Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.10.2024
Neue Impulse für globale Nachhaltigkeitsziele trotz Rückschlägen durch Krisen
Germanwatch zufrieden mit Signalen des Bundeskanzlers bei Klimafinanzierung und Abgaben auf Schiffsemissionen
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zeigt sich mit dem Verlauf der Eröffnung der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz zufrieden. Die Finanzierung der globalen Nachhaltigkeitsziele und der Kosten zur Bewältigung der Klimakrise standen deutlich im Zentrum - trotz der jüngsten Krisen. Bundeskanzler Scholz betonte die Partnerschaft mit dem Globalen Süden und eine zügige Umsetzung von Maßnahmen statt langer Verhandlungen. "Bundeskanzler Scholz hat klargemacht, dass er von der Bedeutung der aus mehr als 100 Staaten hochrangig besetzten Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz überzeugt ist. Es ist der richtige Ansatz, Zusammenarbeit und Vertrauen ins Zentrum zu stellen und den aktuellen geopolitischen Blockbildungen gegenüberzustellen. Aber nur wenn das notwendige öffentliche und private Geld dafür organisiert wird, kann es tatsächlich gelingen, künftige Krisen zu verhindern und eine Aufholjagd bei der Erfüllung der globalen Nachhaltigkeitsziele zu starten", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch am Rande der Konferenz.

Nur mit Klimafinanzierung ohne Kürzungen ein verlässlicher Partner
Scholz hob hervor, dass Deutschland ein verlässlicher Partner bei der Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele und der Bewältigung der Klimakrise sein will. "Deutschland kann nur ein verlässlicher Partner sein, wenn es seine Versprechen einhält. Die Kürzungen im aktuellen Haushaltsentwurf werden dies nicht zulassen. Kanzler Scholz hat heute ein klares Signal dafür gegeben, dass beim Haushaltsentwurf nachgebessert werden muss. Nur so kann Deutschland seinen internationalen Klimafinanzierungsversprechen nachkommen", betont David Ryfisch, Leiter des Bereichs Zukunftsfähige Finanzflüsse bei Germanwatch.

Unterstützung für neue Abgaben auf Emissionen
Der Bundeskanzler machte zudem klar, dass Deutschland neue verpflichtende Abgaben auf Schifffahrtsemissionen unterstützt. "Es ist gut, dass der Bundeskanzler sich deutlich für Abgaben auf Schifffahrtsemissionen ausgesprochen hat. Für die Verwendung der Einnahmen hat die Premierministerin von Barbados, Mia Mottley, dem Bundeskanzler den richtigen Denkanstoß gegeben: ein Drittel für die Dekarbonisierung des Schifffahrtssektors, ein Drittel für Anpassung an die Folgen der Klimakrise und ein Drittel für den Umgang mit Schäden und Verlusten dadurch", so Ryfisch weiter.

Der Bundeskanzler hob zudem die wachsende Ungleichheit und die steigende Konzentration von Reichtum bei Milliardären hervor. Gleichzeitig betonte er, dass die wachsende Verschuldung die Bewältigung der Klimakrise erschwert. "Der Bundeskanzler erkennt an, dass neue Mittel für die Bewältigung der Klimakrise notwendig sind und dass die Reichsten in der Welt daran einen größeren Anteil leisten müssen. Damit positioniert er sich für eine Milliardärssteuer. Einzig der Koalitionsfrieden hält ihn noch davon ab, die Steuer eindeutig zu fordern", ergänzt Ryfisch.

Nachhaltige Batteriewertschöpfung
Deutschand tritt gemeinsam mit Sambia und Serbien der "Green Battery Alliance" bei. "Das ist eine Chance, klare Kriterien für die soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Batterien voranzubringen. Aber Serbien ist auch ein Partner, dem man einiges abverlangen muss", so Christoph Bals.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber