Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende, D-64404 Bickenbach
Rubrik:
Bildung
Datum:
19.06.2001
Pulsdiagnostik-Workshop
10. und 11. November 2001 (1 WE) und ein Übungstag am 23., 24. oder 25. November
Die Pulsdiagnostik ist eine der wichtigsten Säulen zur Erstellung einer aussagekräftigen Diagnose. Oft wird dieses Verfahren jedoch unsicher eingesetzt, weil sowohl Theorie als auch praktische Erfahrung unzureichend sind. Zudem bereitet es Schwierigkeiten, die Vielfalt der Pulsqualitäten systematisch zu erfassen und diese mit der Krankheit in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes, gut einprägsames Wissen zu vermitteln und die praktische Anwendung der Pulsdiagnostik zu verbessern. Somit können Diagnose und Therapie in Einklang gebracht werden. Das Dreitagesseminar gliedert sich in einen theoretischen (1 WE) und einen praktischen Teil (1 Tag). Am ersten und zweiten Tag erlernen Sie die Theorie, am dritten Tag üben die Teilnehmer in einer Gruppe zu jeweils maximal 12 Personen.
Thematische Schwerpunkte des theoretischen Teils:
Systematik der Pulsbilder nach Wang Shu-He und Li Shi-Zhen
Unterscheidung eines gesunden von einem pathologischen Puls
Methodik der Erkennung der wichtigsten Pulsqualitäten
Körper- und Radialispulse
Pulsqualität und Krankheitsprognose
Pulspositionen nach den chinesischen Klassikern (Mai Jing, Bin Hu Mai Xue)
Aussagewert der Kombination von Pulspositionen und Pulsqualität
Pathomechanismen und deren Auswirkungen auf den Puls
Im praktischen Teil des Kurses wird in Kleingruppen die richtige Technik des Tastens und das systematische Unterscheiden der 30 klassischen Pulsqualitäten unter Anleitung des Dozenten intensiv geübt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Anmeldung
bis 12. Oktober 2001
Kosten:
Dreitagesseminar, bei rechtzeitiger Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn: AG-Mitglieder und ABZ-Schüler DM 410,- / Nichtmitglieder DM 615,-Bei späterer Anmeldung: AG-Mitglieder und ABZ-Schüler DM 460,- / Nichtmitglieder DM 665,-Bei Stornierung nach abgelaufener Anmeldefrist bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen Stornogebühren in Höhe von DM 50,- an. Bei Stornierungen danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr.
Kurszeiten:
Theoretischer Teil (1 WE)
Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr (2 Std. Mittagspause)
Sonntag: 9.00 bis 16.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)
Praktischer Teil (1 Tag) (bitte eine Gruppe auswählen und bei der Anmeldung angeben)
Gruppe A: Freitag, 23. November 2001, 12.00 bis 20.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)
Gruppe B: Samstag, 24. November 2001, 10.00 bis 18.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)
Gruppe C: Sonntag, 25. November 2001, 9.00 bis 17.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)
Kursort:
München-Neuhausen, Dom-Pedro-Platz 6, Seniorenwohnheim "Hl. Geist"
U1 Gern, Parkplätze vorhanden, Telefon 089/15 70 90
Diskussion
Login
Kontakt:
Birgit Ziegler
Email:
birgit.ziegler@t-online.de
Homepage:
http://www.agtcm.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.11.2001
Tuina/Anmo - die traditionelle chinesische Massage
Tuina/Anmo - die traditionelle chinesische Massage
17.10.2001
Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie
Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie
26.07.2001
Appell an die Bundesgesundheitsministerin
Geplante Richtlinie der EU - Kommission zu Traditionellen Arzneimitteln
17.07.2001
Akupunktur - ein echter Faktor zur Kostensenkung im Gesundheitssystem
Akupunktur dient der Vorbeugung von Krankheiten
19.06.2001
Pulsdiagnostik-Workshop
10. und 11. November 2001 (1 WE) und ein Übungstag am 23., 24. oder 25. November
06.06.2001
Die Fünf Wandlungsphasen
TCM Seminar zum Thema Behandlungsmethoden in der Chinesischen Medizin
31.05.2001
32. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Kongress in Rothenburg o.d.T. mit Rekordbeteiligung
29.05.2001
TCM Seminar: Master Tongs Akupunktur
7. und 8. Juli 2001 in München
23.05.2001
TCM Seminar: Milz-Behandlungsstrategien
12. bis 14. Oktober 2001 in München
20.05.2001
Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie
Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie
16.05.2001
Qigong - traditionelle chinesische Heilgymnastik
Qigong - traditionelle chinesische Heilgymnastik
32. TCM-Kongress Rothenburg 2001, 22. - 27.Mai 2001
TCM-Therapie für Kinder
27.02.2001
TK-Studie und ihre Einschränkungen
Akupunktur als Kassenleistung
07.02.2001
Wie finde ich einen gut ausgebildeten TCM-Therapeuten?
Therapeuten-Liste der Arbeitsgemeinschaft
20.12.2000
Europäische Akupunkteure und TCM-Therapeuten vereinigen sich
Europäische Akupunkturvereinigung kurz vor der Gründung