![]() Thematische Schwerpunkte des theoretischen Teils: Systematik der Pulsbilder nach Wang Shu-He und Li Shi-Zhen Unterscheidung eines gesunden von einem pathologischen Puls Methodik der Erkennung der wichtigsten Pulsqualitäten Körper- und Radialispulse Pulsqualität und Krankheitsprognose Pulspositionen nach den chinesischen Klassikern (Mai Jing, Bin Hu Mai Xue) Aussagewert der Kombination von Pulspositionen und Pulsqualität Pathomechanismen und deren Auswirkungen auf den Puls Im praktischen Teil des Kurses wird in Kleingruppen die richtige Technik des Tastens und das systematische Unterscheiden der 30 klassischen Pulsqualitäten unter Anleitung des Dozenten intensiv geübt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Anmeldung bis 12. Oktober 2001 Kosten: Dreitagesseminar, bei rechtzeitiger Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn: AG-Mitglieder und ABZ-Schüler DM 410,- / Nichtmitglieder DM 615,-Bei späterer Anmeldung: AG-Mitglieder und ABZ-Schüler DM 460,- / Nichtmitglieder DM 665,-Bei Stornierung nach abgelaufener Anmeldefrist bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen Stornogebühren in Höhe von DM 50,- an. Bei Stornierungen danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr. Kurszeiten: Theoretischer Teil (1 WE) Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr (2 Std. Mittagspause) Sonntag: 9.00 bis 16.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause) Praktischer Teil (1 Tag) (bitte eine Gruppe auswählen und bei der Anmeldung angeben) Gruppe A: Freitag, 23. November 2001, 12.00 bis 20.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause) Gruppe B: Samstag, 24. November 2001, 10.00 bis 18.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause) Gruppe C: Sonntag, 25. November 2001, 9.00 bis 17.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause) Kursort: München-Neuhausen, Dom-Pedro-Platz 6, Seniorenwohnheim "Hl. Geist" U1 Gern, Parkplätze vorhanden, Telefon 089/15 70 90
Artikel drucken Fenster schließen |