Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.10.2024
Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller.
Linda Heitmann und Jürgen Kretz zum soeben im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
Zum heute im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes erklären Linda Heitmann, Sprecherin für Umwelt und Verbraucherschutz der Grünen im Bundestag und Jürgen Kretz, Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft:

Linda Heitmann:
"Mit dem Gesetz gehen wir ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag an und schaffen einen klaren Mehrwert für Verbraucherinnen und Verbraucher: Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: nämlich direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller. Und für die Kund*innen entstehen keine weiteren Kosten. Die Hersteller verwerten die Altgeräte weiter. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir damit die Sammelquote von Altgeräten endlich steigern können, was vor allem bei den Einweg-E-Zigaretten, deren Reste viel zu häufig im Hausmüll landen und dort viel Schaden anrichten, mehr als nötig ist."

Jürgen Kretz:
"Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss geht Deutschland in der Kreislaufwirtschaft einen großen Schritt voran. Mit der Novelle wird nicht nur die Sammelmenge von Elektrogeräten gesteigert, sondern es wird auch das große Problem der Brandrisiken durch lithiumhaltige Batterien auf unseren Mülldeponien angegangen. Gefährliche Lithium-Ionen-Akkus werden sicherer und noch umweltgerechter entsorgt. Des Weiteren werden wichtige Rohstoffe im Kreislauf gehalten. Denn in alten Elektrogeräten schlummern nicht nur Schadstoffe wie Schwermetalle, sondern sie enthalten auch wichtige Wertstoffe, die wir im Kreislauf halten müssen. Das ist eine Chance, unseren viel zu hohen Rohstoffverbrauch zu senken und unsere Natur und Umwelt beim Abbau von Primärrohstoffen zu schonen."

Hinweis zum Zeitplan: Der Bundestag wird sich voraussichtlich im Dezember in erster Lesung mit dem Gesetzentwurf beschäftigen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.03.2025
Grüner Masterplan Stromnetze Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe

11.02.2025
Bürgerratsempfehlungen auf Agenda der nächsten Wahlperiode setzen Zum Bürgergutachten "Ernährung im Wandel"

10.02.2025
"Verkehrspolitischer Rückschritt und hohe Lebenskosten haben einen Namen: CSU." Absage des bayrischen Verkehrsministers Bernreiter zur künftigen Finanzierung des Deutschlandtickets

05.02.2025
"Deutschland ist erstmals auf Kurs zu seinen Klimazielen." Gutachten des Expertenrats für Klimafragen

27.01.2025
Einigung erzielt: Grüner Einsatz bringt Fortschritte bei Energie und Mittelstand GRÜNE, SPD und Union einigen sich über verschiedene Themen der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik

22.01.2025
Gerichtsurteil in den Niederlanden: Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen

07.01.2025
Agora Energiewendebilanz 2024 Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.

17.12.2024
Erfolgreiche Erneuerung der Autoindustrie des BMWK Erklärung von Chantal Kopf, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

26.11.2024
Die Zukunft der Landwirtschaft braucht das starke Engagement aller Zur Veröffentlichung des Berichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)

11.11.2024
COP29 - Verursacher in die Verantwortung nehmen Zum Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku

06.11.2024
Sebastian Schäfer zum Beschluss des Haushaltsausschusses über eine Zustiftung von Geldern für den Meeresnaturschutz Eine langfristige Wirksamkeit von Meeresnaturschutzmaßnahmen erfordert eine angemessene und effiziente Umsetzungsstruktur.

09.10.2024
Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller. Linda Heitmann und Jürgen Kretz zum soeben im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

30.08.2024
Thyssenkrupp Steel: Gipfel der Verantwortungslosigkeit

31.07.2024
Der nächste Schritt für mehr Transparenz in der Tierhaltung Schweinehalter*innen müssen ihre Haltungsformen offiziell melden

Programmstart für bessere Chancen Die größte Bund-Länder-Initiative für mehr Bildungsgerechtigkeit

04.07.2024
Mehr Freiräume für die Förderung staatlicher Innovationen Anna Christmann Zur Übergabe der Empfehlungen der Gründungskommission zum Auf- und Ausbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) an das Bundesministerium für Bildung und Forschung

03.07.2024
"Der Schutz der Meere und ihrer Ökosysteme ist entscheidend für unser Klimasystem und die Biodiversität. " Sebastian Schäfer und Jürgen Kretz zu Haushaltsbeschlüssen für Fischereisektor und Meeresschutz

27.06.2024
Linda Heitmann zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs zur Behauptung von Katjes, seine Produkte seien klimaneutral "Wir brauchen einen klaren Rahmen"

25.06.2024
Agrarpaket für zukunftsfeste Landwirtschaft Koalitionsfraktionen korrigieren Versäumnisse jetzt

Assange ist frei Vertrauen in den Rechtsstaat hat sich bewährt