vorreiter. China transformiert seine Energiepolitik am meisten, Indien am schnellsten. Vom 11. bis 22. November 2024 findet in
Aserbaidschan die 29. Weltklimakonferenz, die COP29
in Baku statt. Hier wird erwartet, dass die reichen Länder endlich die finanzielle Voraussetzung schaffen, die solare Energiewende in den armen Ländern des Südens zu finanzieren und damit zu organisieren.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump?
US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.
30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.
23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit?
Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.
05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher!
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
01.03.2025
Die Welt ist kein Basar
Jetzt kommt es auf Europa an!
22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern
"Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.
01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei?
Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD
27.01.2025
Vom Feuer zum Strom
Die Super-Transformation unserer Zeit
16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN
Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.
30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident
Ein Nachruf von Dr. Franz Alt
06.12.2024
Verantwortete Freiheit
Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird
02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren
Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.
25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher"
Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.
16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen -
Die Zukunft der Kirche ist weiblich
17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar...
...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.
28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften?
Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge
20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima
Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote
11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie