Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.10.2024
Nachhaltig und ohne Tierversuche
Beauty-Pflege auf die umweltfreundliche Art
Eine gute Hautpflege, Make-Up und verschiedene Beauty-Routinen gehören für viele Menschen fest zum Alltag. Indem Nutzer diese Dinge bewusst umweltfreundlich und tierversuchsfrei gestalten, können sie die Produkte mit einem guten Gewissen verwenden und etwas Gutes für unseren Planeten tun.
Nachhaltige Kosmetik beinhaltet mehrere Komponenten, über die wir im folgenden Beitrag informieren möchten.


Natürliche Inhaltsstoffe müssen nicht an Tieren getestet werden


© silviarita, pixabay.com
Einige Beauty-Firmen versuchen laufend, die Verbraucher mit neuen Produkten und hochmodernen Inhaltsstoffen zu beeindrucken. Das ist nicht nur überflüssig, sondern wird meist auch in aufwendigen Tierversuchen getestet, die viel Leid bringen und zahlreiche Tiere das Leben kosten.

Wer stattdessen Cremes, Schminke und Make-Up-Entferner auf natürlicher Basis verwendet, trifft sowohl für die Tiere als auch für die eigene Gesundheit eine verantwortungsbewusste Wahl. Die natürlichen Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Blattextrakte der Hamamelis oder Rosenwasser sind jahrelang bewährt. Es gibt kaum etwas Besseres für die Haut, so dass es überhaupt nicht erforderlich ist, synthetische oder im Tierversuch getestete Produkte zu verwenden.

Umweltfreundliche Verpackungen


Nachhaltigkeit bei der Beauty-Pflege betrifft nicht nur die Inhaltsstoffe der Produkte und die Art, wie diese getestet und zugelassen werden. Auch die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle.

Anstatt ein Produkt in Plastik zu verpacken, welches sich nur teilweise recyceln lässt, bieten sich umweltfreundliche Verpackungen an. Diese bestehen aus wiederverwendbaren oder biologisch abbaubaren Materialien. Gut geeignet sind zum Beispiel Karton, Papier oder innovative Materialien wie Bambus oder Graskarton. In vielen Fällen werden die Verpackungsmaterialien bereits selbst aus recycelten Stoffen gewonnen, so dass die vorhandenen Ressourcen geschont werden.

Einige Unternehmen bieten auch Nachfüllsysteme an, so dass die Kunden die vorhandene Verpackung erneut nutzen können. So wird der Abfall noch besser minimiert und der ökologische Fußabdruck verringert. Wer sich bewusst für umweltfreundliche Verpackungen entscheidet, leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Planeten.

Herstellung eigener Kosmetik-Produkte


Indem Verbraucher eigene Kosmetikprodukte herstellen, können sie ebenfalls einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wer seine Cremes und andere benötigte Beauty-Produkte selbst anrührt, weiß genau, was drin ist und benötigt nicht unnötig viel Verpackung. Mit sehr einfachen Rezepten lassen sich Alternativen zu kommerziellen Produkten kreieren, die in den meisten Fällen deutlich verträglicher als die im Geschäft erhältlichen Kosmetika sind.
Aus den folgenden Grundzutaten lässt sich sehr gut DIY-Kosmetik herstellen:
  • Kokosöl
  • Sheabutter
  • Aloe Vera
  • Ätherische Öle
  • Zucker
  • Kaffeesatz
Durch das eigenständige Herstellen von Kosmetik lässt nicht nur etwas Gutes für die Umwelt tun, sondern es spart auch eine Menge Geld. Wer seine Kosmetikartikel selbst herstellt, kann zudem mit verschiedenen Zutaten experimentieren und mit der Zeit die Rezepte finden, die den persönlichen Bedürfnissen am besten entsprechen.

Auf vertrauenswürdige Kosmetik-Produzenten setzen


Verbraucher können mit ihren Kaufentscheidungen dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit und Tierschutz bei der Herstellung von Kosmetik an Relevanz gewinnen. Natürlich werden die meisten Firmen von sich behaupten, dass ihre Kosmetik umweltfreundlich ist und viele weitere positive Eigenschaften hat. Allein von Werbung sollte sich aber niemand überzeugen lassen. Es ist daher wichtig, das Firmenkonzept und die Werte des dahinterstehenden Unternehmens genau zu hinterfragen.

Indem Verbraucher bewusst Marken kaufen, die sich gegen Tierversuche entscheiden und auf natürliche Inhaltsstoffe setzen, tragen sie gleich doppelt zum Umweltschutz bei:
  1. Das gekaufte Produkt wurde unter umweltschonenden Bedingungen hergestellt, ohne dass dafür Tiere leiden mussten.
  2. Auch bei Kosmetika bestimmt die Nachfrage das Angebot. Werden mehr nachhaltige Produkte gekauft, werden diese somit auch vermehrt produziert und der Absatz der weniger umweltfreundlichen Beauty-Produkte sinkt.

Gewinnen nachhaltige Beauty-Produkte in Zukunft an Bedeutung?


Durch den Kauf der "richtigen" Marken unterstützen Verbraucher nicht nur einzelne Unternehmen, sondern fördern gleichzeitig auch den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und ethischeren Beauty-Branche. Da jede Kaufentscheidung dazu beiträgt, die Weichen für den Markt zu stellen, ist es wichtig, dass noch mehr Menschen beim Kauf von Kosmetika gut informiert agieren und auf unnötige Umweltbelastungen verzichten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber