Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 19.09.2024
Europa macht es vor - Deutschland ist 2025 reif für ein eigenes Tourismusministerium
DZG: Bund soll Kompetenzen für Tourismus & Gastwelt in der nächsten Wahlperiode zentral bündeln
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) begrüßt die erstmalige Ernennung eines EU-Tourismuskommissars und sieht darin einen wichtigen Schritt zur politischen Stärkung der gesamten touristischen Wertschöpfungskette in Europa. Nun müsse das Amt in Brüssel auch mit konkreten Inhalten und politischem Leben gefüllt werden, um den Tourismussektor - den die DZG auch als Gastwelt bezeichnet - auch tatsächlich zu unterstützen. "Die Europäische Union gibt die Richtung vor: Für uns ist nun auch Deutschland reif für ein eigenes Tourismusministerium. Auf jeden Fall muss der Bund seine Kompetenzen nach der nächsten Wahl - aktuell haben 12 Berliner Ministerien Teilzuständigkeiten - zentral und schlagkräftig in einem neuen Bundesministerium für Wirtschaft und Tourismus bündeln", erklärt DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge.

Deutschland könne aus dem europäischen Beispiel lernen. Wirtschaftlicher Erfolg im Tourismus erfordere eine starke politische Verankerung und eine koordinierte Strategie für Förderpolitik und Entwicklung des gesamten Sektors. "Wenn die Benennung von Apostolos Tzitzikostas zum Tourismuskommissar kein Lippenbekenntnis ist, wäre das ein bedeutender Schritt nach vorn," unterstreicht der ehemalige Bundestagsabgeordnete. Für die Wahlperiode 2025 bis 2029 fordert die Denkfabrik im Bund schon länger eine effektivere Bündelung und die Schaffung einer starken Koordinationsrolle auf höchster politischer Ebene.

Erst im Juli 2024 hat die DZG in einer neuen Studie, die die tourismuspolitischen Verantwortlichkeiten im europäischen Ausland detailliert untersuchte, herausgearbeitet, dass Deutschland in vielen Aspekten noch Nachholbedarf habe. Klinge: "Auch wenn der aktuelle Tourismuskoordinator Dieter Janecek (Grüne) einen sehr engagierten und kompetenten Job macht, reiche dies dauerhaft einfach nicht. Mit Blick auf die enormen Markt-Herausforderungen wie den existenzbedrohenden Mitarbeitermangel, steigende Kosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit benötigt die Tourismuswirtschaft zwingend eine institutionelle Verankerung auf höchster ministerieller Ebene, am besten direkt am Kabinettstisch. Mit einem BIP-Anteil von fast neun Prozent spielen wir bereits im oberen europäischen Mittelfeld - Italien und Österreich sind in Sichtweite. Der Schritt zu einem 'eigenen' Ministerium ist also realistisch und sollte aus unserer Sicht die zentrale Kernforderung der Branche für die Bundestagswahl 2025 sein.

Die Tourismusministeriums-Studie der DZG aus diesem Jahr kann kostenfrei als PDF heruntergeladen werden:

Zur Denkfabrik: Die 2021 gegründete Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG)
vernetzt Politik, Verbände und hochkarätige Vertreter*innen aller Wertschöpfungssektoren der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (wie z.B. Radeberger Gruppe, Deutsche Bahn, Unilever Food, Motel One, Transgourmet, Metro, Center Parcs, Dorint, Bioland, Dussmann, NordCap, Centro Hotels, Best Reisen, Rational, Gerolsteiner). Der interdisziplinäre und unabhängige Thinktank kümmert sich inhaltlich ausschließlich um strategische Zukunftsthemen - wie Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ernährungswende - und entwickelt praxisnahe Maßnahmen zur effektiveren Krisen-Bewältigung.

Die Mitgliedsunternehmen der Denkfabrik beschäftigen zusammen über 650.000 Mitarbeitende in allen Regionen Deutschlands. Finanziert und getragen wird der Thinktank von der Union der Wirtschaft e.V.

www.zukunft-gastwelt.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.