Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.09.2024
Tierschutzbund veröffentlicht Wegweiser zu tierversuchsfreier Wissenschaft
Der Deutsche Tierschutzbund hat einen umfassenden "Wegweiser Tierversuchsfreie Wissenschaft" veröffentlicht, der die Vielfalt und Möglichkeiten tierversuchsfreier Methoden aufzeigt. Die Publikation richtet sich an alle, die sich mit dem Thema fachlich auseinandersetzen wollen und liefert eine leicht verständliche wissenschaftliche Grundlage für den Diskurs in Politik, Wissenschaftsjournalismus, Studium, Behörden oder interessierter Öffentlichkeit. Im Kernabschnitt des Wegweisers stellen die Autoren konkret 16 gängige Tierversuche einer entsprechenden tierversuchsfreien Methode gegenüber.

"Das Thema Tierversuche und tierversuchsfreie Wissenschaft ist sehr komplex und wird sogar in Fachkreisen oft kontrovers und hoch emotional diskutiert. Mit unserem Wegweiser wollen wir notwendige Hintergründe für einen konstruktiven, sachlichen Diskurs liefern. Dazu gehört insbesondere auch das Wissen um tierversuchsfreie Methoden", sagt Kristina Wagner, Leitung des Fachreferats für tierversuchsfreie Wissenschaft beim Deutschen Tierschutzbund. "Die Werkzeuge, mit denen wir Forschung unserem ethischen Anspruch als Gesellschaft anpassen können, sind bereits in großer Vielfalt verfügbar. Im Wegweiser besprechen wir die Vorteile ebenso wie noch zu bewältigende Herausforderungen. Für einen erfolgreichen Umstieg auf eine tierversuchsfreie Wissenschaft braucht es dringend mehr finanzielle Förderung und eine Strategie mit klar definierten Zielen und Maßnahmen."

Fortschritt in Medizin und Forschung ohne Tierversuche
Neben grundlegenden Infos sowie einer Interpretationshilfe für offizielle Zahlen und rechtliche Regelungen nimmt der Wegweiser auch die Versuchstiere selbst in den Blick. Die Fachautoren zeigen auf, wie Tierarten wie Mäuse, Beagle, Langschwanzmakaken oder Schweine natürlicherweise leben und für welche Versuche sie eingesetzt werden. Im Hauptteil stellen die Autoren ausgewählte Tierversuche vor, die etwa in der Alzheimer- oder Parkinsonforschung, sowie in der Arzneimittel- oder Chemikalienprüfung Standard sind. In der direkten Gegenüberstellung mit tierversuchsfreien Methoden, etwa sogenannten Organoid-Modellen, Zelltests oder menschlichen Hautmodellen, werden die Chancen moderner wissenschaftlicher Ansätze deutlich. "Tierversuche verursachen nicht nur furchtbares Tierleid, sondern wiegen uns oft in trügerischer Sicherheit, da die Ergebnisse nicht verlässlich auf den Menschen übertragbar sind", so Wagner. "Der Schlüssel zu Fortschritt in Medizin und Forschung liegt im Umstieg auf eine moderne und humane Wissenschaft ohne Tierleid. Die Zeit ist mehr als reif für einen Paradigmenwechsel!"

Bundesregierung in der Pflicht
Mit seiner Publikation bekräftigt der Deutsche Tierschutzbund auch seine Forderungen an die Bundesregierung, die die im Koalitionsvertrag versprochene Reduktionsstrategie gerade auf den Weg bringt. Der Verband begrüßt dies, mahnt aber auch, dass eine reine Reduktion nicht ausreiche: "Wie von der EU-Kommission vorgegeben sollte das mittel- bis langfristige Ziel eines kompletten Ausstiegs aus Tierversuchen nicht aus den Augen verloren werden. Auch der aktuelle Entwurf zur Novellierung des Tierschutzgesetzes und die geplante Überarbeitung der zugehörigen Tierversuchsverordnung sollten dies berücksichtigen", so Wagner.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber